Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100909315378424" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Frachtumschlag, Frachtlagerung und zugehörige Dienste - DE-Bonn
Frachtumschlag, Frachtlagerung und zugehörige Dienste
Straßentransport/-beförderung
Teile für Militärfahrzeuge
Dokument Nr...: 475039-2019 (ID: 2019100909315378424)
Veröffentlicht: 09.10.2019
*
  DE-Bonn: Frachtumschlag, Frachtlagerung und zugehörige Dienste
   2019/S 195/2019 475039
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2009/81/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
   Josef-Wirmer-Str. 2-8
   Bonn
   53123
   Deutschland
   Telefon: +49 2284463/2230
   E-Mail: [1]vergabe@hilgmbh.de
   Fax: +49 2284463/326
   NUTS-Code: DEA22
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://vergabe.hilgmbh.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Inhousegesellschaft des Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Verteidigung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bereitstellung und Betrieb eines Logistikdrehkreuzes für militärische
   Güter sowie der Übernahme der Baugruppentransporte
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   63100000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bereitstellung und Betrieb eines Logistikdrehkreuzes für militärische
   Güter sowie der dazugehörigen Baugruppentransporte:
   Lagerflächen über 5 000 m^2 (600 m^2 optional)nach den Bestimmungen der
   Bundeswehr.
   Wareneingangskontrolle und Zuordnung der Artikel zu
   Bundeswehr-Versorgungsnummern.
   Prozessuale und EDV-angebundene Informationsabwicklung mit dem
   Auftraggeber und dem Betreiber ZEBEL*
   Wareneingangs- und Ausgangsmeldungen*
   Bestandsmeldungen*
   Erfassung und Übermittlung Serialnummern*
   Losgrößenbildung
   Erstellung Frachtpapiere nach den Erfordernissen des Auftraggebers /
   Bundeswehr
   Vernetzte Anbindung mit einem Spediteur und Rückmeldung der
   Transportabwicklung in das System
   Bereitstellung einer internetbasierten Transportabwicklung für alle
   angebundenen Lieferanten und Betriebsstellen des Auftraggebers*
   Transportabwicklungen (In- und Ausland) unter den Regeln des WaffG und
   KrWaffKontrG.
   Beachtung und Einhaltung Geheimschutzhandbuch (BMWi)
   *Nutzung spezielle Schnittstelle(BW-SASPF).
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 8 106 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000
   35420000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Im gesamten Bundesgebiet und bei Bedarf im europäischen Raum
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Benötigte Lagerfläche: ca. 5 000 m^2,
    Betroffene Baugruppen: ca. 35 000,
    Betroffene Versorgungsnummern: ca. 2 800,
    Übernahmen von Baugruppenlosen (Transaktionen) aus dem ZEBEL: ca. 22
   000 (pro 12 Monate),
    Losbildungen: ca. 12 000 (pro 12 Monate),
    Anzahl der prognostizierten Transporte (Stückgut und Kleinbaugruppen)
   ca. 11 290 (pro 12 Monate),
    Das Portfolio der zu lagernden und zu transportierenden Artikel
   bewegt sich zwischen Kleinstbaugruppen mit 500 Gramm und Großbaugruppen
   mit einem maximalen Einzelgewicht von bis zu 4 Tonnen,
    Transportzusammenfassungen bis zu 12 Tonnen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die geforderten Leistungen sollen für maximal 6 Jahre vergeben werden
   (2 Jahre Grundlaufzeit und bis zu 2 zweijährige Verlängerungsoptionen).
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung einer
   Auftragsbekanntmachung
     * Der Auftrag betrifft andere als die in Artikel 13 der Richtlinie
       2009/81/EG genannten Forschungs- und Entwicklungsleistungen
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Zur Sicherstellung der Fortführung des Betriebs eines
   Logistikdrehkreuzes für militärische Güter sowie der Übernahme der
   Baugruppentransporte muss diese Leistung erneut vergeben werden.
   SASPF-Schnittstellen:
   Die Entwicklung und Inbetriebnahme der SASPF-Schnittstelle wurde durch
   die Bundeswehr und deren Aufragnehmer (Fa. ESG) durchgeführt. Fa. ESG
   erhielt den Zuschlag für Entwicklung und Inbetriebnahme der
   Schnittstelle als Teil der Vergabe des Betriebs des ZEBEL nach
   Durchführung eines Nichtoffenen Verfahrens.
   Zur Sicherstellung des urkundlichen Nachweises der an die HIL GmbH
   übergebenen Baugruppen ist die Bedienung der
   Bundeswehr-SASPF-Prozessbuchungsketten über eine von der Bundeswehr
   freigegebene Schnittstelle verpflichtend.
   Aufgrund dieser identischen Betreibersituation des ZEBEL und des HIL
   Baugruppendrehkreuzes wurde durch die Bundeswehr mit Freigabe und
   Nutzung der Schnittstelle ZEBEL (SST LDL) entschieden, die
   Schnittstelle ZEBEL auch für das HIL Baugruppendrehkreuz zu nutzen und
   damit auch den urkundlichen Nachweis für die Buchungen des
   Baugruppendrehkreuzes sicherzustellen.
   Es liegen keine vergabefähigen IT-Schnittstellenbeschreibungen vor, um
   die Voraussetzungen für die Anbindung eines weiteren Anbieters an die
   Bundeswehr SASPF Schnittstelle Logistikdienstleister über ein
   wettbewerbliches Vergabeverfahren zu schaffen.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Bezeichnung des Auftrags:
   Bereitstellung und Betrieb eines Logistikdrehkreuzes für militärische
   Güter sowie der Übernahme der Baugruppentransporte
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   07/10/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
   Livry-Gargan-Straße 6
   Fürstenfeldbruck
   82256
   Deutschland
   Telefon: +49 8992161-0
   Fax: +49 8992161-2631
   NUTS-Code: DE21C
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der
   Konzession: 8 106 000.00 EUR
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 8 106 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Der Auftrag/Das Los/Die Konzession kann als Unterauftrag vergeben
   werden
   Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll
   Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
   Villemomblerstr. 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bitte beachten Sie die Regelungen des § 160 GWB:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Vertragsschluss ist für den 21.10.2019 (mindestens 10 Kalendertage
   nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) geplant.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@hilgmbh.de?subject=TED
   2. http://vergabe.hilgmbh.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau