(1) Searching for "2019100709173372136" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Baustellenüberwachung - DE-Hamburg
Baustellenüberwachung
Dokument Nr...: 468861-2019 (ID: 2019100709173372136)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
DE-Hamburg: Baustellenüberwachung
2019/S 193/2019 468861
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
An der Stadthausbrücke 1
Hamburg
20355
Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf/Vergabe
E-Mail: [1]Einkauf@gmh.hamburg.de
Fax: +49 40427310143
NUTS-Code: DE600
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.gmh-hamburg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderF
iles.ashx?subProjectId=rZQzQcaU9oI%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]http://www.bieterportal.hamburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bau, Betrieb und Bewirtschaftung öffentlicher und
kommunaler Gebäude und Immobilien
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Baulogistik für den Neubau MIN-Forum und Informatik
Referenznummer der Bekanntmachung: GMH VgV OV 003-19 DK
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71521000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Universitätscampus an der Bundesstraße in Hamburg soll nach einem
vorliegenden städtebaulichen Funktionsplan zu einem modernen,
stadteilintegrierten Campus umgestaltet werden. Im Zentrum des zweiten
Bauabschnitts steht das Projekt MIN-Forum und Informatik, für das die
hier zu vergebenden Leistungen zu erbringen sind. Das Projekt MIN-Forum
(Bauteil A) und Informatik (Bauteil B) besteht aus 2 oberirdischen
Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss. Die Brutto-Grundfläche
beträgt insgesamt rund 42 000 m^2.
Aufgrund der Komplexität des Projektes, der innerstädtischen Lage sowie
der beengten Platzverhältnisse beabsichtigt der Bauherr einen
Baulogistiker mit der Gesamtkoordination der Baustellelogistik, der
Zugangskontrolle und Bewachung, der übergeordneten Entsorgungs- und
Reinigungslogistik sowie der Baustelleneinrichtung über einen
Gesamtzeit von 30 Monaten zu beauftragen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 3 055 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
Hauptort der Ausführung:
Sedanstraße 16-18/Bundesstraße
20146 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH (nachstehend GMH genannt) ist
ein städtisches Unternehmen, welches u. a. für über 50
allgemeinbildende Schulbelegenheiten im Süden Hamburgs (Wilhelmsburg
und Harburg) sowie für Gebäude des Uni- und Kommunalbaus die
Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung
wahrnimmt.
In dieser Tätigkeit wurde GMH | Gebäudemanagement GmbH mit einer
Neubauleistung des MIN-Forum und Informatik (einem Gebäude zur Nutzung
durch die Universität Hamburg) beauftragt. Das Projekt MIN-Forum
(Bauteil A) und Informatik (Bauteil B) besteht aus 2 oberirdischen
Baukörpern auf einem gemeinsamen Untergeschoss. Die Brutto-Grundfläche
beträgt insgesamt rund 42 000 m^2.
Das Bauteil MIN-Forum BT A beinhaltet folgende Nutzungseinheiten:
Bibliothek, Mensa, Seminarräume, Studienberatung, Verwaltung
Kinder-Kurzzeit-Betreuung und FM-Räume. Das BT A umfasst auch die nicht
überbauten Räume im UG unter dem neuen Campusband zwischen BT A und
BT B sowie die durch das UG angebundene Anlieferung (Außenaufzug) an
der Ostseite von BT A.
Das Bauteil Informatik BT B beinhaltet folgende Nutzungseinheiten:
Fachbereich Informatik mit Büros, Seminarräumen und wissenschaftliche
Arbeitsräumen sowie 2 große Hörsäle im EG.
Die Leistung umfasst die baulogistische Koordination und Steuerung der
Gewerke sowie die Bereitstellung einer übergeordneten
Baustelleneinrichtung für die zuvor genannte Baumaßnahme. Ergänzende
Erläuterungen der anzubietenden Leistung sind zudem den
Ausschreibungsunterlagen beiliegenden Logistikhandbüchern zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitätskriterien / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 055 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 30
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Voraussichtlicher Ausführungszeitraum ca. Februar 2020 bis August 2022
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über den Eintrag im Handelsregister nach Maßgabe der
jeweiligen Rechts-vorschrift zum Nachweis der Fachkunde (gültig und den
aktuellen Stand abbildend).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über eine Betriebshaftpflicht mit einer Deckungssumme von
mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1 Mio. EUR für
sonstige Schäden bei einem bei der EU zugelassenen
Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Versicherungsnachweise bei
Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und die
Deckungssummen in voller Höhe nachgewiesen werden. (Die schriftliche
Bestätigung der Versicherung des Bieters/der Bieterin, die
Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen anzuheben
oder zum Abschluss einer auftragsbezogenen Versicherung bereit zu sein,
ist als Nachweis ausreichend.),
Versicherungsnachweis für die Durchführung der Straßenreinigung bzw.
