(1) Searching for "2019101009062278882" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektrizität - DE-Düren
Elektrizität
Dokument Nr...: 475421-2019 (ID: 2019101009062278882)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
DE-Düren: Elektrizität
2019/S 196/2019 475421
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Dürener Service Betrieb
Paradiesstraße 17
Düren
52349
Deutschland
Kontaktstelle(n): Doris Hendle
Telefon: +49 24219434-172
E-Mail: [1]d.hendle@dn-sb.de
Fax: +49 24219434-7172
NUTS-Code: DEA26
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.dn-sb.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXQ1YYQY014/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXQ1YYQY014
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ökostromlieferung
Referenznummer der Bekanntmachung: VgV/2019-002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09310000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 1) ca. 600 000 kWh/Jahr: Lieferung elektrischer Energie aus
erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom),
Los 2) ca. 1 900 000 kWh/Jahr: Lieferung elektrischer Energie aus
erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Los 1 und Los 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung 100 % Ökostrom
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09310000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA26
Hauptort der Ausführung:
Dürener Service Betrieb
Paradiesstraße 17
52349 Düren
gem. Leistungsverzeichnis, Anlage 1 (Marktlokationen)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ca. 600 000 kWh/Jahr Ökostromlieferung in Mittelspannung, Umspannung
MS/NS und Niederspannung mit RLM sowie Ökostromlieferung in
Niederspannung mit SLP.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Stromliefervertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er
nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor Ablauf
der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet
spätestens zum 31.12.2024, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Ökostrom zu einem Anteil von mindestens 50 % des Gesamtliefervolumens
aus Neuanlagen.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung 100 % Ökostrom
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09310000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA26
Hauptort der Ausführung:
Dürener Service Betrieb
Paradiesstraße 17
52349 Düren
gem. Leistungsverzeichnis, Anlage 1 (Marktlokationen)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ca. 1 900 000 kWh/Jahr Ökostromlieferung in Niederspannung mit SLP
(Straßenbeleuchtung).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Stromliefervertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er
nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor Ablauf
der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet
spätestens zum 31.12.2024, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Ökostrom für zu einem Anteil von mindestens 50 % des
Gesamtliefervolumens aus Neuanlagen.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck Anlage 6):
dass die Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung
erfüllt werden,
dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Teilnahme am
Wettbewerb nach § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) und nach § 21 Absatz 1
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) nicht vorliegen,
dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder beantragt ist oder
dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
dass im Falle der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (oder eines
vergleichbaren gesetzlichen Verfahrens) über das Vermögen des
vertretenen Unternehmens, einen von allen Gläubigern angenommenen
Insolvenzplan und die gerichtliche Bestätigung des Insolvenzplanes als
eigene Anlage mit der Bezeichnung INS" dem Angebot zufügt,
dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß nachgekommen wird,
dass keine Verfehlungen wie Straftaten im Geschäftsverkehr (Betrug,
Untreue, Urkundenfälschung, wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei
Vergabeverfahren, Bestechung, Vorteilsgewährung, Geldwäsche,
Subventionsbetrug, u. a.) vorliegen, die einen Ausschluss an der
Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen können. Einem Verstoß gegen
diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende
Strafnormen anderer Staaten,
dass die im Angebot in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit
und Eignung abgegebenen Erklärungen zutreffend sind.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zum Unternehmen (Vordruck Anlage 7):
Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018,
davon Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018.
Der Auftraggeber behält sich vor, vom Bieter zusätzliche Nachweise zu
verlangen, die ihm zur Einschätzung der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit geeignet erscheinen. Dies können
insbesondere folgende Unterlagen sein:
Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz des
Bieters (z. B. Handelsregisterauszug), der nicht älter als 3 Monate
sein darf,
Aktueller Jahresabschluss mit Lage- oder Geschäftsbericht,
Bankauskünfte,
Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und
Abgaben,
Bescheinigung über die Zahlung von Sozialabgaben und
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste zur Lieferung von Ökostrom (Vordruck Anlage 5),
Eigenerklärung zum Unternehmen (Vordruck Anlage 7):
Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten
Arbeitskräfte insgesamt: davon im kaufmännischen Bereich, davon im
technischen Bereich,
Anzahl der Stromlieferkunden insgesamt: davon mit Leistungsmessung,
davon ohne Leistungsmessung,
Anzahl der Kunden, an die Ökostrom aus erneuerbaren Energien
geliefert wird: davon mit Leistungsmessung, davon ohne
Leistungsmessung,
Stromverkauf: davon Ökostrom verkauf,
Stromerzeugung in eigenen Anlagen: davon Ökostromerzeugung,
Fremdbezug (auch Handel): davon Ökostrom,
dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Qualitätsmanagement,
Umweltmanagement und Auditsystem (E-MAS),
dem Unternehmen für die Lieferung von Ökostrom erteilte Zertifikate
und Gütesiegel für die Lieferung an andere Kunden (Aussteller,
Bezeichnung, Gültigkeitsdauer).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Referenzen zur Lieferung von Ökostrom:
Angaben über die Lieferung von Ökostrom (Strom aus erneuerbaren
Energiequellen) mit oder ohne Netznutzung an öffentliche, industrielle
oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit dem zu vergebenden Stromlieferauftrag
vergleichbar sind.
Es sind mindestens 3 Referenzen mit dem Angebot vorzulegen. Andernfalls
wird das Angebot ausgeschlossen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabebedingungen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/11/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/11/2019
Ortszeit: 11:00
Ort:
Die Teilnahme von Bietern an der Eröffnung von Angeboten ist nicht
zugelassen.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von 2 Vertretern unverzüglich nach Ablauf
der Angebotsfrist durchgeführt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQY014
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Spruchkörper Köln
Köln
50606
Deutschland
Telefon: +49 221-1473045
E-Mail: [5]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Fax: +49 221-1472889
Internet-Adresse: [6]www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:d.hendle@dn-sb.de?subject=TED
2. http://www.dn-sb.de/
3. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYQY014/documents
4. https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYQY014
5. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
6. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|