(1) Searching for "2019100909212177654" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Gelsenkirchen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 474296-2019 (ID: 2019100909212177654)
Veröffentlicht: 09.10.2019
*
DE-Gelsenkirchen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2019/S 195/2019 474296
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Stadt Gelsenkirchen
Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
Gelsenkirchen
45888
Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat 10 Personal und Organisation, 10/4.2
Zentrale Vergabestelle, Zimmer 3.03a (3.OG)
Telefon: +49 209 / 169-4833
E-Mail: [1]zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de
Fax: +49 209 / 169-4821
NUTS-Code: DEA32
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.gelsenkirchen.de
Adresse des Beschafferprofils:
[3]https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Auss
chreibungen/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYBV
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYBV
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Schadstoffuntersuchungen an diversen Objekten in 5 Stadtbezirken,
Gelsenkirchen
Referenznummer der Bekanntmachung: 10/4.2-2019-0261
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Schadstoffuntersuchungen,
diverse Objekte in 5 Stadtbezirken in Gelsenkirchen,
Rahmenvertrag für Schadstoffgutachten und -sanierungsbegleitung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bezirk Mitte
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
75131000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32
Hauptort der Ausführung:
Bezirk Mitte Schalke-Nord, Bismarck, Heßler, Schalke, Bulmke-Hüllen,
Feldmark, Altstadt 00000 Gelsenkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Gelsenkirchen teilt sich in insgesamt 5 Stadtbezirke auf. An
verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen,
vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den
Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und
Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz
durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden
Schadstoffsanierungen eine gutachterliche Begleitung erfolgen. Die
ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei losweise auf die jeweiligen
Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bezirk Nord
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
75131000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32
Hauptort der Ausführung:
Bezirk Nord Scholven, Hassel, Buer 00000 Gelsenkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Gelsenkirchen teilt sich in insgesamt 5 Stadtbezirke auf. An
verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen,
vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den
Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und
Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz
durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden
Schadstoffsanierungen eine gutachterliche Begleitung erfolgen. Die
ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei losweise auf die jeweiligen
Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bezirk West
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
75131000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32
Hauptort der Ausführung:
Bezirk West Beckhausen, Horst 00000 Gelsenkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Gelsenkirchen teilt sich in insgesamt 5 Stadtbezirke auf. An
verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen,
vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den
Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und
Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz
durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden
Schadstoffsanierungen eine gutachterliche Begleitung erfolgen. Die
ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei losweise auf die jeweiligen
Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bezirk Ost
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
75131000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32
Hauptort der Ausführung:
Bezirk Ost Resse, Erle, Resser-Mark 00000 Gelsenkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Gelsenkirchen teilt sich in insgesamt 5 Stadtbezirke auf. An
verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen,
vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den
Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und
Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz
durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden
Schadstoffsanierungen eine gutachterliche Begleitung erfolgen. Die
ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei losweise auf die jeweiligen
Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bezirk Süd
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
75131000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32
Hauptort der Ausführung:
Bezirk Süd Neustadt, Ückendorf, Rotthausen 00000 Gelsenkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Gelsenkirchen teilt sich in insgesamt 5 Stadtbezirke auf. An
verschiedenen Standorten städtischer Liegenschaften in Gelsenkirchen,
vorrangig KiTa's, Schulen, Sport- und Bildungszentren, müssen durch den
Auftragnehmer (AN) vor Beginn von Umbau,- Instandsetzungs- und
Sanierungsarbeiten Schadstoffuntersuchungen an der Originalsubstanz
durchgeführt werden sowie bei eventuell daraus resultierenden
Schadstoffsanierungen eine gutachterliche Begleitung erfolgen. Die
ausgeschriebenen Leistungen werden hierbei losweise auf die jeweiligen
Stadtbezirke aufgeteilt und losweise vergeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung des Bieters im Angebotsschreiben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung des Bieters im Angebotsschreiben.
Zusätzlich einzureichende Unterlagen:
Umsatz (mit dem Angebot vorzulegen): Die Jahresumsätze des AN für das
Kalenderjahr 2018 müssen für die jeweiligen Lose in den folgenden Höhen
nachgewiesen werden:
1) Los 1: 220 000 EUR netto;
2) Los 2: 200 000 EUR netto;
3) Los 3: 70 000 EUR netto;
4) Los 4: 75 000 EUR netto;
5) Los 5: 65 000 EUR netto.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung des Bieters im Angebotsschreiben.
Zusätzlich einzureichende Unterlagen:
Anzahl Mitarbeiter (mit dem Angebot vorzulegen): Größe des
Unternehmens/Mitarbeiteranzahl:
Der AN muss folgende Mitarbeiteranzahl für die jeweiligen Lose
nachweisen:
1) Los 1 Bezirk Mitte:
Anzahl Gutachter: 1,
Anzahl technische Mitarbeiter: 2.
2) Los 2 Bezirk Nord:
Anzahl Gutachter: 1,
Anzahl technische Mitarbeiter: 2.
3) Los 3 Bezirk West:
Anzahl Gutachter: 1,
Anzahl technische Mitarbeiter: 1.
4) Los 4 Bezirk Ost:
Anzahl Gutachter: 1,
Anzahl technische Mitarbeiter: 1.
5) Los 5 Bezirk Süd:
Anzahl Gutachter: 1,
Anzahl technische Mitarbeiter: 1,
Referenzen (mit dem Angebot vorzulegen): mind. 3 Referenzangaben aus
den letzten 5 Jahren.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es erfolgt eine Ausschreibung in Losen, wobei im Rahmen der Vergabe ein
Los an einen Bieter vergeben wird. Sollte ein Bieter in mehreren Losen
günstigster bzw. wirtschaftlichster Bieter sein, erhält er lediglich
den Zuschlag auf das Los mit dem höchsten Auftragswert.
Sollten weniger wertbare Angebote als ausgeschriebene Lose vorliegen,
behält sich der Auftraggeber vor, mehrere Lose kumuliert an Bieter zu
vergeben.
Beabsichtigt der Bieter Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu
lassen, muss er Art und Umfang der durch den Nachunternehmer
auszuführenden Leistungen angeben und die Eignung der Nachunternehmer
nachweisen. Fehlende Unterlagen/Erklärungen sind spätestens innerhalb
von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber
vorzulegen.
Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung beträgt 5 % der
Auftragssumme (siehe Punkt 8 der Besonderen Vertragsbedingungen).
Zahlungsbedingungen gemäß VOL/B.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/11/2019
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/11/2019
Ortszeit: 14:00
Ort:
Stadt Gelsenkirchen, Referat 10 Personal und Organisation, 10/4.2
Zentrale Vergabestelle
Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
45888 Gelsenkirchen
Raum 0.12 (UG)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Ausschreibung erfolgt gemäß der VgV und dem Tariftreue- und
Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
Bei elektronischer Abgabe ist das Angebot über das Bietertool der
Vergabeplattform einzureichen. Eine Übermittlung der Angebote auf
anderen elektronischen Wegen (z. B. per E-Mail, CD, Telefax oder über
die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet.
Zur Sicherstellung einer voll umfänglichen elektronischen Kommunikation
(z. B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, usw.)
wird dem Bieter dringend empfohlen sich unter Angabe seiner
E-Mail-Adresse auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses
Vergabeverfahren freizuschalten.
Nicht freigeschaltete Bieter müssen daher regelmäßig die
Vergabeplattform auf Änderungen überprüfen.
Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des
Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich
den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen.
Hierfür ist das Kommunikationstool der Vergabeplattform zu verwenden.
Fragen sind in Textform, bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der
Angebotsfrist über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu
richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die
Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe.
Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag
wird Teil der Vergabeunterlagen.
Als Grundlage für das Angebot gilt das in der letzten Fassung
eingestellte Leistungsverzeichnis.
Enthalten Angebote bei der Abgabe nicht die geforderten Angaben,
Erklärungen, Nachweise, Bescheinigungen und Referenzen, so können diese
bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden.
Bieter, die bis zum Ablauf der Frist die vorgenannten Angaben nicht
nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch die Bedarfsstelle
(Fachdienststelle) der Stadt Gelsenkirchen.
Beabsichtigt der Bieter Leistungen von
Nachunternehmern/Unterauftragnehmern ausführen zu lassen, muss er Art
und Umfang der durch den Nachunternehmer/Unterauftragnehmer
auszuführenden Leistungen angeben und auf Verlangen die
Nachunternehmer/Unterauftragnehmer benennen, deren Eignung nachweisen
und des Weiteren nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel der
Nachunternehmer/Unterauftragnehmer zu Verfügung stehen.
Angebote von Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn das Ziel
der Bietergemeinschaft die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft ist. Im
Angebot ist eindeutig auf die Bildung einer Bietergemeinschaft
hinzuweisen.
Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern
unterzeichnete Erklärung abzugeben:
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist,
in der alle Mitglieder aufgeführt sind,
in der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist,
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften,
welche Einzelperson die kaufmännische Federführung ausübt,
welche Einzelperson die technische Federführung ausübt,
auf welche Bank- oder Sparkassenkonten (inkl. Angabe der
Bankverbindung) in der Bundesrepublik Deutschland die Zahlungen des
Auftraggebers in Euro mit befreiender Wirkung bargeldlos geleistet
werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYYBV
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer-Straße 9
Münster
48147
Deutschland
Telefon: +49 251 / 411-3607
Fax: +49 251 / 411-2165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB muss ein Nachprüfungsauftrag spätestens 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die
beabsichtigte Vergabe eingelegt werden. Bei Übermittlung auf
elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Bei der
Mittteilung einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss ein
Nachprüfungsauftrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers eingelegt werden. Nach Ablauf der
jeweiligen Fristen ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer-Straße 9
Münster
48147
Deutschland
Telefon: +49 251 / 411-3607
Fax: +49 251 / 411-2165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de?subject=TED
2. https://www.gelsenkirchen.de/
3. https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Ausschreibungen/
4. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYBV/documents
5. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYBV
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|