Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019100709025971053" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Nauen
Bauleistungen im Hochbau
Dokument Nr...: 467742-2019 (ID: 2019100709025971053)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
  DE-Nauen: Bauleistungen im Hochbau
   2019/S 193/2019 467742
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH
   Ketziner Strasse 19
   Nauen
   14641
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): BUSSE & PARTNER GmbH
   Telefon: +49 30-240876-70
   E-Mail: [1]wpz@busse-partner.de
   Fax: +49 30-240876-77
   NUTS-Code: DE408
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.havelland-kliniken.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]www.havelland-kliniken.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNP
   DX9J/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNP
   DX9J
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Dienstleister der öffentlichen Hand
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   SPZ Wustermark Generalunternehmer
   Referenznummer der Bekanntmachung: VE 3.01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45210000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Planungs- und Bauleistungen eines Generalunternehmers für den Neubau
   eines Seniorenpflegezentrums in Wustermark bei Berlin.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE408
   Hauptort der Ausführung:
   Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH
   Brandenburgerstr. 7
   14641 Wustermark.
   Der Bauplatz befindet sich auf einem freien ebenerdigen Grundstück im
   Zentrum der Gemeinde Wustermark.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Wohn-und Pflegezentrum Havelland (WPZ) GmbH, eine
   Tochtergesellschaft der Havelland Kliniken GmbH, einer
   Unternehmensgruppe mit 1 800 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von
   119 Mio. EUR, beabsichtigt, ein Seniorenpflegezentrum in Wustermark/
   Brandenburg, zu errichten. Der Zweck der WPZ ist die stationäre Pflege
   von pflegebedürftigen Personen, und plant die Errichtung eines
   Pflegeheims für mindestens 79 stationäre Pflegeplätze in Einzelzimmern
   am Standort Wustermark. Das Pflegeheim soll für die allgemeine
   vollstationäre Pflege, vorzugsweise höherer Pflegegrade und Betreuung
   von demenziell erkrankten Bewohnern dienen. Das Heim soll in einem
   Bauabschnitt errichtet und von der WPZ selbst betrieben werden.
   Insgesamt werden rund 4 000 qm Nutzfläche benötigt. Daraus ergibt sich
   eine Bruttogrundfläche BGF von ungefähr 7 000 qm. Für die Realisierung
   steht ein unbebautes Grundstück im Ortskern der Gemeinde Wustermark an
   der Brandenburger Strasse zur Verfügung, bestehend aus 2 Flurstücken
   mit zusammen 6 300 qm, die bereits im Eigentum der WPZ stehen.
   Gesucht wird ein Generalunternehmer, der sämtliche Bauleistungen bis
   zur schlüsselfertigen Übergabe erbringt. Die Genehmigungsplanung wurde
   vom Auslober erbracht und liegt vor.
    alle Planungsleistungen der LP 5 (HOAI) des Hochbaus, Ausbaus, der
   Haustechnik und des Landschafsbaus,
    die schlüssel-, funktions-, bezugs- und betriebsfertige Errichtung
   und Übergabe des Seniorenpflegezentrums,
    Anfertigung aller Unterlagen zur Dokumentation.
   Geplant ist ein Gebäude als Stahlbetonskelettbau, einem Satteldach in
   Holzbauweise sowie einer Klinkerfassade.
   Ein Baubeginn ist für das 2./3. Quartal 2020 vorgesehen, sowie eine
   Baufertigstellung innerhalb von 22 Monaten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Angabe Referenzprojekt gem. III.1.3) /
   Gewichtung: 100
   Kostenkriterium - Name: Nicht im Teilnahmewettbewerb / Gewichtung: 0
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 24/02/2020
   Ende: 20/01/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, wird der Auftraggeber
   eine Aufforderung zur Angebotsabgabe übergeben.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Ggf. die Erbringung von Wartungsleistungen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bewerber muss in dem einschlägigen Handels- bzw. Berufsregister
   eingetragen sein.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es ist ein Eignungsnachweis vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen
   führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den
   Eintrag in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist
   nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die oder die
   Voraussetzung dafür erfüllen. In jedem Fall muss der Nachweis der
   gültigen Haftpflichtversicherung vorgelegt werden.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung - entweder die ausgefüllte
   Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 VHB inkl. er im
   Formblatt erwähnten Nachweise, - oder eine einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen Blatt 124
   und die Verpflichtungserklärung Blatt 236 für die abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Über die Ausführung von mindestens einem Referenzprojekt in den letzten
   bis zu 6 abgeschlossenen Kalenderjahren, das mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar ist, ist ein Nachweis vorzulegen, dass dieses
   Referenzprojekt schlüsselfertig als Generalunternehmerleistung
   errichtet worden ist. Die Auftragssumme muss insgesamt mindestens 8 000
   000 EUR brutto betragen und die Leistungen müssen jeweils bis zum Ende
   der Angebotsfrist abgenommen worden sein. Erfüllt das Referenzprojekt
   diese Anforderungen nicht, ist es nicht vergleichbar.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Wettbewerblicher Dialog
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 09/11/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YNPDX9J
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
   und Energie
   Heinrich-Mann-Allee 107
   Potsdam
   14473
   Deutschland
   Telefon: +49 3318661719
   Fax: +49 3318661652
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
   und Energie
   Heinrich-Mann-Allee 107
   Potsdam
   14473
   Deutschland
   Telefon: +49 3318661719
   Fax: +49 3318661652
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig,
   wenn mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
   und Energie
   Heinrich-Mann-Allee 107
   Potsdam
   14473
   Deutschland
   Telefon: +49 3318661719
   Fax: +49 3318661652
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:wpz@busse-partner.de?subject=TED
   2. http://www.havelland-kliniken.de/
   3. http://www.havelland-kliniken.de/
   4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNPDX9J/documents
   5. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YNPDX9J
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau