Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109303427781" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fällen von Bäumen - DE-Hamburg
Fällen von Bäumen
Rodung
Baumpflege
Baumschnitt
Dokument Nr...: 427330-2019 (ID: 2019091109303427781)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Hamburg: Fällen von Bäumen
   2019/S 175/2019 427330
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Hamburger Hochbahn AG
   Steinstraße 20
   Hamburg
   20095
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bereich Einkauf
   E-Mail: [1]uwe.kirsten@hochbahn.de
   Fax: +49 403288-2138
   NUTS-Code: DE600
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://hochbahn.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3DRB8/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3DRB8
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumfäll- und Rodungsarbeiten für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U4
   auf die Horner Geest
   Referenznummer der Bekanntmachung: 235254
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   77211400
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Fällungs- und Rodungsarbeiten von Bäumen und flächigen Strauchpflanzen
   im Zusammenhang mit dem Neubau einer ca. 2,2 km langen unterirdischen
   U-Bahn-Strecke in offener Bauweise. Einschließlich Nebenarbeiten wie z.
   B. Verkehrssicherungsarbeiten sowie Baumpflige- und
   Baumschnittarbeiten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211300
   77211500
   77341000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburger Hochbahn AG
   Steinstraße 20
   20095 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Hamburger U-Bahn-Linie U4 soll verlängert werden. Hierfür ist
   geplant, ab der bestehenden Haltestelle Horner Rennbahn eine
   unterirdische Strecke mit einer Länge von rd. 1.900 m auf die Horner
   Geest in offener Bauweise neu zu errichten. In diesem Zusammenhang
   sollen die Haltestelle Horner Rennbahn umgebaut und erweitert sowie die
   beiden Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest neu gebaut werden.
   Weiterhin sind eine Abstellanlage, ein Verzweigungsbauwerk und ein
   Umfahrungsbauwerk mit einer Länge von rd. 700 m zu errichten.
   Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Vergabe der Fäll- und
   Rodungsarbeiten von Bäumen und Strauchflächen im Bereich des Baufeldes.
   Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um folgende Leistungen:
    Fällen und Roden von Bäumen und Sträuchern im innerstädtischen
   Bereich in 4 Fällphasen:
    Phase 1: November/Dezember 2019 ca. 92 Bäume und 1 600 m^2
   Strauchflächen,
    Phase 2: 24.2.2019 bis 15.3.2019 ca. 235 Bäume und 3 800 m^2
   Strauchflächen,
    Phase 3: 1.10.2020 bis 28.2.2021 ca. 236 Bäume und 2 400 m^2
   Strauchflächen,
    Phase 4: 1.10.2021 bis 28.2.2022 ca. 220 Bäume und 8 800 m^2
   Strauchflächen,
    Baumpflege- und Baumschnittarbeiten,
    Verkehrssicherungsmaßnahmen für die Fällarbeiten,
    Einbau von Nistkästen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 30
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (zwingendes
   Ausschlusskriterium). Vorlage der vollständig ausgefüllten Erklärung
   zur Eignung, die den Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt ist;
   2) Vorlage eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister. Unternehmen
   können ausgeschlossen werden, sofern eine Eintragung vorhanden ist, die
   deren Eignung oder Zuverlässigkeit in Frage stellt (fakultatives
   Ausschlusskriterium);
   3) Das Unternehmen muss die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   ordnungsgemäß erfüllt haben (zwingendes Ausschlusskriterium). Vorlage
   der vollständig ausgefüllten Erklärung zur Eignung, die den
   Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt ist;
   4) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §123 GWB (zwingende
   Ausschlussgründe). Vorlage der vollständig ausgefüllten Erklärung zur
   Eignung, die den Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt ist. Zwingender
   Ausschluss des Unternehmens, wenn ein Ausschlussgrund gemäß §123 GWB
   vorliegt;
   5) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §124 GWB (fakultative
   Ausschlussgründe). Vorlage der vollständig ausgefüllten Erklärung zur
   Eignung, die den Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt ist, und ggfs.
   Angabe der Ausschlussgründe. Fakultativer Ausschluss des Unternehmens,
   wenn ein Ausschlussgrund gemäß
   §124 GWB vorliegt und hierfür keine ausreichende Selbstreinigung im
   Sinn des §125 GWB nachgewiesen wird. Bei Ausschlussgründen gemäß §124
   GWB wird Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   6) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit marktüblichen
   Konditionen und einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR pro
   Schadensfall (zwingendes Ausschlusskriterium) durch Vorlage einer Kopie
   der Versicherungspolice oder schriftlichen Bestätigung der
   Versicherung;
   7) Mindestumsatz von 1,0 Mio EUR/a im Durchschnitt der 3 letzten
   abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit den unter Ziffer
   II.2.4 beschriebenen Leistungen vergleichbar sind (zwingendes
   Ausschlusskriterium), Vorlage der vollständig ausgefüllten Erklärung
   zur Eignung, die den Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt ist.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   8) Nachweis des Bewerbers von Erfahrungen mit der Ausführung von
   Leistungen, die mit den unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen
   auch hinsichtlich der Größenordnung und zeitlichen Abwicklung
   vergleichbar sind und die der Bewerber in den Letzten 5 Jahren
   (Stichtag 1.9.2014) ausgeführt hat anhand einer Referenzliste, jeweils
   mit Angabe der Auftragssumme, des Auftraggebers, des
   Ausführungszeitraums und des Eigenanteils (fakultatives
   Ausschlusskriterium).
   9) Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
   Vorlage der vollständig ausgefüllten Erklärung zur Eignung, die den
   Vergabeunterlagen als Anlage beigefügt ist.
   10) Einsatz von Deutsch sprechendem Schlüsselpersonal (Projektleiter,
   Bauleiter, Kolonnenleiter) im Auftragsfalle. Vorlage einer
   entsprechenden Eigenerklärung. Zwingender Ausschluss des Bewerbers,
   wenn er diese Anforderung nicht erfüllt.
   11) Befähigung zur Ausführung der zu vergebenden Leistungen nach
   ZTV-Baumpflege (Ausgabe 2017), Vorlage eines geeigneten Nachweises
   (zwingendes Ausschlusskriterium).
   12) Es muss ein für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
   geeigneter leistungsfähiger Maschinenpark zur Verfügung stehen
   (zwingendes Ausschlusskriterium). Nachweis durch Vorlage einer
   entsprechenden Maschinen- und Geräteliste (z. B. fahrbare Kräne,
   Hubsteiger, Griffys, Zerkleinerungsmaschinen, Forstfräsen,
   Transportfahrzeuge).
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Gemäß beigefügten Vergabeunterlagen
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Gemäß beigefügten Vergabeunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
   Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz
   Anwendung findet.
   Auftragnehmer sind zur Anwendung der ILO Kernarbeitsnormen
   verpflichtet.
   Der Auftragnehmer hat Deutsch sprechendes Schlüsselpersonal
   (Projektleiter, Bauleiter, Kolonnenführer) einzusetzen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 17/10/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag
   vollständig vorzulegen.
   Die Angaben und Nachweise entsprechend Ziffer III.1.1-III.1.3 sind nach
   o. g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese
   Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
   Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
   haben, dürfen anstatt der geforderten Angaben und Formalitäten
   vergleichbare, geeignete Bescheinigungen ihres Herkunftslandes
   vorlegen. Sämtliche Angaben und Nachweise entsprechend Ziffer III.1.1-
   III.1.3 sind in deutscher Sprache, bzw. mit Übersetzung in die deutsche
   Sprache, vorzulegen.
   Die Angaben und Nachweise entsprechend Ziffer III.1.1- III.1.3 sind
   auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/Bietergemeinschaft
   einzureichen.
   Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben
   einen bevollmächtigtem Vertreter zu benennen.
   Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen
   Mitgliedern unterzeichnete rechtsverbindliche Erklärung
   (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
    in der die verbindliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
   Auftragsfall erklärt ist,
    in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
   des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
    dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
    in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder
   ausgewiesen ist,
    dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   Wird diese rechtsverbindliche Bietergemeinschaftserklärung nicht
   vorgelegt oder ist diese nicht von allen Mitgliedern unterschrieben,
   wird die betreffende Bietergemeinschaft vom Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Bewerbergemeinschaften haben außerdem anzugeben, welches Mitglied
   jeweils die Anforderungen gemäß Ziffer III.1.3), Nr. 8 (Referenzen),
   Nr. 11 (Befähigung gemäß ZTV Baumpflege) und Nr. 12 (Maschinenpark)
   erfüllt.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3DRB8
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Große Bleichen 27
   Hamburg
   20354
   Deutschland
   Telefon: +49 4042823-1491
   Fax: +49 4042823-2020
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Große Bleichen 27
   Hamburg
   20354
   Deutschland
   Telefon: +49 4042823-1491
   Fax: +49 4042823-2020
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:uwe.kirsten@hochbahn.de?subject=TED
   2. http://hochbahn.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3DRB8/documents
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3DRB8
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau