Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009164379579" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Düsseldorf
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 476110-2019 (ID: 2019101009164379579)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Düsseldorf: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2019/S 196/2019 476110
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Mauerstraße 51
   Düsseldorf
   40476
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): ZB 13 / Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [1]ausschreibung@it.nrw.de
   Fax: +49 21194498075
   NUTS-Code: DEA11
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.it.nrw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRY19H/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRY19H
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Landesbetrieb
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Leistungen
   im Zusammenhang mit SAP-Software
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19-3329000107
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über Leistungen
   im Zusammenhang mit SAP-Software.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 11 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11
   Hauptort der Ausführung:
   Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Mauerstraße 51
   40476 Düsseldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausgeschrieben werden Leistungen bezogen auf SAP-Software und des CCoE
   (Advanced) von IT.NRW sowie Leistungen im Hinblick auf
   infrastrukturnahe Lösungsthemen und entwicklungstechnische
   Fragestellungen in verschiedenen SAP-Modulen. Neben der konzeptionellen
   Unterstützung werden im Bedarfsfall auch Leistungen bei der Pflege,
   Weiterentwicklung und Anpassung der SAP-Systeme benötigt.
   Kernanforderung ist der Coaching-Ansatz.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 60
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 11 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 7
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zur Angebotsabgabe werden sieben Bewerber aufgefordert, die alle
   formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen und anhand der
   Anzahl der Eignungspunkte die Plätze 1 bis 7 belegen. Haben mehrere
   Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht und würde wegen der Begrenzung
   auf 7 Bewerber unter den Bietern mit der gleichen Punktzahl eine
   Auswahl nötig, wer aufzufordern ist, werden stattdessen alle diese
   Bewerber aufgefordert. Beispiel: Erreichen drei Bewerber die gleiche
   Anzahl an Eignungspunkten auf Platz 6, werden diese Bewerber mit der
   gleichen Punktzahl alle aufgefordert, d.h. es werden die 5
   erstplatzierten und die drei vorgenannten Bewerber aufgefordert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Kopie, nicht älter als 6
   Monate),
    Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung:
   Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass er die
   folgenden Anforderungen hinsichtlich seiner
   Betriebshaftpflichtversicherung erfüllt:
    die Betriebshaftpflichtversicherung ist bei einem in der Europäischen
   Union zugelassenen Versicherer abgeschlossen,
    sie beinhaltet einen Versicherungsschutz für den Fall, dass der
   Auftragnehmer wegen eines im Zusammenhang mit dem Auftrag, von ihm
   selbst oder einer Person, für die er einzustehen hat, begangenen
   Verstoßes vom Auftraggeber oder einem anderen aufgrund gesetzlicher
   Haftpflichtbestimmungen oder vertraglicher Bestimmungen für einen
   Vermögens-, Sach- oder Personenschaden verantwortlich gemacht wird.
   Der Bieter hat im Einzelnen zu erklären, dass:
    ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR pro
   Schadensfall für schuldhaft verursachte Personen- und Sachschäden
   besteht,
    dass ein Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 1,5 Mio. EUR pro
   Schadensfall für schuldhaft verursachte Vermögensschäden besteht,
    dass der Versicherungsschutz für die Laufzeit des Vertrages in
   mindestens gleichem Umfang aufrechterhalten wird.
   Die Erklärung ist von jedem Unternehmen unabhängig von der
   Bieterkonstellation gesondert abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Mindestjahresumsatz im Bereich Leistungen im Zusammenhang mit
   SAP-Software muss in jedem Jahr größer / gleich 8 000 000 EUR ohne
   Umsatzsteuer (netto) betragen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Anzahl der Beschäftigten im Bereich Leistungen im Zusammenhang mit
   SAP-Software darf 40 fest angestellte Mitarbeiter im Durchschnitt der
   Jahre 2016 -2018 nicht unterschreiten.
   Der Bieter muss erklären, dass er über fachkundiges Personal in
   hinreichendem Umfang verfügt, um die Leistungen aus der geplanten
   Rahmenvereinbarung auch tatsächlich zu erbringen  wobei der Bieter in
   der Lage sein muss, mindestens 75 % des für die drei Auftragnehmer
   insgesamt vorgesehenen Personen-tagesumfangs von 11 000 Personentagen
   in 4 Jahren mit dem Personal zu erbringen.
   Referenzen über Leistungen in Bezug auf SAP-FI/CO.
   Belegen Sie ihre Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren mit der
   Erbringung von Leistungen, die die genannten SAP-Module betreffen.
   Erforderlich sind mindestens drei Referenzen von verschiedenen Kunden
   des Bieters. Dabei muss jede Referenz einen Mindestumfang von 50
   Personentagen umfassen (Mindestanforderung).
   Referenzen über Leistungen in Bezug auf SAP-HCM.
   Belegen Sie ihre Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren mit der
   Erbringung von Leistungen, die die genannten SAP-Module betreffen.
   Erforderlich sind mindestens drei Referenzen von verschiedenen Kunden
   des Bieters. Dabei muss jede Referenz einen Mindestumfang von 80
   Personentagen umfassen (Mindestanforderung).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Unterzeichnete Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
   GWB (Formular 521 EU),
    bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU)
    bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe:
    Erklärung Unterauftrag / Eignungsleihe (Formular 532 EU) und
    Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU)
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/11/2019
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 15/11/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRY19H
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Zeughausstr. 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
   soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:ausschreibung@it.nrw.de?subject=TED
   2. http://www.it.nrw.de/
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRY19H/documents
   4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRY19H
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau