Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100709212872360" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste - DE-Ibbenbüren
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Überprüfung von Abwasserkanälen
Dokument Nr...: 469089-2019 (ID: 2019100709212872360)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
  DE-Ibbenbüren: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
   2019/S 193/2019 469089
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Ibbenbüren
   Alte Münsterstraße 16
   Ibbenbüren
   49477
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stabsstelle Vergabe
   Telefon: +49 5451-931532
   E-Mail: [1]lena.wojtalla@ibbenbueren.de
   Fax: +49 5451-93166532
   NUTS-Code: DEA37
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.ibbenbueren.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRD9ASM/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRD9ASM
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kanal TV Inspektion Stadtmitte 2019
   Referenznummer der Bekanntmachung: 137/2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das öffentliche Kanalnetz der Stadt Ibbenbüren umfasst eine Gesamtlänge
   von ca. 490 km Freigefällekanal.
   Vor dem Hintergrund der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser
   (SüwVoAbw) sollen im Rahmen der Zweitbefahrung die Kanalanlagen auf
   einer Länge von ca. 50 km (westliches Stadtgebiet Ibbenbüren) mit
   insgesamt ca. 1 680 Schächten gereinigt und optisch inspiziert werden.
   Das Untersuchungsgebiet besteht aus zusammenhängenden Haltungen im
   Misch-Regen- und Schmutzwasserbereich.
   Als weiteres sollen im Rahmen der Inspektion auch die privaten.
   Anschlussleitungen im öffentlichen Verkehrsraum untersucht werden. Über
   die Lage und den Verlauf der Anschlussleitungen existieren keine
   Bestandsdaten, weshalb diese im Rahmen der TV-Inspektion zu erfassen
   sind. Die Leitungen im öffentlichen Bereich sind an Hand einer
   3-dimensionalen Lage- und Verlaufsmessung in XYZ-Richtung zu erfassen.
   Eine Schätzung des Verlaufes oder von Richtungsänderungen ist nicht
   zulässig.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90400000
   90491000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA37
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Ibbenbüren
   49477 Ibbenbüren
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die zu erbringenden Leistungen sind:
   1) Reinigung der Kanäle und Schächte;
   2) optische Inspektion (EDV-mäßige Erfassung bzw. Schadensbeschreibung
   der Kanäle und der Schacht- und Sonderbauwerke nach DIN EN 13508.2);
   3) EDV-mäßige Dokumentation der optischen Inspektion,
   Untersuchungsprotokolle, Inspektionsgrafiken, Fotodokumentationen,
   Videoaufzeichnungen usw.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/12/2019
   Ende: 30/05/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Das mit den Inspektionsarbeiten betraute Personal muss tiefbautechnisch
   ausgebildet sein und mindestens über eine 1-jährige, nachgewiesene
   Inspektionspraxis verfügen. Das Personal muss den ATV-Inspektionskurs
   Grundlagen und den Aufbaukurs abgelegt haben. Der Nachweis der
   Qualifikation des Untersuchers ist mit der Angebotsabgabe einzureichen
   (Dach-Kanalinspektion-Grundkurs für Inspekteure Europa-Norm DIN EN
   13508-2 / DWA-M 149-2  KI-Pass).
   Des Weiteren muss für die fachtechnische Weiterbearbeitung des
   Untersuchungsergebnisses ein Dipl.-Ing. (FH oder TH)
   auftragnehmerseitig zur Verfügung stehen und verantwortlich zeichnen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    das mit den Inspektionsarbeiten betraute Personal muss
   tiefbautechnisch ausgebildet sein und mindestens über eine 1-jährige,
   nachgewiesene Inspektionspraxis verfügen. Das Personal muss den
   ATV-Inspektionskurs Grundlagen und den Aufbaukurs abgelegt haben. Der
   Nachweis der Qualifikation des Untersuchers ist mit der Angebotsabgabe
   einzureichen (Dach-Kanalinspektion-Grundkurs für Inspekteure
   Europa-Norm DIN EN 13508-2 / DWA-M 149-2  KI-Pass).
   Des Weiteren muss für die fachtechnische Weiterbearbeitung des
   Untersuchungsergebnisses ein Dipl.-Ing. (FH oder TH)
   auftragnehmerseitig zur Verfügung stehen und verantwortlich zeichnen,
    Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   durchgeführten Kanalreinigungsarbeiten mit Angabe von Ansprechpartnern
   bei den jeweiligen Auftraggebern,
    Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Berufsgruppen,
    Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge mit Angabe der
   wichtigsten Kenndaten gemäß Abschnitt 3.3. des Leistungsverzeichnisses
   Kanal-TV Inspektion,
    die Bewerber für die Reinigung und Inspektion von
   Entwässerungskanälen und -leitungen müssen die erforderliche Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie eine Güteüberwachung,
   bestehend aus Fremd- und Eigenüberwachung  mit Abgabe des Angebots
   nachweisen. Die Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft
   Herstellung und Instandhaltung von Entwässerungskanälen und -leitungen
   e. V. sind zu erfüllen.
   Der Nachweis gilt als erbracht, wenn das Unternehmen im Besitz des
   RAL-Gütezeichens R und RAL-Gütezeichens I der Gütegemeinschaft ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die zum Einsatz kommenden Reinigungsfahrzeuge dürfen nur Fahrzeuge
   eingesetzt werden, die mindestens die nachfolgenden Anforderungen
   erfüllen:
    mindestens 12 m3 kombinierter Hochdruckspül- und Saugfahrzeug (mit
   Wasserrückgewinnung bei wasserführenden Kanälen) und verstellbarer
   Trennwand,
    Leistung der Hochdruckpumpe ca. 320 l/min Wasserförderung bei einem
   Austrittsdruck an der Düse von mindestens 150 bar,
    Leistung der Vakuumpumpe ca. 1 600 m^3/h, Luftleistung zur
   Beseitigung von Kanalrückständen bis 8 Meter Kanaltiefe,
    Spülschlauchlänge bei 1 1/4 mindestens 150 Meter und bei 1
   mindestens 225 Meter,
    Saugschlauchlänge mindestens 20 Meter.
   Die Fahrzeuge müssen mit den notwendigen Gaswarn-, Sicherheits- und
   Rettungsgeräten, Deckelhebegeräten, Lampen, Rundumleuchten,
   Steighilfen, Schaufeln, Seilen usw. ausgestattet sein. Notwendige
   Kanalabsperrvorrichtungen müssen bei Bedarf vorhanden sein.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue und Mindestarbeitsbedingungen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/11/2019
   Ortszeit: 10:45
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/11/2019
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Stadt Ibbenbüren
   Stabsstelle Vergabe
   Raum 534
   Alte Münsterstraße 16
   49477 Ibbenbüren
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote
   nicht zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens
   ausschließlich über die Stabsstelle Vergabe geführt. Nutzen Sie daher
   bei Rückfragen o.ä. bitte vorrangig den Kommunikationsbereich in diesem
   Vergabeportal.
   Nur Digitale Angebote sind zulässig!
   Ab dem 18.10.2018 muss das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für
   eu-weite Aufträge rein elektronisch verlaufen (§ 11 EU VOB/A i. V. m. §
   23 EU VOB/A). Dieses bedeutet auch, dass seit diesem Zeitpunkt nur
   noch Digitale Angebote akzeptiert werden dürfen. Angebote, die über
   den Postweg oder per E-Mail eingereicht werden, müssen ausgeschlossen
   werden.
   Bitte geben Sie Ihr Angebot ausschließlich über das Bietertool dieser
   Vergabeplattform ab.
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYRD9ASM
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Westfalen
   Albrecht-Thaer-Straße 9
   Münster
   48147
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
   erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von
   10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf
   der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:lena.wojtalla@ibbenbueren.de?subject=TED
   2. http://www.ibbenbueren.de/
   3. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRD9ASM/documents
   4. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRD9ASM
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau