Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100709243372571" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte - DE-Saarbrücken
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Dokument Nr...: 469216-2019 (ID: 2019100709243372571)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
  DE-Saarbrücken: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
   2019/S 193/2019 469216
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Landesamt für Zentrale Dienste
   Am Halberg 4
   Saarbrücken
   66121
   Deutschland
   Telefon: +49 681-5014442
   E-Mail: [1]vergabe@lzd.saarland.de
   Fax: +49 681-5014413
   NUTS-Code: DEC01
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.saarland.de/2428.htm
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabe.saarland/NetServer/TenderingProcedureDetails?functio
   n=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d8abb2843-5aae9e5327ec3d28
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://vergabe.saarland
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag Arbeitnehmerüberlassung
   Referenznummer der Bekanntmachung: EU36/2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79620000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) beabsichtigt, die in der
   hauseigenen Post- und Scanstelle sowie dem Pförtnerdienst täglich
   erforderlichen Dienstleistungen auszuschreiben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 225 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79620000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC01
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) beabsichtigt, die in der
   hauseigenen Post- und Scanstelle sowie dem Pförtnerdienst täglich
   erforderlichen Dienstleistungen auszuschreiben. Die Post, Scan- und
   Pförtnerdienststelle ist innerhalb der Behörde eine
   Organisationseinheit mit zentraler und bedeutender Funktion für den
   Betrieb des gesamten Landesamtes, da der gesamte Postein-und Ausgang
   des Landesamtes behördenintern, saarlandweit und bundesweit organisiert
   werden muss. Die Pförtnerstelle repräsentiert das Landesamt nach außen
   hin, wenn Besucher zu empfangen und zur zuständigen Stelle im Hause zu
   leiten sind.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2019
   Ende: 30/11/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem Entleiher bleibt das Optionsrecht vorbehalten, das
   Vertragsverhältnis einmal um ein Jahr zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs oder
   Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes;
   andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand
   des Unternehmens des Bewerbers.
   Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweisdarf zum
   Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebotes nicht älter
   als 6 Monate sein;
   2) Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
   vorliegen;
   3) Erlaubnis nach § 1 AÜG
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1) Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Personenschäden und
   Sachschäden mindestens in Höhe von 3 000 000,00 EUR je
   Versicherungsfall und Vermögensschäden mindestens in Höhe von 100
   000,00 EUR pro Versicherungsfall
   Es genügt die Vorlage einer Bescheinigung einer Versicherung, dass
   diese bereit ist, im Auftragsfall eine Versicherung mit den
   entsprechenden
   Deckungssummen mit dem Bewerber abzuschließen;
   2) Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bewerbers in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1.) Darstellung von min. 3 Projektreferenzen in den letzten 2 Jahren.
   Die Projekte müssen hinsichtlich der Art un des Umfangs mit dem hier
   ausgeschriebenen Vertrag vergleichbar sein. Als vergleichbar gilt eine
   Arbeitnehmerüberlassung im Bereich innere Dienste/Verwaltung bei einem
   öffentlichen Auftraggeber.
   Zu den Projekten sind folgende Angaben zu machen:
    Bezeichnung des Auftraggebers, Ansprechpartner, Telefonnummer.
   E-Mail,
    Zeitraum der Leistungserbringung,
    Anzahl der gestellten Arbeitnehmer.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden.
   Diese Formblätter können ausschließlich auf der Vergabeplattform
   [5]www.vergabe.saarland bis zum 4.11.2019  12 Uhr abgerufen werden.
   Die Versendung der Angebotsunterlagen erfolgt ebenfalls über die
   Vergabeplattform.
   Bieterfragen müssen ebenfalls bis zum 22.10.2019 über die
   Vergabeplattform gestellt werden.
   Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen
   rechtzeitig (vgl. Ziffer IV.3.4) über die Vergabeplattform
   einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
   Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Saarbrücken
   66119
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein
   Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er
   diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
   Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Saarbrücken
   66119
   Deutschland
   Telefon: +49 681-5014994
   E-Mail: [6]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Fax: +49 681-5013506
   Internet-Adresse: [7]www.saarland.de/3339.htm
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@lzd.saarland.de?subject=TED
   2. http://www.saarland.de/2428.htm
   3. https://vergabe.saarland/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d8abb2843-5aae9e5327ec
3d28
   4. https://vergabe.saarland/
   5. http://www.vergabe.saarland/
   6. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
   7. http://www.saarland.de/3339.htm
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau