(1) Searching for "2019100709110371634" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Scheinwerfer - DE-München
Scheinwerfer
Dokument Nr...: 468313-2019 (ID: 2019100709110371634)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
DE-München: Scheinwerfer
2019/S 193/2019 468313
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Bayerische Staatsoper München
Max-Joseph-Platz 2
München
80539
Deutschland
Telefon: +49 8921851138
E-Mail: [1]zentraler-einkauf@staatsoper.de
Fax: +49 8921851169
NUTS-Code: DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.staatsoper.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5b6637f0-9
27d-4b44-afc4-0417b38ae165
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5b6637f0-9
27d-4b44-afc4-0417b38ae165
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [5]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
30 automatisierte Zoom Profilscheinwerfer
Referenznummer der Bekanntmachung: tbd
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
31518600
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von 30 automatisierten Zoom Profilscheinwerfer für den
Bühnenbetrieb.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31518600
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Lieferung von
Scheinwerfern zur Beleuchtung der Bühne der Bayerischen Staatsoper. Die
zu beschaffenden Scheinwerfer unterliegen aufgrund ihres Einsatzortes
im Spielbetrieb besonderen Anforderungen. Aufgrund der
Bestandssituation und der künstlerischen Anforderungen wird vorliegend
produktbezogen nur der Scheinwerfer High End Systems SolaFrame 3 000
ausgeschrieben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Auftragsbezogenes Konzept für Instandhaltung
und Ersatzteilsicherheit / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 80
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/11/2019
Ende: 29/11/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Vorlage der Eigenerklärung,
a) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder
Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu
einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr
als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt
worden ist.
b) dass der Bieter nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen
des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren
beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter
nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
c) dass der Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht
nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die
Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB;
das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem
Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des
Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die
Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von
Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB
entsprechend. Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte Unternehmen
nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort genannten
fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die Nennung der vorliegend
unter Ziffer III.1.1) a) der Bekanntmachung benannten Ausschlussgründe
ist daher nicht abschließend.
d) dass für den Bieter kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB
vorliegt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage der Eigenerklärung
a) zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt,
die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,
aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
b) zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR, netto), aufgeteilt für die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Benennung der Anzahl der durchschnittlichen jährlichen
Beschäftigtenzahl des Bieters, und die Zahl der Führungskräfte in den
letzten 3 Jahren (abgeschlossene Geschäftsjahre).
b) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit
fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung
dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang
mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen
durchgeführt wurden. Erwartet werden jeweils Angaben zu:
Name und Ansprechpartner des Auftraggebers,
Bezeichnung und Standort der Referenz,
Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen (Benennung der gelieferten
Produkte),
Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen (Benennung der
Anzahl der gelieferten Produkte),
Zeitraum der Leistungserbringung Angaben zu Eigenleistung bzw.
Kooperation (vollständige Eigenleistung, ggf. Benennung
Nachunternehmer, Kooperation mit anderen Firmen, Benennung der als
Eigenleistung erbrachten Leistungen).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/11/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/11/2019
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
a) Die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der vorliegenden
Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagen sind bei Vorliegen einer
Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert
vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer
Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und
finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf
andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die
unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen
Unternehmen gesondert mit einer eigenen Eigenerklärung Eignung insoweit
vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter
erfolgt. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen
Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle
Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es
mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung
entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der
Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche
berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder
Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung
(Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen,
so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen
als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese
Kapazitäten benötigt werden.
b) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache
einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung
c) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der
vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die
Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien ohne
Mitwirkung des Auftraggebers veröffentlicht wird und der dort
veröffentlichte Bekanntmachungstext nicht vollständig, unrichtig,
verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Maximilianstraße 39
München
80534
Deutschland
Telefon: +49 89-21762411
E-Mail: [6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Fax: +49 89-21762847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein
Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB insbesondere
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:zentraler-einkauf@staatsoper.de?subject=TED
2. http://www.staatsoper.de/
3. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5b6637f0-927d-4b44-afc4-0417b38ae165
4. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5b6637f0-927d-4b44-afc4-0417b38ae165
5. https://www.deutsche-evergabe.de/
6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|