(1) Searching for "2019091109281427600" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Dortmund
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Dokument Nr...: 427189-2019 (ID: 2019091109281427600)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Dortmund: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2019/S 175/2019 427189
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Dortmunder Energie und Wasserversorgung GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1
Dortmund
44135
Deutschland
Kontaktstelle(n): DSW21 Vergabestelle Frau Winkler
E-Mail: [1]b.winkler@dsw21.de
NUTS-Code: DEA52
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.dew21.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFYQ7D
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFYQ7D
I.6)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energie- und Wasserversorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IQ Innenstadt Süd
Referenznummer der Bekanntmachung: 1490849
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45200000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
IQ Innenstadt Süd Bau einer erdverlegten Fernwärmeleitung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45200000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA52
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
IQ Innenstadt Süd Bau einer erdverlegten Fernwärmeleitung (DN 300 DA
450, ca. 1 750 m, DN 250 DA 400, ca. 470 m, DN 200 DA 315, ca. 350 m,
DN DA 250, 250 m, DN 125 DA 225, ca. 410 m, DN 100 DA 200; ca. 400 m;
Hausanschlussleitungen DN 80 DA 160 und kleiner, ca. 1 590 m) in
Dortmund.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/01/2020
Ende: 15/11/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen
des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel
gemäß § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NW). Die Angaben sind Voraussetzung
für die Berücksichtigung einen Teilnahmeantrags/Anggebotes.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Auftragnehmer (AN) hat zur Teilnahme am Wettbewerb die
Qualifikation seines Unternehmens zur Erfüllung der vertraglich
geschuldeten Leistung sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen bezüglich der
Herstellungs-, Produkt- und Organisationsqualität seines Unternehmens
nachzuweisen. Neben den Bestimmungen der DIN sowie der DVGW und AGFW
Regelwerke und die sich daraus ergebenen Qualifikationsmerkmale sind
weitere Qualifikationen und Ausstattungen im Zuge dieser
Qualifikationsabfrage nachzuweisen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestens drei Referenzen für das angebotene Leistungsspektrum (eine
Referenz kann sich auch auf mehrere Leistungsbereiche beziehen), nicht
älter als drei Jahre.
Organigramm: Diesen Unterlagen ist ein Organigramm zu
Funktionsbereichen und Funktionsträgern unabhängig von
Qualitätsnachweisen und Zertifikaten als PQ-Kriterium zu allen
relevanten Leistungsbereichen der zugrundeliegenden Ausschreibung
beizufügen (Mit Kennzeichnung/Zuordnung der Bauleiter nach BauO NRW §
59a, DGUV 38 § 4(1), MVAS-geschulte Mitarbeiter, geschultes Personal
nach GW129 oder S129).
Folgende Eignungsnachweise sind als Eigenerklärung beizufügen, Bewerber
aus anderen EU Staaten fügen
Jeweils vergleichbare Nachweise bei:
1) Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB;
2) Eigenerklärung nach § 123 Abs. 3 GWB;
3) Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB;
4) Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1, Nr. 2 GWB;
5) Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur technischen und fachlichen Eignungsfeststellung gemäß Anlage
Qualifikationsnachweise sind folgende Regelungen zu beachten:
a) Bei der Vorlage von übergeordneten Nachweisen, z. B. RAL GZ 962/2
für den Kabelleitungstiefbau, sind die zugeordneten Einzelnachweise
/-kriterien nicht separat vorzuweisen. Die Zuordnung der
Einzelnachweise sind ebenfalls der technischen Anlage
Qualifikationsnachweise zu entnehmen;
b) Im Rahmen der Konformitätsbewertung werden auch solche Teilnehmer
berücksichtigt, die nicht alle Anforderungen nach der technischen
Anlage Qualifikationsnachweise selbst, sondern nur mithilfe von
Nachunternehmern erfüllen können. In diesen Fällen sind die geforderten
Nachweise der Nachunternehmer beizufügen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Gemäß Formblatt 214:
Auftragsabwicklungsgrundlage: VOB/B
Zahlungsbedingungen. Abschlagsrechnungen (monatlich) nach 21 Tagen mit
prüffähigen Massen; Schlussrechnung nach 60 Tagen.
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 5 Jahre.
Haftpflichtversicherung:
Innerhalb von zwei Wochen nach Zuschlagserteilung weist der AN das
Bestehen einer ausreichenden Haftpflichtversicherung nach.
Mindestversicherungssumme 5 000 000 EUR für Personenschäden und 5 000
000 EUR für Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden).
Für die Arbeit von Subunternehmern muss eine entsprechende
Haftpflichtversicherung bestehen.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen. Abschlagsrechnungen (monatlich) nach 21 Tagen mit
prüffähigen Massen; Schlussrechnung nach 60 Tagen.
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert. Die Zahlung
erfolgt elektronisch.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/09/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFYQ7D
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer-Straße 9
M
48
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag
spätestens 15 Kalendertage nach eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelefen zu wollen, eingelegt werden.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:b.winkler@dsw21.de?subject=TED
2. http://www.dew21.de/
3. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFYQ7D/documents
4. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFYQ7D
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|