Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109295827737" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verkaufsautomaten - DE-Görlitz
Verkaufsautomaten
Dokument Nr...: 427315-2019 (ID: 2019091109295827737)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Görlitz: Verkaufsautomaten
   2019/S 175/2019 427315
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH
   Zittauer Straße 71-73
   Görlitz
   02826
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): vci GmbH
   E-Mail: [1]gvb.faa@vergabestelle.net
   NUTS-Code: DED2E
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.goerlitztakt.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]www.gvb-faa.vergabestelle.net
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]www.gvb-faa.vergabestelle.net
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Öffentlicher Personennahverkehr
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme stationärer und
   mobiler Fahrausweisautomaten
   Referenznummer der Bekanntmachung: GVB_2019_07_001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42933000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Aufbau, Installation und
   Inbetriebnahme von 25 mobilen und 23 stationären Fahrausweisautomaten
   mit einem dazugehörigen Hintergrundsystem sowie eine Verpflichtung zur
   Lieferung von Ersatzteilen, technischer Support, Dokumentation und
   Schulungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 306 500.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2D
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die GVB betreibt gegenwärtig auf 2 Straßenbahn- und 7 Buslinien den
   Stadtverkehr in Görlitz. Der Vertrieb von Fahrausweisen erfolgt mit
   Ausnahme der Abonnements zum überwiegenden Teil über
   Fahrausweisautomaten an den Haltestellen sowie in den Straßenbahnen und
   Bussen. Die dabei zum Einsatz kommenden Geräte sind bereits über 20
   Jahre alt und entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik.
   Aufgabe der GVB ist daher die Beschaffung neuer Fahrausweisautomaten.
   Der Auftrag umfasst die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Aufbau,
   Installation und Inbetriebnahme von 25 mobilen (mFAA) und 23
   Stationären Fahrausweisautomaten (sFAA).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Gewicht [kg] eines funktionsfähigen mobilen
   Fahrausweisautomaten ohne Papierrolle und Halterung / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Energieverbrauch [W] des stationären
   Fahrausweisautomaten im Betrieb ohne Verkaufsvorgang / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Energieverbrauch [W] des mobilen
   Fahrausweisautomaten im Betrieb ohne Verkaufsvorgang / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: MTBF [d] (Mean Time Between Failures) /
   Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 60 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 306 500.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 31/03/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
    Zusatz-Restgeldspeicher für mobile Fahrausweisautomaten,
    Sprechverbindung stationäre Fahrausweisautomaten inkl. Dialogführung
   beim Fahrausweiserwerb,
    Videoüberwachung bei stationäre Fahrausweisautomaten,
    eTicket)))  Nachrüstung kontaktlose Lese- und Schreibeinheiten für
   KA-Nutzermedien,
    für EFM erforderliche Funktionalitäten des Verkaufssystems.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter muss einen aktuellen Handelsregisterauszug vorlegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es sind Angaben zur Einschätzung der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit des Bewerbers zu machen. Mit dem Teilnahmeantrag
   sind in deutscher Sprache vorzulegen:
    Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 5
   abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
    Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit dies Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
    Zahl der in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
    Angaben zu dem im Projekt für die Aufsicht und Leitung vorgesehenen
   Personal.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Liste der in den letzten 5 Jahren
   erbrachten Leistungen, soweit diese mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Angabe von Projektgröße, Leistungszeit,
   Auftraggeber und Auftragswert vorzulegen. Soweit es sich um
   Lieferleistungen handelt, müssen diese abgenommen sein. Die Liste muss
   weiterhin nachvollziehbare Angaben dazu enthalten, inwieweit die
   nachstehenden Mindestbedingungen erfüllt sind:
   Der Bewerber muss mindestens je eine Referenz aus den letzten 5
   Geschäftsjahren zum Nachweis der fachlichen Eignung für:
    Leistungen, die mit der Herstellung, Lieferung und Installation von
   mobilen Fahrausweisautomaten erfolgreich abgeschlossen wurden,
    Leistungen, die mit der Herstellung, Lieferung und Installation von
   stationären Fahrausweisautomaten erfolgreich abgeschlossen wurden,
    Leistungen, die mit der Herstellung und Lieferung der
   Softwarekomponenten Automatensoftware und Hintergrundsystem erfolgreich
   abgeschlossen wurden,
    Leistungen, die mit der Umsetzung und Lieferung von
   Fahrausweisautomaten mit kontaktlosem Bezahlen (girocard, EMV und
   mobile Payment) erfolgreich abgeschlossen wurden,
    Leistungen, die mit der Umsetzung und Lieferung von
   Fahrausweisautomaten mit einer kontaktlosen Lese- und Schreibeinheit
   für KA-Nutzermedien erfolgreich abgeschlossen wurden vorlegen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 17/10/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Teilnahmeantrag ist komplett und vollständig ausgefüllt sowie in
   sich abgeschlossen mit unterschriebenem Angebotsschreiben elektronisch
   sowie in einem verschlossenen Umschlag an die Vergabestelle einzusenden
   oder dort abzugeben. Die vollständigen Angebotsunterlagen sind als
   gekennzeichnetes, unterschriebenes Dokument postal einzusenden. Die
   elektronischen Angebotsunterlagen sind über den
   eingerichtetenpasswortgeschützten Zugang hochzuladen. Den
   passwortgeschützten Zugang für den Upload und die Informationen zum
   Download erhalten Sie auf Anfrage unter oben stehender E-Mail-Adresse.
   Bitte beachten Sie den Datenumfang von maximal 20 MB bei E-Mailversand.
   Sie erhalten jeweils eine Eingangsbestätigung durch die Vergabestelle.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
   Sachsen
   PF 10 13 64
   Leipzig
   04013
   Deutschland
   Telefon: +49 341977-3800
   E-Mail: [5]post@lds.sachsen.de
   Fax: +49 341977-1049
   Internet-Adresse: [6]www.lds.sachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
   Sachsen
   PF 10 13 64
   Leipzig
   04013
   Deutschland
   Telefon: +49 341977-3800
   E-Mail: [7]post@lds.sachsen.de
   Fax: +49 341977-1049
   Internet-Adresse: [8]www.lds.sachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:gvb.faa@vergabestelle.net?subject=TED
   2. http://www.goerlitztakt.de/
   3. http://www.gvb-faa.vergabestelle.net/
   4. http://www.gvb-faa.vergabestelle.net/
   5. mailto:post@lds.sachsen.de?subject=TED
   6. http://www.lds.sachsen.de/
   7. mailto:post@lds.sachsen.de?subject=TED
   8. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau