(1) Searching for "2019101009081779029" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektrizität - DE-Tübingen
Elektrizität
Stromversorgung
Dokument Nr...: 475588-2019 (ID: 2019101009081779029)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
DE-Tübingen: Elektrizität
2019/S 196/2019 475588
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim A. d. ö. R.
Friedrichstraße 21
Tübingen
72072
Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
Telefon: +49 7071-2973891
E-Mail: [1]vergabe@sw-tuebingen-hohenheim.de
Fax: +49 7071-3912
NUTS-Code: DE142
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.my-stuwe.de/
Adresse des Beschafferprofils:
[3]https://www.my-stuwe.de/unternehmen/beschaffung/
I.1)Name und Adressen
Studierendenwerk Ulm
Ulm
Deutschland
E-Mail: [4]marcel.wolf@studierendenwerk-ulm.de
NUTS-Code: DE144
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]https://studierendenwerk-ulm.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0QDY05/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0QDY05
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Dienstleister für Studierende
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ökostrom
Referenznummer der Bekanntmachung: SW-TUE-HOH-5/2019
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09310000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von elektrischer Energie aus 100 % Ökostrom für den
Lieferzeitraum 1.1.2020-31.12.2022.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
65310000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE142
Hauptort der Ausführung:
Für das Studierendenwerk Ulm wird die Belieferung von elektrischer
Energie aus 100 % Ökostrom für 2 Standorte in Aalen und 1 Standort in
Biberach ausgeschrieben.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von elektrischer Energie aus 100 % Ökostrom an verschiedenen
Standorten für den Lieferzeitraum 1.1.2020-31.12.2022.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
(ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger
an),
gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers
(ausländische Bieter geben den für sie zuständigen Versicherungsträger
an),
Gewerbezentralregisterauszug, nicht älter als 12 Monate (ausländische
Bieter legen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes
vor),
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
124 GWB,
Eigenerklärung Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eigenerklärung, wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in
den letzten 2 Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
Geldstrafe von mehr als 2 500 EUR verurteilt worden zu sein,
Eigenerklärung, die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die
Ausführung der angebotenen Leistungen zu erfüllen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz des Unternehmens durch
Stromlieferungen in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Jahresabschluss oder Geschäftsbericht des Unternehmens für 2017 oder
neuer,
aktuelle Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 12 Monate
(ausländische Bieter legen eine gleichwertige Bescheinigung ihres
Herkunftslandes vor),
aktuelle Betriebshaftpflichtpolice.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
geeignete Referenzen von Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren
(grds. 3 Referenzen mit jährlichem Liefervolumen und Anzahl
Abnahmestellen sowie Ansprechpartner mit Telefon-Nr. und
E-Mail-Adresse),
die Zahl der in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Berufsgruppen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es ist sicherzustellen, dass die Studierendenwerke Tübingen-Hohenheim
und Ulm während der gesamten Vertragslaufzeit (Bezugsjahre 2020, 2021,
2022) mit 100 % Ökostrom i. S. d. Leistungsbeschreibung beliefert
werden können; der Nachweis erfolgt über Zertifikate, Gütesiegel oder
entsprechende Label.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 146-358984
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/11/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/11/2019
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0QDY05
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-Württemberg
Durlacher Allee 100
Karlsruhe
76137
Deutschland
Telefon: +49 721-9268730
E-Mail: [9]poststelle@rpk.bwl.de
Fax: +49 721-9263985
Internet-Adresse:
[10]http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabe@sw-tuebingen-hohenheim.de?subject=TED
2. https://www.my-stuwe.de/
3. https://www.my-stuwe.de/unternehmen/beschaffung/
4. mailto:marcel.wolf@studierendenwerk-ulm.de?subject=TED
5. https://studierendenwerk-ulm.de/
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0QDY05/documents
7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0QDY05
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:358984-2019:TEXT:DE:HTML
9. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
10. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|