Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100709072171395" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Aufladegeräte - DE-Stuttgart
Aufladegeräte
Dokument Nr...: 468070-2019 (ID: 2019100709072171395)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
  DE-Stuttgart: Aufladegeräte
   2019/S 193/2019 468070
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH
   Schelmenwasenstraße 15
   Stuttgart
   70567
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): AI-ILV GmbH
   E-Mail: [1]info@ai-ilv.de
   NUTS-Code: DE111
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.enbw.com/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
   ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d4df3d06e-2022629d03e611d
   9
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   AI-ILV GmbH
   Steinbachtal 2b
   Würzburg
   97082
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Martin Seifert
   E-Mail: [4]info@ai-ilv.de
   NUTS-Code: DE263
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]https://www.ai-ilv.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
   ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d4df3d06e-2022629d03e611d
   9
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Energieversorger
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Energieversorgung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von DC Schnellladestationen mit einer Leistung von mindestens
   75 kW pro Ladepunkt
   Referenznummer der Bekanntmachung: EKB-2019-2x75
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31681500
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von DC Schnellladestationen mit einer Leistung von mindestens
   75 kW pro Ladepunkt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von 51 Schnellladestationen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31681500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Lieferung an ein Zentrallager eines Dienstleisters. Der Standort wird
   sich in Deutschland befinden und wird mitgeteilt, sobald dieser
   feststeht.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durch die EnBW AG wird in Zusammenarbeit mit Standortpartnern zur
   Förderung der Elektromobilität in Deutschland eine
   Schnellladeinfrastruktur mit Schnellladestationen mit einer DC
   Ladeleistung von mindestens 75 kW pro Ladepunkt aufgebaut.
   Bei dem ausgeschriebenen Ladesystem handelt es sich um eine
   Kompaktstation, in der alle notwendigen Komponenten inkl.
   Leistungselektronik verbaut sind. Die Kompaktstation verfügt über 2
   DC-Ladepunkte. Bei 2 parallelen Ladevorgängen soll die gesamt zur
   Verfügung stehende Leistung von mindestens 150 kW optimal auf die
   vorhandenen Ladepunkte allokiert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 1
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Angabe in Ziffer II.2.7 (1") ist formularbedingt anzugeben, ist jedoch
   nicht korrekt.
   Je Los beträgt die maximale Lieferzeit für die Schnellladestationen 22
   Wochen nach Auftragserteilung.
   Die Angabe einer geringeren Lieferzeit innerhalb dieses Rahmens wird
   bei der Angebotswertung honoriert und Vertragsbestandteil.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von 7 Schnellladestationen
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   31681500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Lieferung an ein Zentrallager eines Dienstleisters. Der Standort wird
   sich in Deutschland befinden und wird mitgeteilt, sobald dieser
   feststeht.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durch die EnBW AG wird in Zusammenarbeit mit Standortpartnern zur
   Förderung der Elektromobilität in Deutschland eine
   Schnellladeinfrastruktur mit Schnellladestationen mit einer DC
   Ladeleistung von mindestens 75 kW pro Ladepunkt aufgebaut.
   Bei dem ausgeschriebenen Ladesystem handelt es sich um eine
   Kompaktstation, in der alle notwendigen Komponenten inkl.
   Leistungselektronik verbaut sind. Die Kompaktstation verfügt über 2
   DC-Ladepunkte. Bei 2 parallelen Ladevorgängen soll die gesamt zur
   Verfügung stehende Leistung von mindestens 150 kW optimal auf die
   vorhandenen Ladepunkte allokiert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 1
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Angabe in Ziffer II.2.7 (1") ist formularbedingt anzugeben, ist jedoch
   nicht korrekt.
   Je Los beträgt die maximale Lieferzeit für die Schnellladestationen 22
   Wochen nach Auftragserteilung.
   Die Angabe einer geringeren Lieferzeit innerhalb dieses Rahmens wird
   bei der Angebotswertung honoriert und Vertragsbestandteil.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Folgende Unterlagen sind jeweils ausgefüllt und -wo vorgesehen 
   unterschrieben dem Angebot beizulegen:
    Angebotsschreiben (elektronisches Formular .aiform),
    Fragebogen zur Eignungsprüfung (elektronisches Formular. aidf),
    Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis und Wertungsschema
   (elektronisches Formular Leistungsverzeichnis.aidf"),
    Detailaufstellungen der angebotenen Produkte bzw. Produktblätter,
    A1 Eigenerklärung zur Eignung
   (Angabe der Unternehmensbezeichnung und Anschrift, Angabe des Umsatzes
   des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, Angabe zum Berufsregister, Angabe zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation, Angabe, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung begangen wurde, Angaben zur Zahlung von Steuern,
   Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur
   Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft),
    A2 Eigenerklärung gemäß § 124 Abs. 1 GWB,
    A5 Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt.
   Folgende Formulare sind ausgefüllt einzureichen, falls
   Bietergemeinschaften gebildet oder Nachunternehmen eingesetzt werden
   sollen:
    F1_Erklärung der Bietergemeinschaft,
    F2_Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
   Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen
   Bevollmächtigten benennen.
   Auf den § 47 VgV bezüglich der Eignungsleihe wird ausdrücklich
   hingewiesen.
   Fehlende und/oder unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss von
   dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende
   Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern.
   Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Unterlagen sind jeweils ausgefüllt und -wo vorgesehen 
   unterschrieben dem Angebot beizulegen:
    A4_Nachweis bzw. Eigenerklärung über eine
   Betriebshaftpflichtversicherung.
   Bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder
   Kreditinstitut. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss während der
   gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden.
   Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus
   dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten
   Deckungssummen besteht.
   Liegt der geforderte Versicherungsschutz oberhalb der Basisversicherung
   des Bieters, kann der Bieter den geforderten Versicherungsschutz auch
   durch Abschluss einer Objektversicherung oder durch Zusatzdeckung durch
   Abschluss einer zu seiner Basisversicherung hinzutretenden
   Firmenhaftpflicht (Exzedentenversicherung) erbringen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Folgende Summen müssen für die Betriebshaftpflicht mindestens abgedeckt
   sein:
    2 500 000,00 EUR für Sachschäden pro Schadensfall,
    2 500 000,00 EUR für Personenschäden pro Schadensfall,
    1 000 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Unterlagen sind jeweils ausgefüllt und -wo vorgesehen 
   unterschrieben dem Angebot beizulegen:
    A3 Eigenerklärung zu Fachkunde und Leistungsfähigkeit,
    A6 Referenzliste des letzten Geschäftsjahres (2018),
    A7 Eigenerklärung über aktuellen Betrieb von mindestens 5
   vergleichbaren Schnellladesäulen in Europa.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es muss nachgewiesen werden, dass sich mindestens 5 vergleichbare
   Schnellladestationen in Europa in Betrieb befinden.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Dokument:
   2_EnBW_Liefervertrag für Schnellladestationen_EKB-2019-2x75
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/11/2019
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bieterfragen müssen ausschließlich elektronisch unter Verwendung des
   AI-Bietercockpit gestellt werden. Die Frist für die Einreichung von
   Bieterfragen endet am 25.10.2019.
   Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls ausschließlich elektronisch über
   die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH
   ([7]https://vergabeplattform.ai-ilv.de).
   Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet,
   bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf
   der Plattform registriert haben.
   Kontaktstelle bei Fragen zur Bedienung und zur elektronischen
   Angebotsabgabe:
   Nachrichtenfunktion des Bietercockpit oder via [8]info@ai-ilv.de
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Baden-Württemberg
   Kapellenstraße 17
   Karlsruhe
   76131
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3
   GWB):
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
   2. https://www.enbw.com/
   3. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d4df3d06e-20
22629d03e611d9
   4. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
   5. https://www.ai-ilv.de/
   6. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d4df3d06e-20
22629d03e611d9
   7. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/
   8. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau