Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100709321373122" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanl agen und audiovisuellen Anlagen - DE-Saarbrücken
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovis
Dokument Nr...: 469835-2019 (ID: 2019100709321373122)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
  DE-Saarbrücken: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanl
agen und audiovisuellen Anlagen
   2019/S 193/2019 469835
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   EVS
   Mainzer Straße 261-265
   Saarbrücken
   66121
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): EVS
   Telefon: +49 68150000
   E-Mail: [1]vertragswesen@evs.de
   Fax: +49 6815000308
   NUTS-Code: DEC01
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.evs.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anbindung der Außenstandorte des Entsorgungsverbandes Saar an das
   zentrale Netzwerk
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   50300000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es soll ein saarlandweites MPLS Netz zum Anschluss der
   Abwasserbehandlungsinfrastruktur (45 besetzte Kläranlagen sowie eine
   Vielzahl von unbesetzten Kläranlagen, Pumpwerken und sonstigen
   Bauwerken), der Abfallverbrennungsanlage und der Deponien an das
   Netzwerk des EVS beschafft werden. Eine Anbindung an die öffentliche
   Telekommunikationsinfrastruktur besteht in vielen Fällen nicht. Das
   Netz beinhaltet mehrere VLANs und proaktives Monitoring.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC0
   Hauptort der Ausführung:
   Saarland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die mit Personal besetzten Klärwerke und Deponien sowie die
   Abfallverbrennungsanlage des EVS müssen an das EVS interne Netzwerk
   angeschlossen werden. Die Anbindung soll per MPLS und in der Regel mit
   einer symmetrischen Nutzbandbreite von mind. 8 Mbit/s erfolgen. Eine
   adäquate Backupverbindung wird in diesem Zusammenhang ebenfalls zur
   Verfügung gestellt. Der Primär- und der Backupweg müssen per Kupfer-
   oder Glasfaserleitung realisiert werden. Je nach Standort kann bei den
   Backupverbindungen, wegen der abgesetzten Lage der EVS Lokationen, auch
   eine Rückfalloption, wie z. B. Mobilfunk, genutzt werden. Es erfolgt
   zudem im Zuge der Beschaffung die Anbindung einer Vielzahl weiterer
   unbesetzter Bauwerke des EVS mittels dieses Netzwerkes. Diese befinden
   sich zu weiten Teilen an abgesetzten Lokationen über das gesamte
   Saarland verteilt.
   Das Netz muss mehrere VLANs beinhalten, welche die darauf dargestellten
   Dienste voneinander trennen. Diese müssen per Quality of Service
   untereinander priorisierbar sein.
   Die Erweiterung des Netzwerkes muss jederzeit und zeitnah im gesamten
   Saarland möglich sein.
   Als Serviceleistung wird ein proaktives Monitoring und eine
   schnellstmögliche Entstörung zu definierten Servicelevels
   vorausgesetzt. Das Netzwerk muss rund um die Uhr (7x24) proaktiv
   überwacht und mit erhöhter Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt werden.
   Im Störungsfall muss der Auftraggeber per Telefon und Mail informiert
   werden. Die Servicebereitschaft muss rund um die Uhr gewährleistet sein
   (7x24) (für Störungsannahme, Rückmeldung und Entstörungsmaßnahmen).
   Mitinbegriffen ist ebenfalls die Erstellung eines Projektplans in
   Abstimmung mit dem Auftraggeber. Einbau, Konfiguration und Test der
   Anbindungen. Erstellung der Dokumentation und Bereitstellung für den
   Auftraggeber.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Die Dienstleistungen können aus nachfolgenden Gründen nur von einem
   bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden.
   Der Dienstleister muss das MPLS-Netz in seiner Gesamtheit zur Verfügung
   stellen. Die Zentralen des EVS müssen zu jedem Zeitpunkt eine
   Verbindung zu jedem der häufig abgelegenen Anschlusspunkte, welche in
   der Regel per Kabel angebunden sind, herstellen können. Das Netz kann
   nicht aufgeteilt werden, es muss also saarlandweit zur Verfügung
   stehen. Durch die Bautätigkeit des EVS ist es notwendig, das Netz
   zeitnah auf jedwede neue Lokation inner-halb des Saarlandes ausweiten
   zu können.
   Aus IT Sicherheitsgesichtspunkten müssen 3 verschiedene VLAN-Netze über
   die Verbindung betrieben werden um die Dienste, unter anderem das
   Prozessleitsystem und das Intranet des EVS, voneinander zu trennen.
   Daher ist ein Höchstmaß an Sicherheit und ein entsprechend hohes
   Servicelevel, inklusive der dafür vorzuhaltenden Ressourcen zur
   Reparatur und Entstörung erforderlich, um einen störungsfreien Betrieb,
   insbesondere zur Aufrechterhaltung einer störungsfreien
   Abwasserreinigung, zu garantieren. Eine Ad-hoc Umstellung auf einen
   anderen Dienstleister ist aus Gründen der Versorgungssicherheit daher
   nicht möglich. Ausfallzeiten bei der Bereitstellung dürfen aufgrund
   Kritikalität der bereitgestellten Dienste nicht entstehen. Insbesondere
   die nach der Ablösung von ISDN bereitgestellten Dienste
   Prozessleittechnik und Fernwirktechnik müssen jederzeit zur Verfügung
   stehen, da sie Bestandteil des Alarmierungssystems bei Störmeldungen
   oder Störfällen sind.
   Die Dienstleistung in Ihrer Komplexität stellt nur T-System zur
   Verfügung, die auch bisher den Auftrag hatten. Auch bei der letzten
   beiden Ausschreibung war auf Grund der technischen Komplexität kein
   Wettbewerb feststellbar. An dieser Situation hat sich nach Einschätzung
   des EVS nach entsprechender Markterkundung nichts geändert.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   02/10/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   T-Systems International GmbH
   Frankfurt am Main
   60528
   Deutschland
   NUTS-Code: DE7
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr - Vergabekammer
   des Saarlandes
   Franz-Josef-Röder-Str. 17
   Saarbrücken
   66119
   Deutschland
   Telefon: +49 501-4994
   Fax: +49 501-3506
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird
   ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im
   Vergabeverfahren zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der
   Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein
   wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann
   erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter
   über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und 15 Kalendertage
   bzw. nach Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen
   Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, soweit
   der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB,
   insbesondere § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr - Vergabekammer
   des Saarlandes
   Saarbrücken
   66119
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vertragswesen@evs.de?subject=TED
   2. http://www.evs.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau