Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009025378590" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Hochwasserschutzarbeiten - DE-Bremerhaven
Hochwasserschutzarbeiten
Bauarbeiten für Küstenschutzanlagen
Stahlbetonkonstruktionen
Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Dokument Nr...: 475132-2019 (ID: 2019101009025378590)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Bremerhaven: Hochwasserschutzarbeiten
   2019/S 196/2019 475132
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Freie Hansestadt Bremen, Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen
   vertreten durch den Senator für Wirtschaft Arbeit und Häfen, dieser
   vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
   Am Strom 2
   Bremerhaven
   27568
   Deutschland
   E-Mail: [1]Hochwasserschutz@bremenports.de
   Fax: +49 47130901-529
   NUTS-Code: DE502
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.bremenports.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://abruf.bi-medien.de/D436855690
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://abruf.bi-medien.de/D436855690
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Hafeneinrichtungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Hafenmanagement-Gesellschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   2019/099 Hochwasserschutz Columbusinsel
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45246400
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Hochwasserschutzline auf der Columbusinsel soll 
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 6 800 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45243000
   45223500
   45223210
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE502
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für den Bereich der Columbusinsel in Bremerhaven muss eine Anpassung
   der Bestickhöhen für die Hochwasserschutzlinie erfolgen. Das wird im
   Teil durch die Erhöhung von vorhandenen Spundwänden erreicht. Zum
   anderen müssen neue Spundwände eingebracht werden. Dazu werden 4
   HWS-Tore (2 Stemmtore & 2 Schiebetore) entlang der HWS-Linie neu
   gebaut. Die neue Bestickhöhe liegt dann auf NHN 7,80 m. Das ist ca.
   1,00 m höher als die bestehende HWS-Linie.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 6 800 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/02/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des
   Küstenschutzes (GAK)
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Soweit vorhanden, Auszug aus dem Handelsregister oder einer
   vergleichbaren Einrichtung des Herkunftslandes bzw. aus dem
   Partnerschaftsregister bzw. einer vergleichbaren Einrichtung des
   Herkunftslandes. Soweit eine Gesellschaft nicht in ein Register
   eingetragen ist (z. B. GbR) ist die Angabe des Namens der Gesellschaft
   und der Name und die Anschrift aller Gesellschafter erforderlich.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistungvergleichbar sind. Unter
   Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Aufträgen;
   2) Eigenerklärung mit Angaben:
   a) Dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
   Insolvenzplanrechtskräftig bestätigt wurde;
   b) Dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
   c) Dass nachweislich keine der im nachfolgenden abgedruckten § 123 GWB
   Abs. 1 bis 3 genannten zwingenden Ausschlussgründe vorliegen, die die
   Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellen;
   d) Dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
   wurde,
   Der Auftraggeber behält sich vor, vor der Auftragsvergabe entsprechende
   Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu verlangen.
   Zu c).
   § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe:
   1) Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem
   Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie
   Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3
   dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen
   das Unternehmen eine Geldbuße nach§30 des Gesetzes über
   Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer
   Straftat nach:
   1) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), §
   129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder
   § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
   Vereinigungen im Ausland);
   2) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
   Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
   Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
   finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
   verwendet werden sollen, eine Tat nach §89a Absatz 2 Nummer 2 des
   Strafgesetzbuchs zu begehen;
   3) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
   erlangter Vermögenswerte);
   4) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen
   den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die
   von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
   5) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
   Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
   richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
   werden;
   6) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
   geschäftlichen Verkehr);
   7) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
   Mandatsträgern);
   8) Den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
   Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs
   (Ausländische und internationale Bedienstete);
   9) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler
   Bestechung(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
   internationalem Geschäftsverkehr) oder
   10) den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder §
   233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels).
   2) Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des
   Absatzes 1 stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße
   nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich;
   3) Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem
   Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des
   Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die
   Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von
   Kontrollbefugnissen in leitender Stellung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenzen über Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind. Details siehe
   Leistungsverzeichnis.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/11/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/11/2019
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es wird ein elektronischer Eröffnungstermin durchgeführt. Bieter oder
   deren Vertreter sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der
   Vergabeunterlagen: siehe I.3).
   Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I
   eVergabe ([5]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse
   gestellt werden.
   Angebotsabgabe: (Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!) Angebote
   können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
   Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
   die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
   benennen.
   Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([6]www.bi-medien.de) zu
   übermitteln.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
   registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt  Meine
   Vergaben  unter dem B_I code (siehe I.3) im Bereich  Mitteilungen 
   bzw.  Angebot.
   Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [7]https://www.bi-medien.de/de-bimedien-produkte.bi.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau
   und Verkehr
   Contrescarpe 72
   Bremen
   28195
   Deutschland
   Telefon: +49 421 / 361-10333
   E-Mail: [8]vergabekammer@bau.bremen.de
   Internet-Adresse: [9]http://www.bau.bremen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau
   und Verkehr
   Contrescarpe 72
   Bremen
   28195
   Deutschland
   Telefon: +49 421 / 361-10333
   E-Mail: [10]vergabekammer@bau.bremen.de
   Internet-Adresse: [11]http://www.bau.bremen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:Hochwasserschutz@bremenports.de?subject=TED
   2. http://www.bremenports.de/
   3. https://abruf.bi-medien.de/D436855690
   4. https://abruf.bi-medien.de/D436855690
   5. http://www.bi-medien.de/
   6. http://www.bi-medien.de/
   7. https://www.bi-medien.de/de-bimedien-produkte.bi
   8. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
   9. http://www.bau.bremen.de/
  10. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
  11. http://www.bau.bremen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau