Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009161179523" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung - DE-Hattingen
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Steuerung oder Eindämmung von Grundwasserverschmutzung
Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Aufschlussbohrungen
Bohrungen
Dokument Nr...: 476089-2019 (ID: 2019101009161179523)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Hattingen: Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
   2019/S 196/2019 476089
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
   Werksstraße 15
   Hattingen
   45527
   Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@aav-nrw.de
   NUTS-Code: DEA56
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.aav-nrw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNY1W6/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNY1W6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   ELITE-Textilreinigungsbetrieb Udo Nagelschmidt", Rheine  Pilotversuch
   mit optional anschließender in-situ Grundwassersanierung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 7073-02-002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90733900
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Am Standort sollen die Verunreinigungen des Grundwassers mit leicht
   flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen (Hauptkomponente PCE)
   mittels eines mikrobiologischen in-situ Verfahrens saniert werden.
   Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Durchführung eines
   Pilotversuches (Abschnitt 1) und optional die anschließende
   mikrobiologische Grundwassersanierung (Abschnitt 2) einschließlich
   Gestellung der Anlagen, vorbereitender Arbeiten (Einrichtung
   Infiltrations-/Kontrollpegeln etc.), Probenahmen und
   molekularbiologischer Untersuchungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90733700
   45120000
   45122000
   76300000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Elter Straße 129 48429 Rheine
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Am Standort sollen die Verunreinigungen des Grundwassers mit leicht
   flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen (Hauptkomponente PCE)
   mittels eines mikrobiologischen in-situ Verfahrens saniert werden.
   Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Durchführung eines
   Pilotversuches (Abschnitt 1) und optional die anschließende
   mikrobiologische Grundwassersanierung (Abschnitt 2) einschließlich
   Gestellung der Anlagen, vorbereitender Arbeiten (Einrichtung
   Infiltrations-/Kontrollpegeln etc.), Probenahmen und
   molekularbiologischer Untersuchungen.
   Der Auftraggeber fasst die ausgeschriebenen Leistungen in die einzeln
   zu beauftragenden Abschnitte 1 und 2:
   Abschnitt 1 (wird fest beauftragt)
    Errichtung einer Grundwasserzirkulationsanlage (Pilotversuch)
   Abschnitt 2 (Option)
    Sanierung
   Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, auch die
   Leistung von Abschnitt 2 zu erbringen.
   Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser Leistungen besteht nicht.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit des Vertrages endet voraussichtlich am 30.11.2024. In
   Abhängigkeit von der Ausführung des Abschnittes 1, der
   Abstimmungszeiten mit den zuständigen Behörden und dem Zeitbedarf für
   die Ausführung kann sich die Notwendigkeit einer Verlängerung der
   Ausführungszeit ergeben.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Abschnitt 2 (Option)
   Errichtung von Infiltrationspegeln und Sensorketten (Sanierung)
   Die auszuführenden Arbeiten sind vor Baubeginn mit dem AG und dem
   begleitenden Gutachter abzusprechen.
   Vorläufig ist folgender Ablaufplan vorgesehen:
   1) Baustellen- und Anlageneinrichtung;
   2) Erweiterung Pilotanlage und Leitungsverlegung unter Flur;
   3) Betrieb der Grundwasserzirkulationsanlage:
    Miete der Anlage,
    Lieferung von Co-Substraten,
    Durchführung von qPCR-Analysen.
   4) Anlagenrückbau.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können
   Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz
   eingerichtete Bieterkommunikation an den AAV stellen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatzvon
   Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
   präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
   Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
   vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte
   Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen:
    Formular 6,
    Formular 9.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen
    Nachweis als Fachunternehnen nach Arbeitsblatt DVGW W 120-1,
    Nachweis der Sachkunde nach DGUV-Regel 101-004 kontaminierte
   Bereiche" (ehem. BGR 128) oder Fachkunde gemäß TRGS 524
   Schutzmaßnahnen bei Tätigkeiten in kontaninierten Bereichen".
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Auftragnehmer hat als Nachweis seiner Eignung mindestens 3
   Referenzprojekte (nicht älter als 3 Jahre) mit vergleichbaren
   Projektarbeiten mit dem Angebot einzureichen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Sämtliche Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) sind durch
   Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung" genannten
   Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des
   Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind
   Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen
   zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte)
   durchgeführte Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in
   diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem Formular
   312a/322a Information DSGVO.
   Der unter II.1.5 geschätzte Auftragswert von 0,01 EUR ist nicht
   relevant. Es wird auf die Angabe des geschätzten Auftragswertes
   verzichtet.
   Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können
   Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz
   eingerichtete Bieterkommunikation oder per Mail an
   [5]Vergabestelle@aav-nrw.de stellen.
   Sämtliche Besprechungen, Schriftverkehr, Absprachen, oder
   Vertragsdefinitionen erfolgen in deutscher Sprache.
   Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNY1W6
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Westfalen
   Albrecht-Thaer-Straße 9
   Münster
   48147
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Vergabekammer Westfalen
   Albrecht-Thaer-Straße 9
   Münster
   48147
   Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf
   Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Westfalen
   Albrecht-Thaer-Straße 9
   Münster
   48147
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@aav-nrw.de?subject=TED
   2. https://www.aav-nrw.de/
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNY1W6/documents
   4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNY1W6
   5. mailto:Vergabestelle@aav-nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau