(1) Searching for "2019100809104874321" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse - DE-Bonn
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Digitaldruck
Dokument Nr...: 471025-2019 (ID: 2019100809104874321)
Veröffentlicht: 08.10.2019
*
DE-Bonn: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
2019/S 194/2019 471025
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Rochusstr. 1
Bonn
53123
Deutschland
Kontaktstelle(n): Beschaffungsstelle des BMAS, Referat Za 5
Telefon: +49 228-995270
E-Mail: [1]za5-beschaffungsstelle@bmas.bund.de
Fax: +49 228-995271148
NUTS-Code: DEA22
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.bmas.bund.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285971
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285971
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Miete von 2 digitalen Produktionsdrucksystemen für die Hausdruckerei
des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) am Dienstort Bonn
Referenznummer der Bekanntmachung: Za 5-05331-1/1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
22000000 - FG06 - CA43
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) betreibt eine
eigene Hausdruckerei. Das BMAS beabsichtigt für diese Hausdruckerei am
Standort Bonn die Anmietung eines digitalen
Vollfarbproduktionsdrucksystems (Neugerät/fabrikneu), eines digitalen
Schwarz-Weiß-Produktionsdrucksystems (Neugerät/fabrikneu) und eines
Workflows und Farbmanagementsystems im Zusammenhang mit den digitalen
Produktionsdrucksystemen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten sind die
maximal möglichen Längen der Drucksysteme begrenzt. Die Länge des
Schwarz/Weiß Produktionsdruckystems darf inklusive aller Komponenten
5,40 Meter nicht überschreiten. Die Länge des Farbproduktionssystems
darf inklusive aller Komponenten 10,50 Meter nicht überschreiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79811000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22
Hauptort der Ausführung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Rochusstraße 1
53123 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) betreibt eine
eigene Hausdruckerei. Diese versteht sich als ein moderner
Dienstleister, der seinen internen (BMAS) und externen Kunden ein
breites Spektrum an Druckerzeugnissen und Dienstleistungen anbietet.
Die Druckerei gliedert sich u.a. hinsichtlich der zum Einsatz kommenden
Drucktechnologien in die Bereiche Offsetdruck und Digitaldruck, sowie
die daran angeschlossene Druckweiterverarbeitung, in der die
Endfertigung der aus beiden Bereichen zugeführten Druckprodukte
erfolgt. Im Digitaldruck werden durch die Druckerei grundsätzlich
klein- und mittelauflagige, eilbedürftige und auch vertrauliche
Erzeugnisse für die internen und externen Auftraggeber produziert.
Das BMAS beabsichtigt für die Hausdruckerei am Standort Bonn: die
Anmietung eines digitalen Vollfarbproduktionsdrucksystems (Neugerät/
fabrikneu) und eines digitalen Schwarz-Weiß-Produktionsdrucksystems
(Neugerät/ fabrikneu) und eines Workflows und Farbmanagementsystems im
Zusammenhang mit den digitalen Produktionsdrucksystemen.
Die Anforderungen an beide Produktionsdrucksysteme sind den Technischen
Leistungsbeschreibungen (Anlage 3.1 und Anlage 3.2 der
Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Hinsichtlich der Anforderung an den
Workflow und das Farbmanagement wird auf Anlage 3.3 der
Vergabeunterlagen verwiesen. Ebenfalls ist der Abschluss eines
All-In-Servicevertrages (Die Anforderungen an den
All-In-Servicevertrag sind sowohl in den Anlagen 2, 4.1 und 4.2 der
Vergabeunterlagen), sowie der Abschluss eines Poolklickvertrages =
Inklusiv-Klickvolumen vorgesehen (nähere Indos in den
Vergabeunterlagen). Es ist zwingend zu beachten, dass die in Kap. 20
von Anlage 2 der Vergabeunterlagen, sowie die in den Anlagen 2.1 und
2.2 der Vergabeunterlagen aufgezeigten baulichen sowie ausstattungs-
und technischen Gegebenheiten nicht zur Disposition stehen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es besteht eine einmalige Verlängerungsoption um 1 Jahr.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4
GWB, Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs.
1 GWB, Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige
Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs-oder Herkunftslandes des
Bieters, Eigenerklärung und Referenzen, ggf.
Bietergemeinschaftserklärung, aus der die Mitglieder der
Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer
Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter
hervorgehen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Angaben sind unter Verwendung eines von der Auftraggeberin
vorgegebenen Formulars in den Vergabeunterlagen anzugeben:
Gesamtumsatz in Euro in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
sowie Umsatz in Euro für vergleichbare Leistungen in den letzten 2
abgeschlossenen Geschäftsjahren und die Gesamtzahl der in den letzten 2
Geschäftsjahren fest angestellten Mitarbeiter.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Benennung von 2 Referenzen mit Angaben zu realisierten (abgeschlossen)
oder fortgeschrittenen Referenzprojekten (Überschreitung der Laufzeit
von 1 Jahr) bei denen in Art und Umfang ersichtlich ist, dass bereits
Liefer-/Dienstleistungen wie die ausgeschriebene Leistung in
vergleichbarem Umfang erbracht worden sind.
Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
Auftraggeber, Name, Anschrift, Benennung eines Ansprechpartners mit
Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
Bezeichnung und Standort der Referenz,
Beschreibung der erbrachten Leistungen mit Angaben zum Auftragswert,
Leistungs-/Ausführungszeitraum,
Angabe, ob die Leistungen als General-/Alleinunternehmer,
Nachunternehmer, Teil einer Bietergemeinschaft erbracht wurden, sowie
ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils.
Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so
ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Die Auftraggeberin behält sich vor, Referenzangaben bei jedem Bieter
zumindest teilweise nachzugehen und diese z. B. durch telefonische
Nachfrage bei den Referenzauftraggebern zu überprüfen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/11/2019
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/11/2019
Ortszeit: 09:00
Ort:
Bonn
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bundeskartellamt
Villemombler Straße 76
Bonn
53123
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:za5-beschaffungsstelle@bmas.bund.de?subject=TED
2. https://www.bmas.bund.de/
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285971
4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285971
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|