Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100709200172263" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Mühlhausen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 468965-2019 (ID: 2019100709200172263)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
  DE-Mühlhausen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2019/S 193/2019 468965
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis
   Lindenhof 1
   Mühlhausen
   99974
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   Telefon: +49 36018-02507
   E-Mail: [1]vergabestelle@lrauh.thueringen.de
   Fax: +49 36018-0132507
   NUTS-Code: DEG09
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://unstrut-hainich-kreis.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=284707
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=284707
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planungsleistungen Gebäude für den barrierefreien Umbau der staatlichen
   Regelschule Novalisschule"
   Referenznummer der Bekanntmachung: 113-2019-UHK_EG - Los 1
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis beabsichtigt, die
   Planungsleistungen für das Leistungsbild Gebäude für den barrierefreien
   Umbau der Staatlichen Regelschule Novalisschule im Rahmen eines
   europaweiten Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu
   vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 330 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG09
   Hauptort der Ausführung:
   99955 Bad Tennstedt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Architektenvertrages sind die Planungsleistungen zur
   Objektplanung gemäß HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Objektplanung zur
   Modernisierung und Um- bzw. Ausbaus der Regelschule Novalisschule.
   Die Regelschule soll umfassend saniert werden. Das Gebäude wird
   behindertengerecht umgebaut, die Barrierefreiheit im Haus hergestellt.
   Die Arbeiten erfolgen unter laufendem Betrieb.
   Folgender Leistungsumfang ist derzeit abzusehen (auszugsweise):
   Grundleistungen Gebäude analog HOAI 2013
    Anbau Personenaufzug einschl. Einholen der Baugenehmigung; Umbauten
   für die barrierefreie Nutzung des Gebäudes und der Zuwegung, Rampen,
   Türen etc.,
    Umsetzung des Brandschutzgutachtens, Einbau RS- und T-30 Türen gemäß
   Brandschutzkonzept, Trockenbauarbeiten, Entrauchung,
    Bauwerkstrockenlegung,
    Wärmedämmfassade, Sonnenschutz, Maler- und Fußbodenarbeiten Besondere
   Leistungen,
    Erstellung Energieausweis,
    Erstellung Flucht- und Rettungswegpläne,
    Erstellung Feuerwehrpläne.
   Die Planung muss unter klimaschutzrelevanten und energetischen Aspekten
   erfolgen.
   Nach einer groben Schätzung wird von Gesamtbaukosten brutto i. H. v. 3
   460 000 EUR (ohne Freianlagen) für die beschriebene Umsetzung der
   Maßnahme ausgegangen. Die Schule wird gem. Anlage 10.2 Objektliste
   Gebäude zur HOAI der Honorarzone III zugerechnet. Die Gesamtbaukosten
   teilen sich wie folgt auf die einzelnen Kostengruppen (KG) auf: KG 300
   Bauwerk = 2 330 000 EUR brutto und KG 400 Technische Gebäudeausrüstung
   = 1 130 000 EUR brutto.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Referenzen des Projektleiters und ggf.
   Stellvertreters / Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Ergebnis der Nachfrage der Referenzen /
   Gewichtung: 9
   Qualitätskriterium - Name: Organisation projektspezifisches Team /
   Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Qualitätssicherung / Gewichtung:
   5
   Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 5
   Kostenkriterium - Name: Gesamthonorar / Gewichtung: 36
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 06/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Ausführungszeitraum, bezogen auf weitere Stufen der
   Planungsleistung, kann sich, abhängig von der Verfügbarkeit der
   Fördermittel und der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf
   weitere Jahre verschieben.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (30 Pkt),
    Versicherungsschutz (10 Pkt),
    Referenzen (30 Pkt),
    Ergebnis der Nachfrage der Referenzen (18 Pkt),
    Angaben zur Qualitätssicherung (12 Pkt).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der
   Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur berechtigt sind. Ist in
   dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht
   geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom,
   Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen
   Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG
   gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß § 43 Absatz 1 VgV
   zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher
   Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung
   Architekt oder Bauingenieur berechtigt ist.
   Zum Nachweis der Bauvorlageberechtigung bitte den Abschluss, die
   Berufsbezeichnung, Eintragungs-Nr. und Ort der Architektenkammer des
   bei der Architektenkammer registrierten Architekten bzw. bei
   Bauingenieuren der Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer, bei der der
   Bauingenieur als bauvorlageberechtigter Ingenieur angeben.
   Juristische Personen und Gesellschaften geben zusätzlich die Stellung
   der für die Projektführung vorgesehenen Person/en
   (Projektleiter/Stellvertreter) an, für die der/die Nachweis/e beigefügt
   werden.
   Sollte der Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens Teammitglieder
   austauschen müssen, sorgt der Bewerber für qualitativ gleichwertigen
   Ersatz, d. h. die genannten Anforderungen müssen erfüllt sein. Sollte
   sich herausstellen, dass aufgrund eines Wechsels im Projektteam die
   Anforderungen nicht mehr erfüllt werden, erfolgt nachträglich der
   Ausschluss des Bewerbers:
    Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §
   123 und § 124 GWB,
    ggf. Erklärung Bietergemeinschaft,
    ggf. ergänzende Angaben zu Nachunternehmern/Eignungsleihe,
    ggf. Formblätter 233, 234, 235, 236.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Folgende Ergänzende Vertragsbedingungen gemäß Thüringer Vergabegesetz
   (ThürVgG) sind mit dem Angebot einzureichen:
    ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit
   (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
    ergänzende Vertragsbedingungen zu,
    § 12 und § 15 ThürVgG  Nachunternehmereinsatz,
    § 17 ThürVgG  Kontrollen,
    § 18 ThürVgG  Sanktionen,
    ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
   Die oben genannten Ergänzenden Vertragsbedingungen zum ThürVgG können
   nicht nachgefordert werden. Fehlen diese Formblätter oder sind diese
   nicht vollständig ausgefüllt, erfolgt ein Ausschluss aus dem Verfahren.
   Bei Einsatz von Nachunternehmern sind zusätzlich folgende Erklärungen
   gemäß.
   ThürVgG einzureichen:
    Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§
   11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
    Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10,
   12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/11/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 14/11/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer
   Landesverwaltungsamt
   Jorge-Semprún-Platz 4
   Weimar
   99423
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@lrauh.thueringen.de?subject=TED
   2. http://unstrut-hainich-kreis.de/
   3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=284707
   4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=284707
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau