(1) Searching for "2019100709025871052" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Betonarbeiten - DE-Dresden
Betonarbeiten
Dokument Nr...: 467727-2019 (ID: 2019100709025871052)
Veröffentlicht: 07.10.2019
*
DE-Dresden: Betonarbeiten
2019/S 193/2019 467727
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Bautzner Landstraße 400
Dresden
01328
Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle FKT
E-Mail: [1]f110-vergabe@hzdr.de
NUTS-Code: DED21
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.hzdr.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
tails&TenderOID=54321-Tender-16d8c96e079-294d0829917ead04
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]www.tender24.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Außeruniversitäre Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
HIF Neubau Technikum Stahlfaserbasaltbeton
Referenznummer der Bekanntmachung: F110_VE324
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262300
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Stahlfaserbasaltbeton.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED43
Hauptort der Ausführung:
09599 Freiberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
11 800 m^2 Stahlfaserbewehrter Industriebodenbelag mit
Basaltgesteinskörnung,
500 m Fugen abstellen, anarbeiten, schneiden, verfüllen,
48 m Kantenschutzwinkel aus Edelstahl einbauen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/03/2020
Ende: 26/03/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
EFRE-Maßnahme 100234297
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis)
oder Eigenerklärung gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung
zur Eignung ist z. B. erhältlich über
[5]http://www.vob-online.de/blob/155270/d7a6463052a46c9eec3fa44009b1b2
94/124-data.pdf. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als
vorläufiger Nachweis akzeptiert.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis)
oder Eigenerklärung gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung
zur Eignung ist z. B. erhältlich über
[6]http://www.vob-online.de/blob/155270/d7a6463052a46c9eec3fa44009b1b2
94/124-data.pdf. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als
vorläufiger Nachweis akzeptiert.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis)
oder Eigenerklärung gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung
zur Eignung ist z. B. erhältlich über
[7]http://www.vob-online.de/blob/155270/d7a6463052a46c9eec3fa44009b1b2
94/124-data.pdf. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als
vorläufiger Nachweis akzeptiert.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/11/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/11/2019
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Leipzig
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht
mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der
Bekanntgabe der elektronischen Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass
die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen
nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung
oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3
GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4
GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:f110-vergabe@hzdr.de?subject=TED
2. http://www.hzdr.de/
3. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d8c96e079-294d0829917ead04
4. http://www.tender24.de/
5. http://www.vob-online.de/blob/155270/d7a6463052a46c9eec3fa44009b1b294/124-data.pdf
6. http://www.vob-online.de/blob/155270/d7a6463052a46c9eec3fa44009b1b294/124-data.pdf
7. http://www.vob-online.de/blob/155270/d7a6463052a46c9eec3fa44009b1b294/124-data.pdf
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|