(1) Searching for "2019091109281327599" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Video-Überwachungssystem - DE-Frankfurt am Main
Video-Überwachungssystem
Datenerfassungssystem
Videoüberwachung (CCTS)
Dokument Nr...: 427241-2019 (ID: 2019091109281327599)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Frankfurt am Main: Video-Überwachungssystem
2019/S 175/2019 427241
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
DB Netz AG (Bukr 16)
Theodor-Heuss-Allee 7
Frankfurt am Main
60486
Deutschland
Kontaktstelle(n): Ulfig, Robert
Telefon: +49 6926543369
E-Mail: [1]robert.ulfig@deutschebahn.com
Fax: +49 6926543457
NUTS-Code: DE712
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
s.ashx?subProjectId=QDk7Ry%252fKnfY%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FEI-M Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Frankfurt am Main
60528
Deutschland
Kontaktstelle(n): Ulfig, Robert
Telefon: +49 6926543369
E-Mail: [4]robert.ulfig@deutschebahn.com
Fax: +49 6926543457
NUTS-Code: DE712
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Automatische Sendungserfassung
Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI41385
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32323500
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung einer Automatische Sendungserfassung.
Video/Videotore/Videotechnik/Videoanlage/Schrankenanlage/Überwachungste
chnik/Überwachungsanlage/Verkehrsanlage.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48614000
92222000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Automatische Sendungserfassung
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Automatische
Sendungserfassung. Die Vergabe beinhaltet die Ausführungsplanung, die
Ausführung sowie Wartung der Automatische Sendungserfassung.
Die aufgebauten 4 Videotore werden durch den Auftragnehmer mit der
Kameratechnik und den weiteren technischen Komponenten ausgerüstet und
kalibriert. Außerdem implementiert der Auftraggeber die zentralen
Komponenten für das Serversystem Videotore und stellt die Funktion des
Gesamtsystems entsprechend der Ausschreibungsunterlagen/Lastenheft samt
Anlagen sicher. Hierbei handelt um die Erstellung von 3
Schrankenanlagen inkl. von 4 Ampeln, 4 Sprechstellen hoch (Lkw u. Pkw)
und 3 Kameras, 4 Kameras für die Kranbahnbeoachtung, 2 Videotore Straße
(Einfahrt u. Ausfahrt), 2 Videotore Schiene (Ost u. West),
Anschlusskästen vor Ort und der Zentralentechnik im Terminalgebäude vom
MegaHub Lehrte.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind
in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Die in den Vergabeunterlagen genannten Mengenangaben über
Wartungsleistungen (Unterstützungsleistungen) sollen dem Bieter als
Kalkulationshilfe dienen. Sie begründen keinen Anspruch auf
Verbindlichkeit. Eine bestimmte Liefer-/Leistungsmenge wird vom
Auftraggeber nicht garantiert.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Technik / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Terminplanung / Gewichtung: 15
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/11/2019
Ende: 30/10/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Wartungsvertrag kann zweimal um 12 Monate verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Wartungsvertrag kann zweimal um 12 Monate verlängert werden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner
Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in
einem Berufs- oder Handelsregister auszufüllen, von einem
Bevollmächtigten zu unterschreiben und mit den Bewerbungsunterlagen
einzureichen.
Der Vordruck ist beider in Ziffer I. 1 genannten Kontaktstelle per
E-Mail abzufordern oder kann über das DB Bieterportal heruntergeladen
werden.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis
auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert,
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bewerber legt die soweit möglich ausgefüllte
Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis
auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert,
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
der Auftragnehmer muss nachweislich Erfahrung mit der angebotenen
Leistung haben,
Nachweis von mindestens einem Referenzprojekt im Einsatzbereich eines
Kombinierten-Verkehr-Terminals.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis
auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert,
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/10/2019
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/11/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/10/2019
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes
Villemomblerstr. 76
Bonn
53123
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum
Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
genannten Fristen verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:robert.ulfig@deutschebahn.com?subject=TED
2. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
3. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=QDk7Ry%252fKnfY%253d
4. mailto:robert.ulfig@deutschebahn.com?subject=TED
5. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
6. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|