(1) Searching for "2019100709215972400" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistung in Verbindung mit Speicherung und Nachweis - DE-Bayreuth
Dienstleistung in Verbindung mit Speicherung und Nachweis
Datenspeicherung
Datenbereitstellung
Dokument Nr...: 469060-2019 (ID: 2019100709215972400)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
DE-Bayreuth: Dienstleistung in Verbindung mit Speicherung und Nachweis
2019/S 193/2019 469060
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
Bayreuth
95447
Deutschland
Kontaktstelle(n): De Zanet, Stefan
Telefon: +49 921550
E-Mail: [1]vergabestelle@uni-bayreuth.de
NUTS-Code: DE242
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.auftraege.bayern.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
les.ashx?subProjectId=OFqNrjRUB4Y%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.auftraege.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Weltweite Plattform für universitäre Online-Kurse (MOOCs)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019ZV000029
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
63121000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der Erstellung und Verbreitung von Massive Open Online
Courses (MOOCs) sucht die Universität Bayreuth eine Plattform zur
internationalen Verbreitung und Vermarktung der in Bayreuth erstellten
MOOCs. Ziel der Beschaffung ist es, der Universität Bayreuth Zugang zu
einer solchen Plattform zu schaffen und ihr das Recht einzuräumen, auf
dieser Plattform MOOCs anzubieten. Internationale Studieninteressierte
sollen weltweit auf dieser Plattform über MOOCs für das
englischsprachige Lehrangebot der Universität Bayreuth begeistert
werden. Um mit den potentiellen Studierenden in Dialog zu treten, ist
es notwendig, die MOOCs über eine international etablierte Plattform
anzubieten, in der vom Niveau her ähnliche Kurse von vergleichbaren
Universitäten angeboten werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72317000
72319000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE242
Hauptort der Ausführung:
Bayreuth
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen der Erstellung und Verbreitung von Massive Open Online
Courses (MOOCs) sucht die Universität Bayreuth eine Plattform zur
internationalen Verbreitung und Vermarktung der in Bayreuth erstellten
MOOCs. Ziel der Beschaffung ist es, der Universität Bayreuth Zugang zu
einer solchen Plattform zu schaffen und ihr das Recht einzuräumen, auf
dieser Plattform MOOCs anzubieten. Internationale Studieninteressierte
sollen weltweit auf dieser Plattform über MOOCs für das
englischsprachige Lehrangebot der Universität Bayreuth begeistert
werden. Um mit den potentiellen Studierenden in Dialog zu treten, ist
es notwendig, die MOOCs über eine international etablierte Plattform
anzubieten, in der vom Niveau her ähnliche Kurse von vergleichbaren
Universitäten angeboten werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 92
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 8
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestdauer des Marktauftritts von 5 Jahren
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestzahl registrierter Nutzer: 5 Mio.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/11/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/11/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Promenade 27
Ansbach
91522
Deutschland
Telefon: +49 981531277
E-Mail: [5]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Fax: +49 981531837
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§134,
135, 160 GWB.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
[6]http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
[7]http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle@uni-bayreuth.de?subject=TED
2. https://www.auftraege.bayern.de/
3. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=OFqNrjRUB4Y%253d
4. https://www.auftraege.bayern.de/
5. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
6. http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
7. http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|