(1) Searching for "2019091109292527681" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dieselkraftstoff - DE-Mönchengladbach
Dieselkraftstoff
Dokument Nr...: 427256-2019 (ID: 2019091109292527681)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Mönchengladbach: Dieselkraftstoff
2019/S 175/2019 427256
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH, NEW mobil und aktiv Viersen
GmbH, WestVerkehr GmbH
Odenkirchener Str. 201
Mönchengladbach
41236
Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kerstin Nellissen
Telefon: +49 2166/688-6365
E-Mail: [1]kerstin.nellissen@new.de
Fax: +49 2166 / 688-146365
NUTS-Code: DEA15
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.new.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.subreport.de/E66732165
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.subreport.de/E66732165
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von ca. 14 600 000 Liter Dieselkraftstoff nach DIN EN 590
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09134200
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von ca. 14 600 000 Liter Dieselkraftstoff nach DIN EN 590.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
NEW mobil und aktiv Mönchengladbach GmbH
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09134200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA15
Hauptort der Ausführung:
Mönchengladbach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von ca. 10 000 000 Liter Dieselkraftstoff nach DIN EN 590.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber eine Option auf Verlängerung
des Vertrages um maximal weitere 12 Monate. Die Ausübung der Option
muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer bis spätestens 30.9.2021
schriftlich mitteilen.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
NEW mobil und aktiv Viersen GmbH
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09134200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1E
Hauptort der Ausführung:
Viersen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von ca. 1 600 000 l Dieselkraftstoff nach DIN EN 590.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber eine Option auf Verlängerung
des Vertrages um maximal weitere 12 Monate. Die Ausübung der Option
muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer bis spätestens 30.9.2021
schriftlich mitteilen.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
WestVerkehr GmbH
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09134200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA29
Hauptort der Ausführung:
Geilenkirchen und Erkelenz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von ca. 3 000 000 l Dieselkraftstoff nach DIN EN 590.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber eine Option auf Verlängerung
des Vertrages um maximal weitere 12 Monate. Die Ausübung der Option
muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer bis spätestens 30.9.2021
schriftlich mitteilen.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis des Eintrages im Handelsregister;
Nachweis über einen gültigen Versicherungsschutz von mind. 2 500 000
EUR (Haftpflicht- bzw. Betriebsversicherung).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung des Bewerbers, dass ein Insolvenz- bzw. vergleichbares
Verfahren über das Vermögen des Bewerbers weder eröffnet noch beantragt
wurde.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Es gelten die Einkaufsbedingungen der NEW-Gruppe, die
Leistungsbeschreibungen und die Rahmenvereinbarungen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Auftraggeber haben bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des
Tariftreue- u. Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) zu
beachten. Sie werden einen fairen Wettbewerb um das wirtschaftlichste
Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei
gleichzeitiger Sicherung der Tariftreue und Einhaltung des
Mindestlohns. Hierzu wird die Auftraggeber Vertragsbedingungen
verwenden,
durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in § 2 Abs. 1 bis 4
TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten,
die ihnen ein Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der
Vorgaben einräumen und dessen Umfangregeln und die ihnen ein
außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine Vertragsstrafe für den
Fall der Verletzung der in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten
Pflichten einräumen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 12
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2019
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/10/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu Ziffer I.3) Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens
erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der
Auftragsplattform subreport ([5]www.subreport-elvis.de). Die Unterlagen
für den Teilnehmerantrag stehen ausschließlich über den entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ebenso sind
dort bereits die für die Angebotserstellung notwendigen Unterlagen
abrufbar. Die ausschreibende Stelle bittet alle interessierten
Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang (ELViS-ID:
E66732165) auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren
und die Vergabeunterlagen herunterzuladen. Ein postalischer Versand von
Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Zu Ziffer I.3) Kommunikation, Angebote sind einzureichen: Die
Teilnehmeranträge und später die Angebote sind elektronisch über die
Vergabeplattform subreport einzureichen. Der Auftraggeber wird nach
Prüfung der Teilnahmeanträge die geeigneten Bewerber über das
Vergabeportal subreport zur Angebotsabgabe auffordern.
Zu Ziffer I.3)Kommunikation, Weitere Auskünfte erteilt: Anfragen von
Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS
der Auftragsplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu
richten. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrenswerden von der
ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über das
elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform
subreport erteilt.
Es wird von den Teilnehmern, die an diesem Auftrag interessiert sind,
ein Teilnahmeantrag bis zum 10.10.2019, 14:00 Uhr erwartet. Die
Teilnahmeanträge sind über subreport elektronisch einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Am Bonneshof 35
Düsseldorf
40474
Deutschland
Telefon: +49 2114750
Fax: +49 2114753989
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem
unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Zu
den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:kerstin.nellissen@new.de?subject=TED
2. http://www.new.de/
3. https://www.subreport.de/E66732165
4. https://www.subreport.de/E66732165
5. http://www.subreport-elvis.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|