(1) Searching for "2019101009071678955" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abfallverbrennungsöfen - DE-Engelskirchen
Abfallverbrennungsöfen
Dokument Nr...: 475516-2019 (ID: 2019101009071678955)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
DE-Engelskirchen: Abfallverbrennungsöfen
2019/S 196/2019 475516
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
BergischerAbfallwirtschaftsverband
Braunswerth 1-3
Engelskirchen
51766
Deutschland
Kontaktstelle(n): Dominic Söthe
Telefon: +49 2263 / 805-558
E-Mail: [1]dso@bavmail.de
NUTS-Code: DEA2A
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.bavweb.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.subreport.de/E63334586
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.subreport.de/E63334586
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung einer Vergasungsanlage zu Forschungszwecken
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
42320000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung einer Technikumsanlage zur
thermochemischen Vergasung biogener Rest- und Abfallstoffe; die Anlage
soll zu Forschungszwecken eingesetzt werden. Die Anlage dient der
kontinuierlichen thermochemischen Behandlung von festen biogenen
Materialien mit einer Korngröße <50 mm und einer Leistung von mind. 30
kg/h. Die Leistung umfasst insbesondere das Engineering, die Fertigung,
Lieferung, Montage und Verrohrung der Anlagenkomponenten sowie die
Herstellung der erforderlichenelektrischen Verbindungen und die
Herstellung der erforderlichen Medienanschlüsse in der Forschungshalle.
Darüber hinaus umfasst die ausgeschriebene Leistung auch die Erstellung
einer Gefährdungsbeurteilung, die Kaltinbetriebnahme, die Schulung,
Einweisung und Dokumentation sowie die Heißinbetriebnahme und der
Probebetrieb der Anlage.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 240 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2A
Hauptort der Ausführung:
Lindlar
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung einer Technikumsanlage zur
thermochemischen Vergasung biogener Rest- und Abfallstoffe; die Anlage
soll zu Forschungszwecken eingesetzt werden. Die Anlage dient der
kontinuierlichen thermochemischen Behandlung von festen biogenen
Materialien mit einer Korngröße <50 mm und einer Leistung von mind. 30
kg/h. Die Leistung umfasst insbesondere das Engineering, die Fertigung,
Lieferung, Montage und Verrohrung der Anlagenkomponenten sowie die
Herstellung der erforderlichenelektrischen Verbindungen und die
Herstellung der erforderlichen Medienanschlüsse in der Forschungshalle.
Darüber hinaus umfasst die ausgeschriebene Leistung auch die Erstellung
einer Gefährdungsbeurteilung, die Kaltinbetriebnahme, die Schulung,
Einweisung und Dokumentation sowie die Heißinbetriebnahme und der
Probebetrieb der Anlage.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
XXXXXX
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Angabe zur Laufzeit unter Ziff. II.7. entspricht der angestrebten
Lieferzeit ab Zuschlag (Lieferung inkl.Inbetriebnahme). Die Bieter
haben die Möglichkeit, eine schnellere oder langsamere Lieferung
anzubieten(max. 28 Kalenderwochen); die angebotene Lieferzeit fließt in
die Angebotswertung ein.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Formblatt
T-1.
2) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 3 Monate (Stichtag:
Bewerbungsfrist nach Ziff. IV 2.2).
3) Bei Bietergemeinschaften: Vorlage einer
Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt T-2.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz mit Leistungen, die
mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt T-3).
2) Nachweis des Vorliegens einer Betriebs-Haftpflichtversicherung bzw.
Verpflichtungserklärung, eine solche im Zuschlagsfall abzuschließen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 2. Deckungssumme für Sach- und Personenschäden mindestens 2 Mio.
EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzen über die Konstruktion und Lieferung von Anlagen zur
thermochemischen Vergasung von Biomasse (Formblatt T-4).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1.: Mindestens eine Referenz über die Konstruktion und Lieferung
einer Anlage zur thermochemischen Vergasung von Biomasse im
Leistungsbereich zwischen 30 und 250 kg/h Durchsatz. Die Leistungen
müssen abgenommen sein.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Im Auftragsfall werden die besonderen Vertragsbedingungen des Landes
Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Nordrhein-Westfalen (VBV Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/11/2019
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/11/2019
Ortszeit: 13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform subreport
durchgeführt. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bewerber unter
folgender Internetadresse: [5]https://www.subreport.de/E59277637. Bei
Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport wenden Sie sich bitte an
die Hotline 0049 221-9857838.
2) Es sind ausschließlich die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter
zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig
auszufüllen und zu unterschreiben.
3) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über subreport
einzureichen, indem sie auf die Vergabeplattform hochgeladen werden.
Eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist dafür nicht
erforderlich. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, Unterlagen
nachträglich im Original anzufordern, sofern dies erforderlich
erscheint. Angebote oder Teilnahmeanträge, die als Anhang einer
Nachricht versendet werden,können nicht berücksichtigt werden.
4) Fragen sind unter [6]https://www.subreport.de/E59277637 zu stellen.
Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet;
mündliche / telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie
doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich
vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vordem Schluss der
Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in
deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem
Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu
verlangen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Zeughausstraße 2-10
Köln
50667
Deutschland
Telefon: +49 2211473045
E-Mail: [7]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse:
[8]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie diePräklusionsregelungen gemäß § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen
die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach u.a. insbesondereunzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Zeughausstraße 2-10
Köln
50677
Deutschland
Telefon: +49 2211473045
E-Mail: [9]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse:
[10]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:dso@bavmail.de?subject=TED
2. http://www.bavweb.de/
3. https://www.subreport.de/E63334586
4. https://www.subreport.de/E63334586
5. https://www.subreport.de/E59277637
6. https://www.subreport.de/E59277637
7. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
8. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
9. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|