(1) Searching for "2019100709244572584" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reinigungsdienste - DE-Leipzig
Reinigungsdienste
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 469244-2019 (ID: 2019100709244572584)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
DE-Leipzig: Reinigungsdienste
2019/S 193/2019 469244
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Universitätsklinikum Leipzig, Anstalt öffentlichen Rechts,
Liebigstr. 18, Haus B
Leipzig
04103
Deutschland
Kontaktstelle(n): Universitätsklinikum Leipzig, AöR, Bereich 2
Materialwirtschaft und Dienstleistungen, Abt. Service und Zentrale
Dienste
Telefon: +49 3419714-002
E-Mail: [1]szd-ausschreibung@medizin.uni-leipzig.de
Fax: +49 3419714-129
NUTS-Code: DED51
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.uniklinikum-leipzig.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHD6A0/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHD6A0
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-18-UHR-SZD
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90910000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Vergabe ist die Unterhalts- und Glasreinigung am
Universitätsklinikum Leipzig und der Medizinischen Fakultät der
Universität Leipzig in einem Umfang von ca. 80 000,00 m^2. Die Vergabe
erfolgt in 2 Losen. Eine Gesamtvergabe ist nicht vorgesehen. Jeder
Bieter kann nur für ein Los den Teilnahmeantrag einreichen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für nur ein Los
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung Medizinische Fakultät
Los-Nr.: 2019-18-UHR-MF-SZD-LOS2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000
90911200
90911300
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51
Hauptort der Ausführung:
Universitätklinikum Leipzig AöR
Liebigstr. 18
04103 Leipzig
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Bereich Liebigstraße, 04103 Leipzig
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts- und Glasreinigung Los 2: Haus A (Anatomie), Liebigstraße
13, 04103 Leipzig
Haus C (ZFG), Liebigstraße 19, 04103 Leipzig,
Haus E (Studienzentrum), Liebigstraße 27, 04103 Leipzig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2020
Ende: 31/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es gilt eine Vertragsdauer von 3 Jahren. Der Auftraggeber behält sich
eine einseitige Option zur Verlängerung des Vertrages um 2 Jahre vor,
die mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit
schriftlich auszuüben ist.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Los 2
Referenzliste gem. Formblatt Anlage 3 Los 2
1) Kriterium Reinigungsfläche"
Bewertet wird die Reinigung von medizinischen Instituten und Laboren
mit einer Reini-gungsfläche von mind. 12 000 m^2
2) Kriterium radiologischen Untersuchungsbereich"
Bewertet wird die Reinigung in einem Krankenhaus mit mind. einem
radiologischen Un-tersuchungsbereich
3) Kriterium Reinigung von Speziallaboren"
Bewertet wird die Reinigung in Speziallaboren (S1, S2)
4) Kriterium Sektionssaal/Bestattungsinstitut"
Bewertet wird die Reinigung von mind. einem Sektionssaal und/oder einem
Bestat-tungsinstitut
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Für die ausgewählten Teilnehmer wird je ein Ortstermin á 1,5 h
angeboten.
Die Ortstermine finden am 27.11.2019 und am 28.11.2019 und 29.11.2019
statt, eine genaue Uhrzeit wird dem Bieter bekannt gegeben.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung Universitätsklinikum Leipzig
Los-Nr.: 2019-18-UHR-UKL-SZD-LOS1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000
90911200
90911300
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51
Hauptort der Ausführung:
Universitätklinikum Leipzig AöR Liebigstr. 18
04103 Leipzig
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Bereich Liebigstraße
04103 Leipzig
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts- und Glasreinigung für Los 1: Haus 13 (DPSY),
Semmelweisstraße 10, 04103 Leipzig
Haus 14, Semmelweisstraße 14, 04103 Leipzig
Haus W, Philipp-Rosenthal-Straße 55, 04103 Leipzig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2020
Ende: 31/05/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es gilt eine Vertragsdauer von 3 Jahren. Der Auftraggeber behält sich
eine einseitige Option zur Verlängerung des Vertrages um 2 Jahre vor,
die mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit
schriftlich auszuüben ist.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Reinigung in einem Krankenhaus mit mind. 80 psychiatrischen Betten und
in einem Krankenhaus mit einer Palliativstation mit mind. 12 Betten und
die Reinigung in Medizinischen Instituten bzw. Laboren. Diese Kriterien
müssen nicht in einem Haus erfüllt sein.
Referenzliste gem. Formblatt Anlage 3 Los 1 ist auszufüllen.
Die weiteren Referenzen (Verwendung von Formblatt 3) müssen diese
Mindestbedingungen nicht erfüllen. Sie werden jedoch herangezogen, um
bei mehr als 5 vollständigen und formal ordnungsgemäßen
Teilnahmeanträgen eine Auswahl unter den geeigneten Bewerbern zu
treffen (siehe dazu unter Ziff. 5.4). Es muss sich jedoch um geeignete
Referenzen handeln (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als geeignet wird der
Auftraggeber nur Referenzen bezüglich der Unterhaltsreinigung von
Akutkrankenhäusern ansehen:
1. Kriterium Psychiatrische Station"
Bewertet wird die Reinigung in einem Krankenhaus mit mind. 80
psychiatrischen/psychosomatischen Betten oder in einem Fachkrankenhaus
mit mind. 100 Betten
2. Kriterium Palliativstation"
Bewertet wird die Reinigung einer Palliativstation.
3. Kriterium Speziallabore"
Bewertet wird die Reinigung von Speziallaboren (S1, S2).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Für die ausgewählten Teilnehmer wird je ein Ortstermin á 1,5 h
angeboten.
Die Ortstermine finden am 27.11.2019 und am 28.11.2019 und 29.11.2019
statt, eine genaue Uhrzeit wird dem Bieter bekannt gegeben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweise zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt
Anlage 2)
Hinweis: Der Auftraggeber akzeptiert diese Eigenerklärung oder die EEE
als vorläufigen Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Der
Auftraggeber kann Bewerber jederzeit während des Verfahrens auffordern,
Nachweise im Sinne des § 48 Abs. 4 und 5 VgV beizubringen, wenn dies
zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
Spätestens vor der Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber den Bieter,
an den er den Auftrag vergeben will, auffordern, die in § 48 Abs. 4 und
5 VgV geforderten Nachweise beizubringen.
Vorlage eines aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Auszugs aus dem
Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis einer vergleichbaren
Eintragung je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der
Bewerber niedergelassen ist, oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung
auf andere Weise. Der Auftraggeber akzeptiert für Bewerber aus
Mitgliedstaaten der Europäischen Union Bescheinigungen oder Erklärungen
über die Berufsausübung gem. Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bankauskunft durch ein in der EU zugelassenes Kreditinstitut
Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung durch
Vorlage Versicherungsschein Kopie und Eigenerklärung Anpassung auf
Deckungssumme von 5 000 000,00 EUR pauschal für Personen- und
Sachschäden und 200 000,00 EUR für Vermögensschäden bezogen auf den
jeweiligen Schadenfall,
Angaben (auf Anlage 2a) zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Mindestvorgabe (§ 45 Abs. 1 VgV): Mindestens 2 Mio. EUR pro Jahr im
Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Sofern das Unternehmen noch nicht 3 Jahre besteht: Jahresabschlüsse
seit Unternehmensgründung. Auch der Mindestumsatz muss im Durchschnitt
2 Mio. EUR pro abgeschlossenem Geschäftsjahr betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gültige Zertifizierung des Auftragnehmers für den Gegenstand der
Ausschreibung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertige Zertifizierung
eines externen Qualitätsmanagementsystems. Auf § 49 Abs. 1 VgV wird
verwiesen,
Gültige Zertifizierung des Auftragnehmers für den Gegenstand der
Ausschreibung nach DIN EN ISO 14001:2009
Nachweis, dass im Unternehmen ein Staatl. Gepr. Desinfektor sowie ein
Strahlenschutzbeauftragter tätig sind, durch Vorlage eines gültigen
Zertifikates Nachweis über Beschäftigung eines
Strahlenschutzbeauftragten im Unternehmen (Fachkunde nach § 30 StrlSchV
bzw. § 13 RöV Abs. 3)
Zertifikate müssen zum Zeitpunkt der Abgabe des Antrags gültig sein.
Anderenfalls wird der Teilnahmeantrag wegen fehlender Eignung vom
weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Eigenerklärung (zwingend unter Verwendung der Formblätter Anlage 3) zu
geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Leistungserbringung
nach dem 31.10.2015). Wenigstens eine Referenz (Verwendung von
Formblatt Anlage 3) muss kumulativ die folgenden Mindestbedingungen (§
46 Abs. 1 VgV) erfüllen (anderenfalls wird der Teilnahmeantrag wegen
fehlender Eignung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen):
Los 1: Reinigung in einem Krankenhaus mit mind. 80 psychiatrischen
Betten und in einem Krankenhaus mit einer Palliativstation mit mind. 12
Betten und die Reinigung in Medizinischen Instituten bzw. Laboren.
Diese Kriterien müssen nicht in einem Haus er-füllt sein.
Los 2: Reinigung von Medizinische Instituten und Laboren mit einer
Reinigungsfläche von mindestens 12 000 m^2 und mindestens einer
Pflegestation in einem Krankenhaus.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/11/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/10/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Hinweise zu den Vergabeunterlagen: Die Anlagen 8.1. bis 8.3
(Grundrisse) und 9.1. bis 9.3 (Raumbücher) zu den Losen 1 und 2 werden
nur den Bewerbern/Bietern übermittelt, die zur Angebotsabgabe
aufgefordert werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMHD6A0
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Braustraße 2
Leipzig
04107
Deutschland
Telefon: +49 3419773-800
E-Mail: [5]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Fax: +49 34197-71049
Internet-Adresse: [6]www.lds.sachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Bieters mit, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf
Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:szd-ausschreibung@medizin.uni-leipzig.de?subject=TED
2. http://www.uniklinikum-leipzig.de/
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHD6A0/documents
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHD6A0
5. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
6. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|