(1) Searching for "2019100709202072283" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Köln
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 468972-2019 (ID: 2019100709202072283)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
DE-Köln: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2019/S 193/2019 468972
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Universitätsstraße 73
Köln
50931
Deutschland
E-Mail: [1]beschaffungsstelle@kzbv.de
NUTS-Code: DEA23
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.kzbv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
Auskünfte sind erhältlich unter:
[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285518
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285518
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen Bauakustik und Raumakustik
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-0090
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsleistungen für Bauakustik und Raumakustik im Rahmen der
Modernisierung des Zahnärztehauses (Universitätsstr.73,50931 Köln) für
die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23
Hauptort der Ausführung:
Köln
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Planungsleistungen für Bauakustik und Raumakustik im Rahmen der
Modernisierung des Zahnärztehauses
Es ist beabsichtigt, das Verwaltungsgebäude der KZBV,
Universitätsstraße 73 in 50193 Köln, zu modernisieren. Die geplanten
Maßnahmen beinhalten
eine funktionale Revitalisierung der Nutzungsstruktur (Verlegung der
Küche vom 4. Obergeschoss ins Erdgeschoss und Umnutzung der frei
werdenden Flächen als Büros),
Aufwertung und Optimierung der Büroflächen,
Modernisierung des Sitzungssaales als zentralen Tagungsbereich mit
einem mobilen Trennwandsystem,
Einbau von Klima- und evtl. Lüftungstechnik im gesamten Gebäude, ggf.
Rückbau der in Teilbereichen vorhandenen Kältetechnik,
Überprüfung und ggf. Modernisierung der bestehenden Haustechnik
(Heizung, Sanitär, Elektro, Kältetechnik),
Modernisierung der Sanitärbereiche,
Genehmigung eines einheitlichen Brandschutzkonzeptes für das
Gesamtgebäude,
bauphysikalische Untersuchung des Gebäudebestandes als Grundlage der
weiteren Planung (Wärmeschutz, Schallschutz, Raumakustik),
Optimierung der Kellerräume,
Erneuerung der zur Betriebsküche gehörigen Kühltechnik und Lagerräume
im Keller,
In den Leistungsphasen 14 soll das Gesamtgebäude beplant werden,
Die Vorentwurfsplanung (Leistungsphase 2) mit der darin als
Grundleistung geforderten Kostenschätzung nach DIN 276 ist bis Ende
März 2020 zu erbringen, da die Fachgremien der KZBV im April die
weiteren Entscheidungen treffen werden,
Umsetzung ab Leistungsphase 5 bauphasenweise, voraussichtlich bei
laufendem Betrieb.
Gegenstand der Leistung ist die bau- und raumakustische Untersuchung
des Bestandes als Grundlage für die weitere Planung. Planungsbegleitend
sind die neuen Materialien und Bauteilaufbauten hinsichtlich
Schallschutz zu angrenzenden Räumen und Raumakustik zu beurteilen
(Bodenbeläge, Wandaufbauten, Abhangdecken, Türen usw.).
In Bezug auf Schallschutz soll die Planung für die haustechnischen
Anlagen und Installationen begleitet werden. Wo möglich sind Konzepte
zur Behebung von vorhandenen Mängeln im Bereich Schallschutz zu
erarbeiten (Trittschall, Schallübertragung zwischen Büros untereinander
und angrenzenden Bereichen).
Neben den Grundleistungen sind weitere Besondere Leistungen zu
erbringen. Hierzu gehört eine Bestandsaufnahme des bestehenden
Gebäudes, dem Ermitteln und Bewerten von Kennwerten sowie einer
Schadensanalyse. Sofern der Bewerber weitere Besondere Leistungen für
notwendig hält, sind diese im Angebot aufzuführen und mit anzubieten.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise, in der
ersten Stufe für die Leistungsphasen 1 bis 3, das heißt bis zur
Erstellung der Entwurfsvorlage als Grundlage für die notwendigen
Gremienentscheidungen der Auftraggeberin. Die Beauftragung der weiteren
Leistungsphasen erfolgt in Abhängigkeit dieser Gremienentscheidungen.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen
nach HOAI besteht nicht.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Persönliche Referenzen des Unternehmens im
Bereich der allgemeinen Sanierung in den letzten 10 Jahren /
Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Persönliche Referenzen des Unternehmens im
Bereich der Sanierung von Gebäuden ähnlicher Größe im laufenden Betrieb
/ Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Persönliche Referenzen des Unternehmens im
Bereich der Sanierung von Gebäuden ähnlicher Größe der 50er bis 80er
Jahre / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Gesamthonorar unter Berücksichtigung Umbau- und
Modernisierunszuschlag / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Honorar Besondere Leistungen / Gewichtung: 5
Kostenkriterium - Name: Honorar Nebenkosten / Gewichtung: 2
Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 3
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Auswahl anhand 2 eingereichter Referenzprojekte der Bewerber nach den
folgenden Auswahlkriterien:
1) Vergleichbarkeit der eingereichten Projekte: Öffentlicher
Auftraggeber, Verwaltungsgebäude, Art der Baumaßnahme (Bauen im
Bestand, Bauen im laufenden Betrieb, Instandsetzung bzw.
Modernisierung), Höhe der Projektkosten;
2) Vorliegen eines Referenzschreibens für das jeweilige Projekt (Für
jedes Referenzprojekt ist ein gesondertes Referenzschreiben
vorzulegen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise, in der
ersten Stufe für die Leistungsphasen 1 bis 3. Die Beauftragung der
weiteren Leistungsphasen erfolgt in Abhängigkeit der
Gremienentscheidungen der Auftraggeberin. Ein Rechtsanspruch auf die
Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Jahresumsatz der erbrachten Planungsleistung muss im Durchschnitt
der letzten 3 Jahre größer oder gleich 100 000 EUR ohne Umsatzsteuer
betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (einschließlich der
Büroinhaberin oder des Büroinhabers) muss im Durchschnitt der letzten 3
Jahre größer oder gleich 3 betragen;
2) Das Projektteam muss hinsichtlich der Ausbildung und Berufserfahrung
die folgenden Mindestanforderung erfüllen:
Projektleiter mit Studienabschluss der Fachrichtung mit mindestens 3
Jahren Berufserfahrungen im Bereich der Planungsleistung,
Stellvertretender Projektleiter mit Studienabschluss der Fachrichtung
mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrungen im Bereich der
Planungsleistung,
Projektteam setzt sich aus mindestens einer Person und deren
Vertretern zusammen.
3) Die eingereichten Referenzprojekte müssen jeweils die folgenden
Mindestanforderungen erfüllen:
eine Fertigstellung der Referenzprojekte im Zeitraum vom 1.1.2009 bis
zum Tag der Auftragsbekanntmachung,
mindestens eines der Referenzprojekte mit Projektkosten von 1 Mio.
EUR ohne Umsatzsteuer,
mindestens eines der Referenzprojekte unter Erbringung der
ausgeschriebenen Planungsleistung.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/11/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammern des Bundes
Villemombler Straße 76
Bonn
53123
Deutschland
E-Mail: [5]vk@bundeskartellamt.bund.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:beschaffungsstelle@kzbv.de?subject=TED
2. http://www.kzbv.de/
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285518
4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=285518
5. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|