Winterdienst,
Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue,
Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Beiträge bei einer
Sozialkasse, sofern keine Versicherungspflicht über eine Sozialkasse
besteht per Nachweis der Beiträge durch eine Sozialversicherung (gültig
und nicht älter als 12 Monate),
Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung vom
Finanzamt, gültig und nicht älter als 12 Monate).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Baustelleneinrichtungs- und Baulogistikkonzept mit ausführlichen
Darstellungen zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten. Die
Bewertung der Qualität des Konzeptes erfolgt gemäß Wertungsmatrix
(Anlage der Ausschreibungsunterlagen),
Aufstellung geeigneter Mitarbeiter/innen unter Angabe der
Qualifikation für die letzten 3 Jahre,
Zertifikat für das Unternehmen über die Anwendung eines
Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001. Das Zertifikat muss
von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ausgestellt sein,
Qualifikationsnachweis zum Betriebssanitäter mit gültigem
Fortbildungsnachweis gem. Regelung in DGUV Vorschrift 1 (siehe Pos.
3.1.80 aus dem Leistungsverzeichnis),
folgende Nachweise der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Mittel
(Logistiksoftware/Systeme) sind anhand von Handbüchern,
Beispieldokumenten (Screenshots) mit dem Angebot vorzulegen:
Software/DV-System
Lieferverkehrssteuerung/Etagenlogistik/Flächenmanagement
(Onlineavisierung),
Software/DV-System Zugangskontrolle,
Software/DV-System Entsorgung (verursachergerechte Abrechnung),
3 bisher durchgeführte Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs
aus den letzten 3 Jahren. Bei diesen aussagefähigen Referenzen sind:
Auftragsumfang, Auftraggeber, Auftragsjahr, Gesamtumsatz und
vollständige Kontaktdaten des AG zu nennen,
Eigenerklärung zur Eignung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderung:
der/die für die Auftragserfüllung vorgesehene Baulogistiker/in und
dessen Stellvertreter/in müssen über eine qualifizierte, bauaffine
Berufsausbildung und mind. 5 Jahren Berufserfahrung verfügen.
Zudem sind für den/die für die Auftragserfüllung vorgesehene
Baulogistiker/in und dessen Stellvertreter/in mind. 2
eigenverantwortlich durchgeführte und abgeschlossene Projektreferenzen
aus dem Bereich Baulogistik einzureichen,
Benennung der zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter/innen inklusive
Nachweis des IHK Sachkundenachweis zum Sicherheitswesen, mindestens
jedoch IHK Lehrgang nach § 34a GewO (siehe Pos. 3.1.70 Kopie
ausreichend).
Mindestanforderung: durchschnittlich 6 qualifizierte Mitarbeiter pro
Jahr. Als qualifizierte Mitarbeiter gelten alle Mitarbeiter die über
einen IHK Sachkundenachweis zum Sicherheitswesen, mindestens jedoch IHK
Lehrgang nach § 34a GewO verfügen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/11/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/11/2019
Ortszeit: 12:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1
20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die
Auskunftserteilungen finden Sie auf der Zentralen
Veröffentlichungsplattform unter:
[5]http://www.hamburg.de/lieferungen-und-leistungen/
Hinter dem Wort LINK Bieterportal sind im Bieterportal die
Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download
kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im
Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die
Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form über den
Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3) publizierte, direkte Link
zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er
hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind
somit im Änderungsfall nicht mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3)
erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die
Bekanntmachung sowie die Auskunftserteilungen während des Verfahrens
finden Sie zudem auf der Homepage des Unternehmens GMH |
Gebäudemanagement Hamburg GmbH unter:
[6]http://www.gmh-hamburg.de/ausschreibungen
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die
Auskunftserteilungen im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail
und können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten
elektronisch einreichen.
Ein Versand der Auskunftserteilungen per E-Mail erfolgt nur dann
automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im
Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die
Ausschreibung zugegriffen haben.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein
Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis
ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen
Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im
Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen
Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach
dem HmbTG sein.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Große Bleichen 27
Hamburg
20354
Deutschland
Telefon: +49 40428231448
Fax: +49 40428232020
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 Nr. 1 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH, Rechtsabteilung (U 1)
An der Stadthausbrücke 1
Hamburg
20355
Deutschland
E-Mail: [7]einkauf@gmh.hamburg.de
Fax: +49 40427310143
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:Einkauf@gmh.hamburg.de?subject=TED
2. http://www.gmh-hamburg.de/
3. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=rZQzQcaU9oI%253d
4. http://www.bieterportal.hamburg.de/
5. http://www.hamburg.de/lieferungen-und-leistungen/
6. http://www.gmh-hamburg.de/ausschreibungen
7. mailto:einkauf@gmh.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|