(1) Searching for "2019100809394376184" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bamberg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 472873-2019 (ID: 2019100809394376184)
Veröffentlicht: 08.10.2019
*
DE-Bamberg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2019/S 194/2019 472873
Wettbewerbsbekanntmachung
Legal Basis:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Stadtwerke Bamberg Verkehrs- und Park GmbH
Margaretendamm 28
Bamberg
96052
Deutschland
Kontaktstelle(n): Hirthe Architekt BDA Stadtplaner
E-Mail: [1]info@hirthe-architekten.de
NUTS-Code: DE241
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.stadtwerke-bamberg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16da53aac95-
1f1eef3c1da5fe6
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]www.vergabe24.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [5]www.vergabe24.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bau und Bewirtschaftung von Parkierungsflächen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ideen- und Realisierungswettbewerb zum Bau von Parkpaletten im
Lagarde-Campus Bamberg
Referenznummer der Bekanntmachung: HARCH-2019-0025
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Zuge der Entwicklung der Lagarde Kaserne im Osten Bambergs hin zu
einem urbanen Stadtteilquartier entstehen neue Parkierungsbauten die in
einem Ideen- und Realisierungswettbewerb entwickelt werden sollen.
Dabei bezieht sich der Ideenteil auf 3 Parkierungsbauwerke (P2 208
Stellpl., P4 480 Stellpl., P5 308 Stellpl.) und der Realisierungsteil
auf 2 Parkierungsbauwerke (P1 200 Stellpl., P3 200 Stellpl.). Im Rahmen
der Planung sind u. a. Kozepte zu Mobilitätsstationen, Begegnungs- und
Technikräume zu entwickeln. Weiterführende Informationen sind den
Blättern A Beschreibung der Vergabe in der Veröffentlichung zu
entnehmen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Berufsqualifikation Architekt und/oder Stadtplaner
Nachweis eines Neubaus mit gleicher Honorarzone (III) Leistungsphasen
2-8 seit 2010
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Architekt und/oder Stadtplaner (bauvorlagenberechtigt)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
architektonische und gestalterische Qualität,
Angemessenheit der Mittel,
Erfüllung der funktionalen Anforderungen,
Wirtschaftlichkeit (Investitions- und bauliche Folgekosten),
Nachhaltigkeitsqualitäten, insbes. Energie- und Ressourceneffizienz.
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/11/2019
Ortszeit: 16:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an
ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
1. Preis 30 000 EUR,
2. Preis 19 000 EUR,
3. Preis 12 000 EUR,
Anerkennungen 15 000 EUR,
zzgl. MWSt.
IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die
Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen
Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Prof. Ludwig Wappner
Mario Flammann
Stefan Hartlock
Prof. Dr. Gunther Laux
Prof. Ingrid Schegk
Ursula Hochrein
Prof. Mario Tvrtkovic
Prof. Mathias Hähnig
Ralf Göller
Veit Bergmann
Andreas Starke
Heinz Kuntke
Ursula Sowa
Norbert Tscherner
Dieter Weinsheimer
Daniela Reinfelder
Dr. Christian Lange
Michael Fiedeldey
Harald Lang
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Eignungskriterien welche ausschließlich die Preisträger vor der
Verhandlung nachweisen müssen:
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung,
Büro mit 3 technischen Mitarbeitern inkl. Inhaber,
Referenzprojekt der Honorarzone III mit mind. 5 000 000,00 EUR netto
KG 300-400.
Der Austausch zum Bewerbungsverfahren erfolgt über die Plattform
Vergabe24 Das Verfahren ist über die Bögen A/B/C/D der Anlagen
weiterführend beschrieben.
Der Auslober wird, vorbehaltlich der Realisierbarkeit und
Finanzierbarkeit der Wettbewerbsaufgabe unter Berücksichtigung der
Empfehlung des Preisgerichts und der Zustimmung durch die
Aufsichtsgremien, einem oder mehreren der Preisträger die für die
Umsetzung des Entwurfs des Realisierungsteils (P1/P3) oder Teilen des
Entwurfs notwendigen weiteren Planungsleistungen stufenweise von LP 2
bis zur LP 4 gem. § 34 HOAI sowie zusätzlich die Erarbeitung von
Leitdetails übertragen.
Im Anwendungsbereich der VgV wird der Auslober mit allen Preisträgern
über den Auftrag verhandeln.
Das Ergebnis des Wettbewerbs geht mit einer Wichtung von 55 und einer
Wertung von 1 bis 3 (max. 165 Punkte) in die Verhandlungsphase mit
einer möglichen Höchstpunktzahl von 500 ein.
Im Falle der Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte
Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des Preises nicht erneut
vergütet, wenn der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen
unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.
Für die Ermittlung der Wettbewerbssumme wurde auf der Basis der
angenommenen Stellplätze von einem Gesamthonorar von ca. 835 000 EUR
ausgegangen.
Die Wettbewerbssumme verteilt sich wie folgt:
Realisierungsteil 30 %,
Ideenteil 70 %.
In diesem Verhältnis wir das Preisgeld bei einer Beauftragung auf das
Honorar angerechnet.
Ideenteil:
Über die mögliche Nutzung der Wettbewerbsarbeiten aus dem Ideenteil
wird der Auslober mit dem/n Wettbewerbsteilnehmer/n verhandeln.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Nordbayern
Ansbach
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Stadtwerke Bamberg Verkehrs- und Park GmbH
Margaretendamm 28
Bamberg
96052
Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:info@hirthe-architekten.de?subject=TED
2. http://www.stadtwerke-bamberg.de/
3. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16da53aac95-1f1eef3c1da5fe6
4. http://www.vergabe24.de/
5. http://www.vergabe24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|