Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100709202172284" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Köln
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 468957-2019 (ID: 2019100709202172284)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
  DE-Köln: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2019/S 193/2019 468957
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Geschäftsstelle der Conterganstiftung für behinderte Menschen
   Köln
   Deutschland
   Telefon: +49 221-36734259
   E-Mail: [1]zentrale-beschaffung@bafza.bund.de
   Fax: +49 221-36734664
   NUTS-Code: DEA23
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.contergan-infoportal.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285313
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) 
   Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ
   Von-Gablenz-Str. 2-6
   Köln
   50679
   Deutschland
   Telefon: +49 221-36734259
   E-Mail: [4]zentrale-beschaffung@bafza.bund.de
   Fax: +49 221-36734664
   NUTS-Code: DEA23
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]https://www.bafza.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285313
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Conterganstiftung für behinderte Menschen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Relaunch und technische, redaktionelle sowie inhaltliche Gestaltung des
   bestehenden datenbankgestützten Internetportals Contergan Infoportal
   sowie Pflege und Wartung des Portals.
   Referenznummer der Bekanntmachung: Contergan_2019_002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Geschäftsstelle der Conterganstiftung für behinderte Menschen
   beabsichtigt, den Relaunch und die technische, redaktionelle sowie
   inhaltliche Gestaltung des bestehenden datenbankgestützten
   Internetportals Contergan Infoportal sowie Pflege und Wartung des
   Portals im Wege eines Offenen Verfahrens zu vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Conterganstiftung für behinderte Menschen ist eine Stiftung des
   öffentlichen Rechts. Sie erbringt Leistungen für Menschen mit
   Conterganschädigung. Contergan ist ein Medikament, das Ende der 50er
   und Anfang der 60er Jahre in Deutschland erhältlich war. Es verursachte
   verschiedene Arten von Schädigungen. Die durch Contergan geschädigten
   Menschen leben heute noch mit ihren teilweise massiven Behinderungen.
   Um den Menschen mit Conterganschädigung im Alltag eine Hilfestellung zu
   geben, hat die Conterganstiftung ein Internetportal errichtet
   ([7]www.contergan-infoportal.de). Das Portal wird zur Zeit mit Typo3
   betrieben.
   Auf mehr als 250 Seiten werden Informationen aus den Bereichen Medizin,
   Gesundheitswesen, Recht und Finanzen, Historie, Wohnen, Leben und
   Freizeit für Menschen mit Conterganschädigung zur Verfügung gestellt.
   Zudem bestehen 2 verschiedene Forumsbereiche: ein Forum für Menschen
   mit Conterganschädigung und ein Forum für Experten. Angemeldete User
   können im Forumsbereich für sie wichtige Informationen austauschen und
   mit der Stiftung in Kontakt treten.
   Eine mit einer Deutschlandkarte verknüpfte Adressdatenbank, in der
   Anlaufstellen für Menschen mit Conterganschädigung (Kliniken, Ärzte,
   Rehaeinrichtungen...) verzeichnet sind, kann über eine Suchfunktion
   aufgerufen werden und soll den Usern die Suche nach geeigneten
   Einrichtungen erleichtern.
   Inhaltliche Impulse zu betroffenen bezogenen Themen für das Portal
   können auch von der Auftraggeberin kommen.
   Auftragsgegenstand ist ein Relaunch sowie die inhaltliche,
   redaktionelle und technische Ausgestaltung und Betreuung des Portals
   nach Vorgaben der Auftraggeberin.
   Die Laufzeit beginnt mit Vertragsunterzeichnung zum 1.1.2020 und endet
   zum 31.12.2021. Es besteht die Option zur Verlängerung um ein weiteres
   Jahr. Es steht ein Budget in Höhe von Brutto 220 000 EUR pro Jahr zur
   Verfügung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter/Die Bieterin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der
   Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften: Die
   geforderten Nachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
   erbringen. Sofern sich ein Bieter/eine Bieterin zum Nachweis
   seiner/ihrer Eignung auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers
   beruft, hat er/sie die geforderten Nachweise auch für das betreffende
   Unternehmen vorzulegen.
   Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
   Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen:
   a) Darstellung der Eigentümerstruktur (oder vergleichbare Angaben bzw.
   Unterlagen);
   b) Kurze Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens/der sich
   bewerbenden Institution (max. eine DIN A4  Seite);
   c) Nennung der für das Unternehmen/die Institution verantwortlichen
   Personen;
   d) Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB. Der Bieter/Die Bieterin hat
   seine/ihre Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot
   eine Eigenerklärungen zu den §§ 123, 124 GWB vorzulegen, die u.a.
   beinhalten, dass der Bieter/die Bieterin sich nicht in einem
   Insolvenzverfahren oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet
   und seinen/ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt hat. Die mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte
   Anlage Eigenerklärung_123_124 kann genutzt werden;
   e) Aktuelle Gewerbezentralregisterauskunft bzw. Eigenerklärung, dass
   nachweislich die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1
   MiLoG nicht vorliegen. Die mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung
   gestellte Anlage Eigenerklärung MiLoG kann genutzt werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter/Die Bieterin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der
   Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften: Die
   geforderten Nachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
   erbringen. Sofern sich ein Bieter/eine Bieterin zum Nachweis
   seiner/ihrer Eignung auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers
   beruft, hat er/sie die unter Punkt a) und b) geforderten Nachweise auch
   für das betreffende Unternehmen vorzulegen.
   Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
   Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen:
   a) Mitteilung des Gründungsjahrs und Darstellung der
   Geschäftsentwicklung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
   b) Nachweis über Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bzw.
   Eigenerklärung, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung
   abgeschlossen wird.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter/Die Bieterin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der
   Unterlagen walten zu lassen.
   Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden:
   a) Der Bieter/Die Bieterin hat Art und Umfang der Leistungen anzugeben,
   die er/sie an Unterauftragnehmer übertragen will und diese spätestens
   vor Zuschlagserteilung namentlich zu benennen;
   b) Angabe bei Bietergemeinschaften, welches Mitglied welche Aufgaben
   und Themenstellungen übernimmt sowie wer als zentrale Ansprechperson
   fungiert;
   c) Bestätigung, dass das Angebot, die eventuelle Präsentation und die
   Auftragsleistung in deutscher Sprache erfolgen;
   d) Erklärung gemäß § 7 Abs. 4 der Satzung der Conterganstiftung für
   behinderte Menschen;
   e) Bestätigung, dass zur Leistungserbringung vor Ort genügend Personal
   zur Verfügung gestellt wird, um für den Auftraggeber eine schnelle und
   direkte Kommunikation zu ermöglichen. Erfüllungsort ist Köln. Es ist
   darzulegen, wie die Leistungserbringung gesichert wird;
   f) Übersicht über die in den letzten 3 Jahren geleisteten wesentlichen
   Arbeiten (und Aktivitäten) mit Angaben des Auftragsgegenstandes, des
   Auftragswertes, der Leistungszeit und der Angabe der öffentlichen und
   privaten Auftraggeber;
   g) Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die
   im Falle einer Beauftragung zuständig sein werden;
   h) Zusicherung, dass es bei Zuschlag eine feste Ansprechperson gibt und
   dass diese Person kontinuierlich zur Verfügung steht und bei
   personellen Veränderungen keine inhaltlichen und zeitlichen Probleme im
   Rahmen der Unterstützung entstehen. Es ist diese Person namentlich zu
   benennen, unter Angabe des Werdegangs und sonstiger
   Qualifikationsmerkmale, warum sich die zu benennende Person als
   zentrale Ansprechperson empfiehlt;
   i) Nachweis von Kenntnissen und Erfahrungen im Aufbau und der Pflege
   eines fach gebundenen Internetportals, einschließlich Gestaltung,
   eigenständiger Fachrecherche und Aufbereitung sowie Programmierung;
   j) Nachweis über Kenntnisse hinsichtlich Barrierefreiheit gemäß BITV
   (in der neuesten Fassung);
   k) Nachweis über Kenntnisse im Bereich der Suchmaschinenoptimierung
   (SEO);
   l) Nachweis von Kenntnissen zur IT-Sicherheit (gemäß
   IT-Grundschutz-Katalog des Bundesamtes für Sicherheit in der
   Kommunikationstechnik und BSI-Standards);
   m) Nachweis über Kenntnisse zur Anwendung von TYPO3;
   n) Nachweis von Erfahrungen bei Zusammenarbeit und Einbindung von
   Einrichtungen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik;
   o) Nachweis von Kenntnissen und Erfahrungen in der zeitnahen und
   eigenständigen Organisation von Abstimmungsprozessen, insbesondere
   Arbeitsvorgänge oder Maßnahmen zwischen Beteiligten abzustimmen und
   transparent zu halten;
   p) Nachweis von Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich der
   Programmierung für mobile Endgeräte (responsive Design);
   q) Nachweis von Kenntnissen im sozialrechtlichen sowie medizinischen
   Bereich soweit die Redaktion des umzusetzenden Internetportals
   betroffen ist;
   r) Nachweis von Kenntnissen im Bereich des Onlinejournalismus;
   s) Nachweis von Erfahrungen im Bereich des Kommunikationsmanagements;
   t) Nachweis der beruflichen Qualifikation der für das Projekt
   eingeplanten Mitarbeiter;
   u) Nachweis von Kenntnissen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die
   e-Vergabeplattform des Bundes durchgeführt,
    Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung und eventuelle
   Präsentation werden nicht erstattet,
    ergänzende Unterlagen können unter der in Punkt I.3 genannten URL
   heruntergeladen werden,
    die Abgabe der Vergabeunterlagen erfolgt grundsätzlich ohne weitere
   Registrierung. Eine freiwillige Registrierung ist möglich. Diese bietet
   den Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über
   Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen informiert werden.
   Unternehmen, die von der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch
   machen, müssen sich selbständig über mögliche Änderungen/Ergänzungen an
   den Vergabeunterlagen informieren. Hinsichtlich aller weiteren
   Aktivitäten, u. a. der Kommunikation mit der Vergabestelle, ist eine
   Registrierung zwingend erforderlich,
    Fragen sind bis zum 28.10.2019 12:00 Uhr ausschließlich über die
   e-Vergabe-Plattform des Bundes ([8]www.evergabe-online.de)
   einzureichen. Die Fragen und Antworten werden allen Bietern/Bieterinnen
   in anonymisierter Form auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur
   Verfügung gestellt,
    eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungen/Ergänzungen an den
   Vergabeunterlagen, Bieterfragen und Antworten, werden schnellstmöglich,
   spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf Angebotsfrist auf der
   e-Vergabeplattform eingestellt,
    Angebote können nur auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes
   ([9]www.evergabe-online.de) abgegeben werden,
    Angebote, die auf dem Post- bzw. Botenweg, per E-Mail oder Fax
   eingehen, müssen ausgeschlossen werden,
    die Geltendmachung eigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch den
   Bieter/die Bieterin führen zum Ausschluss,
    mit Abgabe des Angebots unterliegen nicht berücksichtigte
   Bieter/Bieterinnen den Bestimmungen des § 62 VgV.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Str. 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim
   Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale
   Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt
   werden.
   Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Familie und
   zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ,
   Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt werden.
   Gemäß § 160 Abs. 3 S. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale
   Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt
   werden.
   Hilft das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben,
   Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ der Rüge nicht ab, kann ein Antrag
   auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale
   Vergabestelle des BMFSFJ, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt
   werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:zentrale-beschaffung@bafza.bund.de?subject=TED
   2. https://www.contergan-infoportal.de/
   3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285313
   4. mailto:zentrale-beschaffung@bafza.bund.de?subject=TED
   5. https://www.bafza.de/
   6. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285313
   7. http://www.contergan-infoportal.de/
   8. http://www.evergabe-online.de/
   9. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau