Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109204427070" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Help-Desk und Unterstützungsdienste - DE-Mainz
Help-Desk und Unterstützungsdienste
Dokument Nr...: 426610-2019 (ID: 2019091109204427070)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Mainz: Help-Desk und Unterstützungsdienste
   2019/S 175/2019 426610
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Bundesnetzagentur
   Canisiusstr. 21
   Mainz
   55122
   Deutschland
   Telefon: +49 6131-185430
   E-Mail: [1]ausschreibung@bnetza.de
   NUTS-Code: DEB35
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.bundesnetzagentur.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280298
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280298
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   IT-Betriebsunterstützung für das allgemeine Auskunftsverfahren (AAV) im
   Bereich Microsoft/VMware
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/015/Z25-2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72253000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Verantwortung für den Betrieb des Allgemeinen Auskunftsverfahrens
   liegt in der Hand des zuständigen Fachreferats IS 14. Zur
   Sicherstellung des IT-Betriebs des AAV im Bereich Microsoft- und
   VMware-Infrastruktur werden betriebliche Unterstützungs- und
   Beratungsdienstleistungen benötigt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB35
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesnetzagentur
   Canisiusstr. 21
   55122 Mainz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Dienstleistungen im Bereich des IT-Betriebs auf Basis von
   Microsoft- und VMware-Komponenten umfassen die regelmäßigen Arbeiten
   auf den dazugehörigen Komponenten und Managementsystemen, ebenso wie
   konzeptionelle Tätigkeiten zur Optimierung und Weiterentwicklung der
   Umgebung und eine Überwachung des IT-Betriebs in diesen Bereichen.
   Momentan umfassen diese IT-Infrastrukturen ca. 180 virtuelle Server und
   ca. 30 physikalische Serversysteme. Grundlegend für die Arbeiten ist
   die Verwendung des ITSM-Ticketsystems. Die Personen des Auftragnehmers
   arbeiten über Tickets und dokumentieren ihre Tätigkeiten im
   ITSM-System. Ersteller der Tickets sind Beschäftigte des Fachreferats
   IS 14. Die Dokumentation der Tätigkeiten im ITSM-System hat
   tagesaktuell zu erfolgen.
   Bei der Erfüllung der Dienstleistung sind die Methoden des
   IT-Grundschutzes des BSI anzuwenden und BSI-Mindeststandards
   umzusetzen. Auch Maßnahmen aus BSI-Warnungen müssen je nach Einstufung
   der Bedrohungslage zeitnah ausgeführt werden. Daraus resultierende
   Vorschriften und interne Regelungen, sowie organisationsweite
   Richtlinien zur Informationssicherheit sind einzuhalten. Der
   Auftragnehmer erhält die hierzu notwendigen Informationen und
   Maßnahmen, insbesondere auch zur Priorisierung der Aufgaben, vom
   Auftraggeber, s. a. Kapitel 3.8.3 der Leistungsbeschreibung zu den
   Service Level Agreements.
   Die aus der Verschwiegenheitspflicht resultierenden Anforderungen
   müssen auch nach Beendigung der Tätigkeit aufrechterhalten werden.
   Es soll ein Vertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer
   Verlängerungsoption von 2 x 12 Monaten abgeschlossen werden. Die
   Einarbeitung erfolgt im Monat vor Vertragsbeginn.
   Für die Erbringung der Dienstleistung steht ein Kontingent von 250
   Personentagen/Jahr zur Verfügung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale Verlängerungsmöglichkeit um 2 x 12 Monate
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe,
    Eigenerklärung zum Gewerbezentral- und Handelsregister,
    Eigenerklärung zur Ressourcenverfügbarkeit,
    Unternehmensdarstellung.
   Für Bietergemeinschaften/Subunternehmen:
    Eigenerklärung zur Vollmacht der Bietergemeinschaft,
    Eigenerklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung der
   Bietergemeinschaft,
    Ressourcenerklärung Subunternehmen.
   Die detailierten Erläuterungen finden Sie in Anhang 4 dieser
   Ausschreibung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung zum Vorliegen einer marktüblichen
   Haftpflichtversicherung,
    Eigenerklärung zum Mindestlohn,
    Mindestumsatz in den Geschäftsjahren 2016-2018 von jeweils 1,3 Mio.
   EUR.
   Die detailierten Erläuterungen finden Sie in Anhang 4 dieser
   Ausschreibung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    3 vergleichbare Projektreferenzen (vergleichbar hinsichtlich Umfang
   und Inhalt zur ausgeschriebenen Leistung). Das Projektende darf nicht
   weiter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Tag der initialen Angebotsfrist
   dieser Ausschreibung zurückliegen,
    Microsoft Goldpartner für Datacenter, Data Platform, Collaboration
   und Content,
    VMware Premier Solution Provider.
   Die detailierten Erläuterungen finden Sie in Anhang 4 dieser
   Ausschreibung.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 14:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Ca. 8-12 Monate vor Vertragsende
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   Telefon: +49 228-94990
   E-Mail: [5]info@bundeskartellamt.de
   Fax: +49 228-9499163
   Internet-Adresse: [6]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:ausschreibung@bnetza.de?subject=TED
   2. http://www.bundesnetzagentur.de/
   3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280298
   4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280298
   5. mailto:info@bundeskartellamt.de?subject=TED
   6. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau