(1) Searching for "2019100620151770861" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fluggeräusch- und Flugdatenerfassung und deren Auswertung - DE-Mainz
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Datenerfassung
Dokument Nr...: 874858-2019 (ID: 2019100620151770861)
Veröffentlicht: 06.10.2019
*
Fluggeräusch- und Flugdatenerfassung und deren Auswertung 2020
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: LfU_13_19/2019
Bezeichnung des Verfahrens: Fluggeräusch- und Flugdatenerfassung
und deren Auswertung 2020
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Landesamt für Umwelt
Postanschrift
Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz
Kontaktstelle Referat 13
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse haushalt@lfu.rlp.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
5. Form der Angebote
Postalischer Versand, Elektronisch in Textform, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit
qualifizierter elektronischer Signatur
Die Abgabe digitaler Angebote unter www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten
Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Die Leistung umfasst den Betrieb von Fluggeräuschüberwachungssystemen an drei Standorten im
Einzugsgebiet des Internationalen Frankfurter Flughafens für eine Betriebszeit ab 02.12.2019 bis 30.11.2020,
1 29.09.2019 14:49 Uhr - VMP
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
manuelle Auswertungen der Geräuschereignisse und Erstellung von monatlichen Messberichten im
vorgegebenen Format je Messstelle und Erfassung und Auswertung von Flugbewegungsdaten und weiteren
Flug(plan)Daten je Messstelle.
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung kann der Anlage 2 (Leistungsbeschreibung) und der Anlage 3a
(Ausführungsbestimmungen) entnommen werden.
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort:
Leistungsorte:
- Sitz des Auftragnehmers
- Betriebsstellen der Messsysteme
- Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz
Erfüllungsort:
- Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz
Gerichtsstand:
- Gerichtsstand ist Mainz.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
(1) Die Vertragslaufzeit beginnt mit Erteilung des Zuschlags und endet zum 31.05.2021.
(2) Das Auftaktgespräch gemäß Ziffer 2.2 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen ist am 18.11.2019 oder am
19.11.2019 ab 10:00 Uhr durchzuführen. Der Auftragnehmer hat binnen 3 Werktagen nach Vertragsbeginn dem
Auftraggeber einen dieser beiden Termine als verbindlich bekannt zu geben (E-Mail).
(3) Der Auftragnehmer betreibt für eine Betriebszeit ab dem abgeschlossenen Aufbau (vgl. Abs. 4) bis zum
30.11.2020 ein Fluggeräusch-Überwachungssystem einschließlich aller Leistungen gemäß der Ziffer 3 und
Unterziffern der Anlage 2 der Vergabeunterlagen.
(4) Gemäß Ziffer 3.6 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen erfolgt:
- der Aufbau der Messtechnik durch den Auftragnehmer kann frühestens am 02.12.2019 erfolgen und muss bis
zum 05.12.2019 abgeschlossen sein.
- Die Messtechnik, welche vom Auftraggeber am Standort Laubenheim bereitgestellt wird, nimmt der
Auftragnehmer die bereitgestellte Messtechnik am Tag der Übergabe, das ist der 02.12.2019, zwischen 09 und
15 Uhr am Standort der Messstelle Mainz-Laubenheim ab.
(5) Leistungen der Ziffer 3.7 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen sind im Falle einer andauernden
Unterbrechung der vollständigen oder teilweisen Datenerfassung nach den Ziffern 3.5 und 3.14 der Anlage 2 der
Vergabeunterlagen binnen 5 Werktagen nach Beginn der Störung und in sonstigen Fällen binnen 10 Werktagen
zu erbringen.
(6) Die Speicherung der Messdaten gemäß Ziffern 3.11 und 3.12 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen muss
innerhalb von 60 min nach Ende des betreffenden Messzeitraumes erfolgen.
(7) Leistungen der Ziffer 3.13 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen sind binnen 20 Werktagen nach Ende des
jeweiligen Kalendermonats zu erbringen.
(8) Der Auftragnehmer führt nach dem letzten Tag der Betriebszeit den Abbau der Anlage gemäß Ziffer 3.15 der
Anlage 2 der Vergabeunterlagen durch und übergibt die vom Auftraggeber bereitgestellten ortsungebundenen
Geräte.
(9) Die Leistung gemäß Ziffer 3.16 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen ist bei der Inbetriebnahme gemäß Ziffer
3.6 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen und unmittelbar vor dem Abbau gemäß Ziffer 3.15 der Anlage 2 der
Vergabeunterlagen durch den Auftragnehmer durchzuführen.
(10) Die Berichte nach Ziffer 4 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen sind binnen 30 Werktagen nach Monatsende
zu erbringen.
(11) Die Berichte nach Ziffer 6.5 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen sind binnen 30 Werktagen nach
Monatsende zu erbringen.
(13) Optionale Leistungen der Ziffer 7.1, und 7.3 der der Anlage 2 der Vergabeunterlagen sind binnen 20
Werktagen nach Beauftragung zu erbringen.
(14) Optionale Leistungen der Ziffern 7.2, 7.4, 7.5, 7.6, 8.1 und 8.2 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen sind
binnen 40 Werktagen nach Beauftragung zu erbringen.
(15) Werktage sind die Tage Montag bis Freitag mit Ausnahme von Samstagen und Feiertagen.
2 29.09.2019 14:49 Uhr - VMP
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes
abgibt
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
Zu den unter www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen
kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen
21.10.2019 12:00 Uhr
12. Ablauf der Angebotsfrist
21.10.2019 12:00 Uhr
13. Ablauf der Bindefrist
11.11.2019 23:59 Uhr
14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise
Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten
15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
(1) Die Vergütung für den Betrieb der Messsysteme erfolgt monatlich nachträglich nach dem jeweiligen
Pauschalvergütungssatz der Pos. 1 des Preisblattes.
(2) Die Vergütung für die Erstellung der Berichte gemäß Kapitel 4 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen erfolgt je
Bericht monatlich nachträglich nach dem Pauschalvergütungssatz der Pos. 2 des Preisblattes.
(3) Die Vergütung für die Erfassung der ADS-B-Signale gemäß Kapitel 5 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen
erfolgt anteilig zu je 50 Prozent nach dem Pauschalvergütungssatz der Pos. 3 des Preisblattes
- zum 30.06.2020
- zum 30.11.2020
(4) Die Vergütung für die Aufbereitung von Flugdaten gemäß Kapitel 6 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen
erfolgt je Bericht monatlich nachträglich nach dem Pauschalvergütungssatz der Pos. 4 des Preisblattes.
(5) Die Vergütung der optionalen Leistungen gemäß der Kapitel 7 und 8 der Anlage 2 der Vergabeunterlagen
erfolgt monatlich nachträglich nach den Pauschalvergütungssätzen der Pos. 5 und 6 des Preisblattes.
Reisezeiten, Reisekosten, Materialkosten und sonstige Nebenkosten sind in den Pauschalvergütungssätzen
enthalten.
Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. Mögliche SKONTO-Gewährungen
innerhalb einer Zahlungsfrist von 14 Tagen sind zu berücksichtigen.
Rechnungen sind unter Angabe der Vergabenummer LfU_13_19/2019 an folgende Adresse zu richten:
Landesamt für Umwelt
Referat 13
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
Nach vorheriger Beantragung durch den Auftragnehmer können Rechnungen auf elektronisch mittels E-Mail an
das Postfach haushalt@lfu.rlp.de übermittelt werden.
3 29.09.2019 14:49 Uhr - VMP
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:
Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 6
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer
Eigenerklärung gemäß Anlage 6, dass
1. sein Jahresumsatz mit Aufträgen in Zusammenhang mit dem Betrieb und der Auswertung von
Fluglärmmessstationen in den letzten drei abge-schlossenen Geschäftsjahren mindestens 100.000,00 EUR
(netto) pro Jahr betrug.
Bei einer Bietergemeinschaft richtet sich der Jahresumsatz nach der Auf-summierung der Jahresumsätze der
Mitglieder der Bietergemeinschaft.
2. er über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in
angemessener Höhe (mindestens jeweils 2.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden je Schadensfall
sowie für Vermögensschäden eine Deckungssumme von mindestens 100.000,00 EUR) verfügt oder erklärt, dass
er diese im Auftragsfall abschließt.
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung (Anlage 12) über das Bestehen einer solchen
Berufshaftpflichtversicherung bzw. über die Bereitschaft zum Abschluss einer solchen Versicherung im
Auftragsfall vorzulegen.
Das Bestehen der Versicherung im Auftragsfall ist spätestens zum Ver-tragsbeginn durch eine Bescheinigung
der Haftpflichtversicherung nach-zuweisen. Bei einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) muss der Versicherungsschutz auf die ARGE
ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung aller ARGEMitglieder vorgelegt werden, wenn gerade auch die
Tätigkeit in einer ARGE mit Haftung für die gesamte ARGE
mitversichert ist; aus der Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen, dass diese Tätigkeit in einer ARGE mit
Außenhaftung für die gesamte ARGE enthalten ist.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer
Eigenerklärung gemäß Anlage 6, dass
1. er mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren (ab 2014) nachweisen kann. Vergleichbar
sind solche Referenzen, deren Ver-tragsbeginn mindestens vor 9 Monaten bezogen auf die Angebotsabgabe
geschlossen wurde, die eine Projektdauer von mindestens 6 Monaten besit-zen und folgende Anforderungen
erfüllen:
a) Betrieb von Fluggeräusch-Überwachungsgeräte nach DIN 45643, Aus-gabe vom Februar 2011, jeweils
mit einer Verfügbarkeit von mindestens 90 % über einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens 6
Monaten,
b) Erstellung von Fluggeräuschmessberichten gemäß Ziffer 7.2.2 der DIN 45643, Ausgabe vom Februar 2011,
zu mindestens zwei unterschiedli-chen Standorten,
c) Erstellung von Detail-Fluggeräuschmessberichten gemäß Ziffer 7.2.3 der DIN 45643, Ausgabe vom Februar
2011, zu mindestens zwei unter-schiedlichen Standorten,
d) Verarbeitung und im Empfang von ADS-B-Signalen sowie deren Ver-wendung zur Erstellung
schalltechnischer Gutachten bzw. von Messbe-richten gemäß der DIN 45643, Ausgabe vom Februar 2011.
Ein Referenzprojekt kann auch mehrere der vorgenannten Anforderungen zu a) bis d) erfüllen. In der
Gesamtbetrachtung aller eingereichten Referenzen müssen die vorgenannten Aufgabenfelder gemäß a) bis d)
abgedeckt sein.
2. die im Rahmen der Projektleitung vorgesehene Person - unter Nennung des Namens - die folgenden
Kenntnisse und Erfahrungen hat:
a) alle in Nr. 1 a) bis d) genannten Leistungsbereichen durch mindestens dreijährige Berufserfahrung. Die
Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch leitende Tätigkeiten erworben sein,
b) Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie der technischen Normen im Bereich
der Fluggeräuscherfassung und -beurteilung und angrenzender Bereiche darunter DIN 45643, DIN 45645-1, DIN
SPEC 45660-1, DIN 45681, DIN EN 60942, DIN EN 61260, DIN EN 61672-1, DIN EN 61672-3, VDI 3723 Blatt 1,
VDI 3723 Blatt 2, ISO/IEC Guide 98-3, Luftverkehrsgesetz, Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm, Verordnungen
zum Schutz gegen Fluglärm, Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen, Anleitung zur Datenerfassung
über den Flugbetrieb,
c) abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschul-studium (Universität,
Gesamthochschule oder Fachhochschule).
4 29.09.2019 14:49 Uhr - VMP
VHB-VOL VOL 3a
Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Eignungsanforderungen zu 1 sind mittels Referenznachweisen gemäß der Anlage 11 zu belegen. Zu b) bis
d) sind jeweils zusätzlich noch entsprechende anonymisierte Berichte beizufügen.
Die Eignungsanforderungen zu 2 sind mit einem aussagekräftigen Lebenslauf des Projektleiters darzulegen.
Sonstiger Nachweis
Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung Zuverlässigkeit gemäß Anlage 5.
18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung
Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 7:
Tariftreue nach 4 Abs. 2 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und
Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das
Zweite Landesgesetz zur Änderung des Landestariftreuegesetzes vom 8. März 2016 (GVBl. S. 178).
19. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen
angegebenen Kriterien.
20. Sonstiges
Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Kaufmännische Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährungen gemäß Preisblatt (Anlage 4) sind zulässig.
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt
ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (www.vergabe.rlp.de).
Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung
eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung
dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 11.10.2019, 23:59 Uhr auf der Vergabeplattform zu
stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf der
Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYHP5
5 29.09.2019 14:49 Uhr - VMP
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-rlp-landrlp/2019/09/6578.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|