(1) Searching for "2019091109203727055" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Münster
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 426617-2019 (ID: 2019091109203727055)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Münster: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2019/S 175/2019 426617
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 Gebäude A3
Münster
48149
Deutschland
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich Materialwirtschaft
Telefon: +49 2518348600
E-Mail: [1]vvgm@ukmuenster.de
Fax: +49 2518348839
NUTS-Code: DEA33
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.ukm.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYGYY6T/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYGYY6T
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
SAP Basis Infrastruktur Plattform
Referenznummer der Bekanntmachung: GBM20190909RC
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Übernahme der
SAP-Basis-Infrastruktur-Aufgaben der SAP-Systeme des Auftraggebers
durch einen SAP-Basis Auftragnehmer.
Dabei ist ein aktives SAP-Basis Monitoring kombiniert mit aktiver
Systemverbesserung, Kooperation und Wissenstransfer von SAP und
SAP-Basis Kenntnissen gefordert.
Die Vertragsdauer beträgt 12 Monate mit der Option, den Vertrag
dreimalig zu je 12 Monaten zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit
beträgt somit 48 Monate.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA33
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A3
48149 Münster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Mit den umfangreichen und detaillierten Kenntnissen Ihrer Mitarbeiter
in SAP-Basis Aktivitäten und deren aktiver und innovativer
Umsetzungsstärke sind Sie als SAP-Basis Auftragnehmer
Umsetzungsverantwortlich für die Basisadministration der
SAP-Systemlandschaft des UKM. Hierzu gehören die
Datenbank-Administration und die Sicherstellung der Basisfunktionalität
Inklusive der hierzu definierten Systemperformance und Überwachung des
SAP-Betriebes. Zudem sind Sie zuständig für die aktive
Systemoptimierung, das Einspielen und Überwachen der Support-Packages
und die Problemanalyse sowie die Fehlerkorrektur.
Zu den zu übernehmenden Aufgaben des SAP-Basisbetriebes (u. a. HANA
Server) gehören:
Aktives SAP-Systemmanagement und Überwachung/Monitoring (wenn z. B.
Tablespaces keinen ausreichenden Speicher mehr haben, damit es zu
keiner Störung kommt),
Aufbau eines Monitorings für die SAP Basis Infrastruktur mit
Anbindung an den Leitstand am UKM,
Aktive Systempflege (Analyse und Behebung von Fehlern,
Sicherheitslücken und Alerts sowie Warnings),
Performance Analyse und Optimierung (in Abstimmung mit der
entsprechenden Abteilung im GBIT),
Problemmanagement,
Transportmanagement,
Mandanten- & Systemkopien,
Planung und Durchführung von Desaster Recovery Tests,
Datenbankmanagement & Administration in Absprache mit dem UKM,
Einspielen von SAP Basis-Hinweisen, SAP Updates, Patches und Packages
in Absprache mit dem UKM,
Betreuung und Erweiterung des SAP-Solution Managers,
Durchführung von Kernel Patches & -Upgrades in Absprache mit dem UKM,
Erstellung und Einspielen von SAP GUI Patches und Fiori Patches,
Einrichtung und Administration von SAP-BR Tools für die
Administration von Oracle Datenbanken,
Pflege und Aktualisierungen der Oracle und HANA DBs,
Einspielen und Aktualisieren von Zertifikaten,
Erstellen eines regelmäßigen Reports über die Auffälligkeiten in der
Infrastruktur,
SAP Housekeeping (z. B. Löschen alter Log-Dateien ),
Installation von Updates der SAP Add-Ins über TA Saint,
Bereitstellung von SAP-Sandbox-Systemen zur Projekt-Unterstützung,
Sicherstellung einer tatsächlichen Verfügbarkeit von mindestens 99,8
% der SAPSysteme des Auftraggebers für den Produktionsbetrieb (in
entsprechendem Verantwortungsbereich)
(Definition tatsächliche Verfügbarkeit: Anteil der zugesicherten
Betriebszeit, zu dem ein System/ein Service dem Nutzer zur Verfügung
steht, in Prozent.),
Unterstützung bzgl. der weiteren Optimierung des Archivsystems,
Einhaltung und Überwachung der IT-Sicherheitsrelevanten Standards der
Plattform.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragsdauer beträgt 12 Monate mit der Option, den Vertrag
dreimalig zu je 12 Monaten zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit
beträgt somit 48 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Einzureichende Unterlagen:
Erklärungen zum Ausschluss der Tatbestände des § 123 und §124 GWB
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
Nachweis über Eintragung in das Berufs- o. Handelsregister ggf. nach
Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem der Bieter
ansässig ist (nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens + den Umsatz
bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,
jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen),
Nachweis, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, sowie
deren Höhe (nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Angabe und Größe der Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 Jahre (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Referenzliste der letzten 3 Jahre (Kunden in Deutschland mit Namen
eines Ansprechpartners und Kontaktdaten).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
ITIL Zertifizierung ist wünschenswert.
Die Anzahl der beim Auftragnehmer fest angestellten zertifizierten
SAP-Administratoren (auch für S4 HANA) ist mindestens 4,
Die fachliche SAP-Basis-Erfahrung pro beim Auftragnehmer fest
angestellten und für das UKM eingesetzten Administrator beträgt
mindestens 3 Jahre,
der Auftragnehmer beschäftigt fest mindestens 3
Oracle-Administratoren,
die SAP-Basis Dienstleistung wird zum größten Teil online über eine
Site to Site Verbindung durchgeführt. Ist die Verbindung, aus Gründen,
die der Auftraggeber nicht zu verantworten hat, gestört, muss die
Dienstleistung ohne Zusatzkosten vor Ort erbracht werden.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/10/2019
Ortszeit: 12:00
Ort:
Universitätsklinikum Münster Geschäftsbereich Materialwirtschaft
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Angebotsöffnung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Geöffnet wird durch einen Mitarbeiter das Vergabe- und
Vertragsmanagement des UKM unter Beteiligung eines Mittarbeiter der
internen Revision.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
An dieser Stelle keine weiteren Informationen nötig.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYGYY6T
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer Str. 9
Münster
48147
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer Str. 9
Münster
48147
Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Albrecht-Thaer Str. 9
Münster
48147
Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vvgm@ukmuenster.de?subject=TED
2. http://www.ukm.de/
3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYGYY6T/documents
4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYGYY6T
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|