(1) Searching for "2019100709190672211" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens - DE-Potsdam
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Bedarfspersonenbeförderung
Dokument Nr...: 468893-2019 (ID: 2019100709190672211)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
DE-Potsdam: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
2019/S 193/2019 468893
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Pappelallee 5
Potsdam
14469
Deutschland
Kontaktstelle(n): KVBB Beschaffung/Vertragsmanagement
Telefon: +49 33123090
E-Mail: [1]vergabestelle@kvbb.de
Fax: +49 3312309384
NUTS-Code: DE404
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.kvbb.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYB
YYD4/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYB
YYD4
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Körperschaft des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Durchführung von Fahrdienstleistungen mit administrativer Assistenz für
die Dienstregion Barnim
Referenznummer der Bekanntmachung: VB_1262
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Durchführung von Fahrdienstleistungen mit administrativer Assistenz für
den ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Dienstregion Barnim.
Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, Körperschaft des
öffentlichen Rechts (im Folgenden KVBB genannt), stellt die
vertragsärztliche Versorgung in dem ihr übertragenen gesetzlichen
Umfang in Brandenburg sicher. Die KVBB organisiert diesen Dienst unter
der Bezeichnung Ärztlicher Bereitschaftsdienst" nach Maßgabe der
gemeinsamen Bereitschaftsdienstordnung der KVBB und Landesärztekammer
Brandenburg.
Die KVBB beabsichtigt die Einrichtung bzw. die Vorhaltung eines
Fahrdienstes für diesen ärztlichen Bereitschaftsdienst. Der
Auftragnehmer unterstützt im Rahmen des ausgeschriebenen Fahrdienstes
den Einsatzarzt, in dem er insbesondere ein Fahrzeug, einen Mitarbeiter
(Fahrer) und einen Aufenthaltsraum für die jeweilige
Bereitschaftsdienstzeit gewährleistet.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60000000
60140000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE405
Hauptort der Ausführung:
16321 Bernau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Durchführung von Fahrdienstleistungen mit administrativer Assistenz für
den ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Dienstregion Barnim.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2020
Ende: 02/01/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragsverlängerung ist optional einmalig für 12 Monate nur durch
den Auftraggeber möglich.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Nachweis einer Genehmigung für den Gelegenheitsverkehr für den
Verkehr mit Taxen (§ 46 Abs. 2 Nr.1 PBefG) und/oder Verkehr mit
Mietomnibussen und mit Mietwagen (§ 46 Abs. 2 Nr.3 PBefG) ist zu
erbringen. (vom Bieter, zumindest 1 Mitglied der Bietergemeinschaft
oder vom Unterauftragnehmer, sofern letzterer tatsächlich für die
Fahrleistungen zuständig ist). Die Genehmigung(en) muss den in der
Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Einsatzbereich vollständig
abdecken.
Während der Vertragslaufzeit (also mit Beginn der Leistungen) muss
hingegen zu jeder Zeit diese Erlaubnis nach Personenbeförderungsgesetz
auch für das ausgeschriebene Einsatzgebiet vorhanden sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Das Unternehmen hat zwingend eine Betriebswirtschaftliche Auswertung
des Wirtschaftsjahres 2018 zu erbringen. Des Weiteren ist eine
Bescheinigung des Finanzamtes, dass keine Rückstände an öffentlichen
Abgaben bestehen oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung,
einzureichen.
Nachweise:
eine Beschreibung des Unternehmens (Name des Unternehmens,
Besitzverhältnisse, Adresse vom Hauptsitz und ggf. Niederlassungen,
Ansprechpartner, Rechtsform des Unternehmens),
Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Geschäftsbereich (falls
zutreffend, der zuständigen, regionalen Niederlassung),
Bankauskunft über eine bestehende Geschäftsbeziehung zu Ihrem
Unternehmen sowie über die Einschätzung der Finanz- und Liquiditätslage
Ihres Unternehmens.
b) Darüber hinaus ist eine Eigenerklärung in Form der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben:
er/sie das Gewerbe angemeldet hat und die gesetzlichen
Verpflichtungen erfüllt bzw. beachtet und die
krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse
angemeldet hat,
er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen
Beschäftigung vom 23.07.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet,
er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen
bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage
stellen,
das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller Kalkulation und
Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen
ähnlicher Art steht,
er/sie bei Vertragsabschluss über eine ausreichende
Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird, die das Risiko der
Beförderungsleistungen abdeckt. Eine aktuelle Police der
Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt,
der Bieter/die Bietergemeinschaft versichern zusätzlich, dass die in
§§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie
zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere
Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten
Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB
darzustellen.
Im Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Voraussetzungen für
einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen. (siehe
Ausschreibungsunterlagen).
der Auftraggeber akzeptiert den Nachweis der Eintragung in ein
amtliches Verzeichnis insofern die Voraussetzung für die Eintragung die
Präqualifizierung ist
(Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen).
Der Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene
vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seinen Eignung zum
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann.
Der Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter getätigten
Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder
Bestätigungen zu verlangen.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, fehlende Angaben und
Erklärungen nachzufordern sowie die Angaben des Bieters zu überprüfen
und zu diesem Zweck belastbare Nachweise vom Bieter zu verlangen. Der
Auftraggeber behält sich vor, die Eignungsnachweise der eingesetzten
Unterauftragnehmer nachzufordern, die auch für den Bieter gefordert
werden.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird ausschließlich als
vollelektronische Version akzeptiert.
c) Bescheinigung der Eintragung in das ULV der Antragsberatungsstelle
Brandenburg oder folgende Einzelnachweise:
Gewerbeanmeldung und ggf. Ummeldung,
ggf. Handelsregisterauszug/Vereinsregisterauszug,
Nachweis über die Mitgliedschaft und Zahlung der Beiträge zur
Berufsgenossenschaft,
Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Davon unberührt bleibt die Verpflichtung zur Einreichung der in der
Auftragsbekanntmachung benannten Unterlagen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen
und/oder im Rettungsdienst (einheitlicher Vertrag mit einer Laufzeit
von mindestens einem Jahr), nicht älter als 3 Jahre. Das Unternehmen
beschreibt kurz die durchgeführten Projekte.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/11/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/11/2019
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYBYYD4
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Heinrich-Mann-Allee 107
Potsdam
14473
Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Heinrich-Mann-Allee 107
Potsdam
14473
Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Heinrich-Mann-Allee 107
Potsdam
14473
Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle@kvbb.de?subject=TED
2. http://www.kvbb.de/
3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYBYYD4/documents
4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYBYYD4
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|