(1) Searching for "2019100909212777661" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft - DE-Mutterstadt
Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
Dokument Nr...: 474312-2019 (ID: 2019100909212777661)
Veröffentlicht: 09.10.2019
*
DE-Mutterstadt: Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
2019/S 195/2019 474312
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG
Neustadter Str. 100
Mutterstadt
67112
Deutschland
Kontaktstelle(n): Hans-Jörg Friedrich
Telefon: +49 6231408137
E-Mail: [1]hj.friedrich@pflazmarkt.de
Fax: +49 623140877137
NUTS-Code: DEB3I
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.pfalzmarkt.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]http://www.dtad.de/info/vergabeunterlagen/Pfalzmarkt_10-2019.zip
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Genossenschaft
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Lebensmittelproduktion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betreuung von Erzeugerbetrieben im Bereich Anbau und
Pflanzenschutzberatung, Agraranalytik und Qualitätssicherung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77100000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zur Gewährleistung einer hohen Produkt- und Produktionsqualität
begleitet der Pfalzmarkt seine Mitglieder, Erzeugerbetriebe für Obst
und Gemüse, auf allen Ebenen der Produktion. Dazu gehört die Verwendung
gesunden Pflanzguts, Dünge- und Pflanzenschutzberatung sowie die
Kontrolle der erzeugten Produkte im Hinblick auf die mikrobiologische
Qualität und die Einhaltung der kundenspezifischen Anforderungen im
Hinblick auf Pflanzenschutzmittelrückstände und Kontaminanten. Der
Pfalzmarkt sucht für die Betreuung seiner Erzeugerbetriebe in der
Region Rhein-Main-Neckar Anbieter von Dienstleistungen im Bereich
Anbau- und Pflanzenschutzberatung, Agraranalytik und
Qualitätssicherung. Die Dienstleistungen werden in 4 Losen vergeben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Probennahme, Datenverarbeitung und -auswertung, Koordinationsstelle
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77100000
72221000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE128
Hauptort der Ausführung:
Erzeugerbetriebe in der Region Rhein-Main-Neckar
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Pfalzmarkt sucht für die Betreuung seiner Erzeugerbetriebe in der
Region Rhein-Main-Neckar Anbieter von Dienstleistungen im Bereich
Anbau- und Pflanzenschutzberatung, Agraranalytik und
Qualitätssicherung. Die Dienstleistungen werden in 4 Losen vergeben.
Los 1: Probennahme, Datenverarbeitung und -auswertung,
Koordinationsstelle.
Für ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten ist eine
Koordinierungsstelle verantwortlich. Diese ist auch für die Ziehung von
Boden- und Pflanzenproben zuständig. Sie ist der Ansprechpartner für
alle Losgewinner. So gehen die Ergebnisse der Rückstandsanalytik den
Pflanzenschutzberatern der Koordinierungsstelle zu, die diese für eine
zielgerichtete Beratung einsetzen.
Los 2: Rückstandsanalytik
Die in Los 2 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die Analytik
von Pflanzenschutzmittelrückständen sowie Kontaminationen in Pflanzen,
Düngemitteln und Böden.
Los 3: mikrobiologische Untersuchungen
Die in Los 3 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die
mikrobiologische Analytik Wasser, Obst und Gemüse.
Los 4: Bodenanalytik
Die in Los 4 zu erbringenden Dienstleistungen beinhalten die Analytik
von mineralischem Stickstoff in Bodenproben. Routinemäßig erfolgte nach
CaCl2-Extraktion die Vermessung von Nitrat, in Sonderfällen die
Vermessung von Nitrat und Ammonium.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung um weitere 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
EFRE
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Beginn der Vertragslaufzeit: Unverzüglich nach Auftragserteilung
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rückstandsanalytik
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77100000
72221000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE128
Hauptort der Ausführung:
Erzeugerbetriebe in der Region Rhein-Main-Neckar
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Pfalzmarkt sucht für die Betreuung seiner Erzeugerbetriebe in der
Region Rhein-Main-Neckar Anbieter von Dienstleistungen im Bereich
Anbau- und Pflanzenschutzberatung, Agraranalytik und
Qualitätssicherung. Die Dienstleistungen werden in 4 Losen vergeben.
Los 1: Probennahme, Datenverarbeitung und -auswertung,
Koordinationsstelle.
Für ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten ist eine
Koordinierungsstelle verantwortlich. Diese ist auch für die Ziehung von
Boden- und Pflanzenproben zuständig. Sie ist der Ansprechpartner für
alle Losgewinner. So gehen die Ergebnisse der Rückstandsanalytik den
Pflanzenschutzberatern der Koordinierungsstelle zu, die diese für eine
zielgerichtete Beratung einsetzen
Los 2: Rückstandsanalytik
Die in Los 2 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die Analytik
von Pflanzenschutzmittelrückständen sowie Kontaminationen in Pflanzen,
Düngemitteln und Böden.
Los 3: mikrobiologische Untersuchungen
Die in Los 3 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die
mikrobiologische Analytik Wasser, Obst und Gemüse.
Los 4: Bodenanalytik
Die in Los 4 zu erbringenden Dienstleistungen beinhalten die Analytik
von mineralischem Stickstoff in Bodenproben. Routinemäßig erfolgte nach
CaCl2-Extraktion die Vermessung von Nitrat, in Sonderfällen die
Vermessung von Nitrat und Ammonium.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung um weitere 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
EFRE
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Beginn der Vertragslaufzeit: Unverzüglich nach Auftragserteilung
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Mikrobiologische Untersuchungen
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77100000
72221000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE128
Hauptort der Ausführung:
Erzeugerbetriebe in der Region Rhein-Main-Neckar
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Pfalzmarkt sucht für die Betreuung seiner Erzeugerbetriebe in der
Region Rhein-Main-Neckar Anbieter von Dienstleistungen im Bereich
Anbau- und Pflanzenschutzberatung, Agraranalytik und
Qualitätssicherung. Die Dienstleistungen werden in 4 Losen vergeben.
Los 1: Probennahme, Datenverarbeitung und -auswertung,
Koordinationsstelle
Für ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten ist eine
Koordinierungsstelle verantwortlich. Diese ist auch für die Ziehung von
Boden- und Pflanzenproben zuständig. Sie ist der Ansprechpartner für
alle Losgewinner. So gehen die Ergebnisse der Rückstandsanalytik den
Pflanzenschutzberatern der Koordinierungsstelle zu, die diese für eine
zielgerichtete Beratung einsetzen
Los 2: Rückstandsanalytik
Die in Los 2 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die Analytik
von Pflanzenschutzmittelrückständen sowie Kontaminationen in Pflanzen,
Düngemitteln und Böden.
Los 3: mikrobiologische Untersuchungen
Die in Los 3 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die
mikrobiologische Analytik Wasser, Obst und Gemüse.
Los 4: Bodenanalytik
Die in Los 4 zu erbringenden Dienstleistungen beinhalten die Analytik
von mineralischem Stickstoff in Bodenproben. Routinemäßig erfolgte nach
CaCl2-Extraktion die Vermessung von Nitrat, in Sonderfällen die
Vermessung von Nitrat und Ammonium.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung um weitere 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
EFRE
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Beginn der Vertragslaufzeit: Unverzüglich nach Auftragserteilung
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bodenanalytik
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77100000
72221000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE128
Hauptort der Ausführung:
Erzeugerbetriebe in der Region Rhein-Main-Neckar
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Pfalzmarkt sucht für die Betreuung seiner Erzeugerbetriebe in der
Region Rhein-Main-Neckar Anbieter von Dienstleistungen im Bereich
Anbau- und Pflanzenschutzberatung, Agraranalytik und
Qualitätssicherung. Die Dienstleistungen werden in 4 Losen vergeben.
Los 1: Probennahme, Datenverarbeitung und -auswertung,
Koordinationsstelle
Für ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten ist eine
Koordinierungsstelle verantwortlich. Diese ist auch für die Ziehung von
Boden- und Pflanzenproben zuständig. Sie ist der Ansprechpartner für
alle Losgewinner. So gehen die Ergebnisse der Rückstandsanalytik den
Pflanzenschutzberatern der Koordinierungsstelle zu, die diese für eine
zielgerichtete Beratung einsetzen
Los 2: Rückstandsanalytik
Die in Los 2 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die Analytik
von Pflanzenschutzmittelrückständen sowie Kontaminationen in Pflanzen,
Düngemitteln und Böden.
Los 3: mikrobiologische Untersuchungen
Die in Los 3 zu erbringenden Dienstleistungen betreffen die
mikrobiologische Analytik Wasser, Obst und Gemüse.
Los 4: Bodenanalytik
Die in Los 4 zu erbringenden Dienstleistungen beinhalten die Analytik
von mineralischem Stickstoff in Bodenproben. Routinemäßig erfolgte nach
CaCl2-Extraktion die Vermessung von Nitrat, in Sonderfällen die
Vermessung von Nitrat und Ammonium.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung um weitere 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
EFRE
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Beginn der Vertragslaufzeit: Unverzüglich nach Auftragserteilung
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bieter haben mit dem Angebot Unterlagen oder Erklärungen gemäß
Ziffern III.1.1) bis III.1.3) vorzulegen.
Soweit unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) lediglich Erklärungen
gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur
Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise
nachzufordern oder ergänzende Auskünfte zu verlangen.
Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende Dokumente bzw. Unterlagen
vorzulegen:
PL1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
123, 124 GWB,
PL2 Unternehmensdarstellung,
PL3 Aktuelle Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
WL 1 Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bieters in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
WL 2 Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des
Bieters für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
TL 1 Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in
den letzten 3 Jahren,
TL 2 Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in
den letzten 3 Jahren (1.1.2016 bis 31.8.2019) (Eigenerklärung).
TL Los 1 Zusätzlich nur für Los 1:
TL Los 1_1 Anerkennung als Berateranbieter im Rahmen der Förderung
der Beratung in der Landwirtschaft durch das Land Rheinland-Pfalz.
TL Los 2 Zusätzlich nur für Los 2:
TL Los2_1 Akkreditierung des Labors gemäß DIN/ISO 17025,
TL Los2_2 Anerkennung des Labors durch die QS GmbH,
TL Los2_3 Teilnahme des Labors in allen Kompetenztest der QS GmbH.
TL Los 3 Zusätzlich nur für Los 3:
TL Los3_1 Akkreditierung gemäß DIN/ISO 17025,
TL Los 3_2 Zulassung Trinkwasseruntersuchungen,
TL Los 3_3 Zulassung zum lebend-Nachweis von STEC.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/11/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/11/2019
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Pfalzmarkt ist kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. GWB, sondern
allein aufgrund von Fördermitteln zur Durchführung eines
Vergabeverfahrens angehalten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Mainz
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:hj.friedrich@pflazmarkt.de?subject=TED
2. http://www.pfalzmarkt.de/
3. http://www.dtad.de/info/vergabeunterlagen/Pfalzmarkt_10-2019.zip
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|