(1) Searching for "2019100620152070878" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Holzrückedienstleistungen - DE-Neuerburg
Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung
Dokument Nr...: 874875-2019 (ID: 2019100620152070878)
Veröffentlicht: 06.10.2019
*
Rahmenvertrag Holzrückedienstleistungen, Forstamt Neuerburg, Staatswald Ourtal u. Irrel
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: RÜ2020-30-001Staat
Bezeichnung des Verfahrens: Rahmenvertrag
Holzrückedienstleistungen, Forstamt
Neuerburg, Staatswald Ourtal u. Irrel
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Forstamt Neuerburg
Postanschrift
Herrenstr. 2, 54673 Neuerburg
Telefon-Nummer 06564 / 9607-0
Telefax-Nummer 06564 9607-20
E-Mail-Adresse Forstamt.Neuerburg@wald-rlp.de
URL www.wald-rlp.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
5. Form der Angebote
Postalischer Versand, Elektronisch in Textform, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit
qualifizierter elektronischer Signatur
Die Abgabe digitaler Angebote unter www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten
Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Rahmenvereinbarung als Einzelrahmenvertrag
1 29.09.2019 20:36 Uhr - VMP
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Holzrückedienstleistungen, Forstamt Neuerburg Staatswald Ourtal und Irrel
Der Einschlag des Holzes erfolgt durch die Waldarbeiter des Forstamtes. Alle Rückearbeiten müssen in
die Aufarbeitung des Holzes integriert sein- d. h. der Rückeeinsatz hat gleichzeitig mit der Aufarbeitung zu
erfolgen (Holzrücker und Waldarbeiter müssen gleichzeitig auf der Arbeitsfläche erscheinen). Dies ist umso
wichtiger, da im Rahmen der Holzaufarbeitung auch windenunterstützte Fällung schwieriger Bäume zu erfolgen
hat, ebenso muß aus Gründen der Unfallverhütung das Holz immer wieder während der Aufarbeitung aus
der Arbeitsfläche gerückt werden. Die Holzbereitstellung erfolgt an den Holzverkaufsmöglichkeiten orientiert
(unter Berücksichtigung der Käuferwünsche, Lieferstaffeln, Liefertermine etc.). Je nach Witterungsverlauf
oder Holzmarktgeschehen können Hiebsmaßnahmen kurzfristig abgeändert oder eingestellt werden oder es
muss zu einem anderen Hiebsort umgesetzt werden (Bodenschutz, Käuferwünsche, Waldbesitzerwünsche).
Starke Besitzzersplitterung und z. T. weite räumliche Trennung der einzelnen Hiebsorte führen zu langen
Anfahrts- und Umsetzzeiten. Die Umsetzentfernung von Revierteil zu Revierteil beträgt ca. 25 KM. Besonders
in den Sommermonaten ist mit hohem Waldbesucherverkehr zu rechnen. Bei Bedarf müssen kurzfristig
Verkehrssicherungsmaßnahmen entlang öffentlicher Verkehrsflächen durchgeführt werden. Bei ungünstigem
Witterungsverlauf (längere Nässeperioden) müssen Hiebsmaßnahmen aus Bodenschutzgründen ggfls.
kurzfristig eingestellt bzw. verschoben werden. Der Auftragnehmer muss innerhalb von 24 Std. erreichbar
und dem Auftraggeber kurzfristig zu den im Angebot angegebenen Konditionen z. B. für Maßnahmen der
Verkehrssicherung oder unaufschiebbare Maßnahmen zur Verfügung stehen. Mit dem Unternehmen, dass
das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, wird eine Rahmenvereinbarung mit der Laufzeit von einem Jahr
abgeschlossen. Die Leistungsabrufe erfolgen während der Rahmenvereinbarungslaufzeit nach Bedarf. (siehe
Übersichtskarte)
Leistungsort:
Forstamt Neuerburg, Herrenstr. 2, 54673 Neuerburg
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort:
Staatswald
in den Revieren Ourtal und Irrel
siehe Übersichtskarte
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.
8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n
Nebenangebote werden zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Rahmenvereingarung als Einzelrahmenvertrag
Vertragsbeginn: 01.01.2020 Vertragsende:31.12.2020
2 29.09.2019 20:36 Uhr - VMP
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Holzbereitstellung ist spätestens zu dem im Arbeitsauftrag angegebenen Termin für die Beendigung der
Arbeiten abzuschließen.
Beginn: 01.01.2020 Ende: 31.12.2020
10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes
abgibt
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
Zu den unter www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen
kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen
25.10.2019 10:00 Uhr
12. Ablauf der Angebotsfrist
25.10.2019 10:00 Uhr
13. Ablauf der Bindefrist
06.11.2019 23:59 Uhr
14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise
Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist nicht kostenpflichtig
15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
keine
16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den AGB-Forst RLP in der geltenden Fassung.
Die Abrechnung erfolgt gemäß AGB-Forst RLP in der jeweils geltenden Fassung.
17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers:
- Bewerbererklärung gem. AGB-F in der jeweils gültigen Fassung
Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:
- gültiges Unternehmer-Zertifikat (nach RAL, DFSZ oder gleichwertig), sofern die Unterlagen zu 1. und 2. nicht
schon zentral bei der ZdF vorliegen,
- Erklärung zu den Beschäftigungsverhältnissen und zur Sach- und Fachkunde des eingesetzten Personals
- ggfs. Erklärung zur Bietergemeinschaft
- ggfs. Bietererklärung Zugkrafteinstellung beim Holzrücken
18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung
19. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen
angegebenen Kriterien.
20. Sonstiges
Fragen zur Ausschreibung bitten wir ab dem 07.10.2019 zu stellen.
3 29.09.2019 20:36 Uhr - VMP
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Ausgeschlossen werden:
- Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Erklärungen und/oder Nachweise beinhalten.
- Angebote, die nicht unterschrieben sind,
- Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind,
- Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vertragsunterlagen vorgenommen worden sind,
- Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu
vertreten,
- Angebote von Bietern, die in Bezug auf die Vergabe eine unzulässige, wettbewerbsbeschränkende Abrede
getroffen haben
Bekanntmachungs-ID: CXPDYY6YH8T
4 29.09.2019 20:36 Uhr - VMP
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-rlp-landrlp/2019/09/6572.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|