Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109271527498" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse - DE-Berlin
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Dokument Nr...: 427082-2019 (ID: 2019091109271527498)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Berlin: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
   2019/S 175/2019 427082
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
   Glinkastraße 24
   Berlin
   10117
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche
   Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, 50964 Köln
   Telefon: +49 22136734259
   E-Mail: [1]zentrale-beschaffung@bafza.bund.de
   Fax: +49 22136734664
   NUTS-Code: DE300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.bmfsfj.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Familie, Senioren, Frauen und Jugend
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sozialwissenschaftliches Forschungsprojekt Ungewollt kinderlose Frauen
   und Männer 2019  Aktualisierung und Vertiefung der ersten Untersuchung
   aus dem Jahr 2012.
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71241000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat
   einen Vertrag zur Durchführung eines sozialwissenschaftlichen
   Forschungsprojekts zum Thema Ungewollt kinderlose Frauen und Männer
   2019  Aktualisierung und Vertiefung der ersten Untersuchung aus dem
   Jahr 2012 vergeben.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Aufgabe des sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts ist es, in
   einer qualitativen Untersuchung ergänzende Aspekte zu ungewollter
   Kinderlosigkeit zu eruieren (insbesondere bei jungen Erwachsenen mit
   Blick auf Fertilität) sowie in einer anschließenden quantitativen
   Repräsentativbefragung die Einstellungen, Motive und Erfahrungen von
   ungewollt Kinderlosen zu erfassen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Das ausgewählte Institut ist das einzige Institut in Deutschland, das
   bei der Messung und Berechnung der Milieuzugehörigkeit sowohl die
   subjektiven Einstellungen (Werte, Präferenzen, Motive etc.), als auch
   die objektive soziale Lage berücksichtigt. Andere Institute, die
   Milieuforschung betreiben, verwenden bei der
   Milieuidentifikation/-berechnung nur subjektive Einstellungen, aber
   nicht die Soziodemographie (Alter, Schulbildung, Berufsqualifikation,
   Berufstätigkeit, Berufsposition etc.)  die soziale Lage wird erst nach
   der Berechnung verwendet, um Schwerpunkte zu bestimmen, doch die
   Milieukennung beruht allein auf Einstellungen. Da es dem BMFSFJ bei der
   Neuerhebung der Studie auch darum geht, Entwicklungen bei dem Thema
   aufzuzeigen und die Ergebnisse aus 2012 mit neuen Ergebnissen zu
   vergleichen, müssen Untersuchungsdesign, Zusammensetzung der Befragten
   und Auswertungsmethodik identisch angelegt werden, dies kann nur erneut
   mit dem Delta-Milieumodell erfolgen.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   26/08/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Delta-Institut für Sozial- und Ökologieforschung GmbH
   Penzberg
   Deutschland
   NUTS-Code: DE216
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Str. 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:zentrale-beschaffung@bafza.bund.de?subject=TED
   2. http://www.bmfsfj.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau