(1) Searching for "2019100809100374280" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schutz- und Sicherheitskleidung - DE-Offenbach am Main
Schutz- und Sicherheitskleidung
Dokument Nr...: 470961-2019 (ID: 2019100809100374280)
Veröffentlicht: 08.10.2019
*
DE-Offenbach am Main: Schutz- und Sicherheitskleidung
2019/S 194/2019 470961
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der
Bundesfinanzverwaltung
Friedrichsring 35
Offenbach am Main
63069
Deutschland
Telefon: +49 228303-16484
E-Mail: [1]DIB333-psa.gzd@zoll.bund.de
Fax: +49 228303-99324
NUTS-Code: DE713
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=286072
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
CBRN- Chemikalienschutzstiefel
Referenznummer der Bekanntmachung: 333-2019-0307
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
35113400
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvereinbarung über den Kauf und Lieferung von Schuhen zum Schutz
gegen Chemikalien zur Verwendung in der persönlichen
ABC-Schutzausrüstung (PSA) auf den Einsatzfahrzeugen des Bundes.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE713
Hauptort der Ausführung:
Ca. 80 Dienststellen im gesamten Bundesgebiet.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Garantierte Abnahmemenge: 3 000 Paar,
Geschätzte Abnahmemenge: 27 700 Paar,
Höchstmenge: 33 240 Paar.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Option der einmaligen Verlängerung + 12 Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/11/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/11/2019
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im
laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung
akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung erhalten Sie unter folgendem Link der Europäischen
Kommission:
[5]https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/espd/filter?lang=de
Mit dem Angebot ist der Vordruck Eigenerklärungen" abzugeben. In
diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck
Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" vom Drittunternehmen
auszufüllen. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen/Angebotsabgabe
erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter
[6]http://www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe
sind zu beachten! Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß
§ 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den Link
[7]http://www.evergabe-online.info/vgv11
Bieteranfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Angebotsfristende
gestellt werden. Spätere Bieteranfragen können unberücksichtigt
bleiben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes
Villemomblerstr. 76
Bonn
53123
Deutschland
Fax: +49 2289499-163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bewerber/Bieter, deren Bewerbungen/Angebote nicht berücksichtigt werden
sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor
Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber/Bieter kann
seine Nicht-berücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein
Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle
gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den
gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach
Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr
möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes
beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:DIB333-psa.gzd@zoll.bund.de?subject=TED
2. http://www.evergabe-online.de/
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=286072
4. http://www.evergabe-online.de/
5. https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/espd/filter?lang=de
6. http://www.evergabe-online.de/
7. http://www.evergabe-online.info/vgv11
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|