Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109201427019" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Büroreinigung - DE-Berlin
Büroreinigung
Dokument Nr...: 426570-2019 (ID: 2019091109201427019)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Berlin: Büroreinigung
   2019/S 175/2019 426570
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
   PF 910240
   Berlin
   12414
   Deutschland
   Telefon: +49 30902974206
   E-Mail: [1]Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de
   Fax: +49 30902974322
   NUTS-Code: DE300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/116873
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [6]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhalts-und Grundreinigung in Bürodienstgebäuden
   Referenznummer der Bekanntmachung: TK 10102019-0900
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90919200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   4 Lose Gebäudereinigung in Bürodienstgebäuden des Bezirksamtes
   Treptow-Köpenick von Berlin Referenznummer der Bekanntmachung: TK
   10102019-0900.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 845 250.69 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GR 008_2019
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DE3
   NUTS-Code: DE30
   Hauptort der Ausführung:
   Rathaus Köpenick
   Alt-Köpenick 21
   12555 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung im Tagesdienst sowie jährliche
   Grundreinigung).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 327 889.28 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2019
   Ende: 30/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   RIB _GR 008_2019 LOS 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GR 009_2019
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DE3
   NUTS-Code: DE30
   Hauptort der Ausführung:
   Amtstraße 1
   12555 Berlin und Salvador-Allende-Str. 80A-B
   12559 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung im Tagesdienst und jährliche
   Grundreinigung).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 116 754.59 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2019
   Ende: 30/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   RIB  GR 009_2019 LOS 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GR 010_2019
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DE3
   NUTS-Code: DE30
   Hauptort der Ausführung:
   Neue Krugallee 4
   Rathaus Treptow
   12435 Berlin
   sowie Rinkartstr. 11-13
   12439 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung im Tagesdienst sowie jährliche
   Grundreinigung).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 241 319.93 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2019
   Ende: 30/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   RIB  GR 010_2019  Los 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GR 011_2019
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DE3
   NUTS-Code: DE30
   Hauptort der Ausführung:
   Dahmestr. 33
   12526 Berlin,
   Haeckelstr. 4-6
   12487 Berlin
   Sterndamm 102 in
   12487 Berlin
   sowie Freiheit 15
   12555 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gebäudereinigung (Unterhalts- und jährliche Grundreinigungsleistung).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 142 713.35 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2019
   Ende: 30/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   RIB  GR 011-2019  Los 4
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Darstellung Unternehmensprofil (Name, Anschrift, Rechtsform,
   organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum,
   Gründungsdatum, Niederlassungen);
   2) Handelsregisterauszug oder vergleichbar;
   3) Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt Wirt 124;
   4) Eigenerklärung zur Tariftreue nach Formular Wirt 214;
   5) Eigenerklärung Frauenförderung nach Formular Wirt 2141.
   Die Eintragung ist durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
   oder durch Eigenerklärungen gemäß den Formblättern, die den
   Vergabeunterlagen beiliegen, nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt Eigenerklärungen gemachten Angaben durch Bescheinigung der
   zuständigen Stellen innerhalb von 3 Kalendertagen nach Aufforderung
   vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifizierungsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen
   gemäß den Formblättern der Eigenerklärungen auch für diese anderen
   Unternehmen zu machen und auf Verlangen sind entsprechende
   Bescheinigungen der zuständigen Stellen innerhalb von 3 Kalendertagen
   nach Aufforderung vorzulegen.
   6) Der/die vorgesehene Objektleiter/in und der/die vorgesehene
   Vorarbeiter/in muss eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren
   vorweisen können, Erfahrungen in der Betreuung eines Portfolios
   vergleichbarer Größe und mindestens die Ausbildung zum/zur
   Gebäudereiniger/in erfolgreich abgeschlossen haben. Die entsprechenden
   Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.
   Gemäß § 7 des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes sind
   öffentliche Auftraggeber bei Aufträgen ab 10 000 EUR verpflichtet,
   ökologische Kriterien zu berücksichtigen. Bei der Festlegung der
   Leistungsanforderungen sollen umweltfreundlichen und energieeffizienten
   Produkten, Materialien und Verfahren der Vorzug gegeben werden.
   Auftraggeber haben im Rahmen von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen
   dafür Sorge zu tragen, dass bei der Herstellung, Verwendung und
   Entsorgung von Gütern, sowie durch die Ausführung der Leistung bewirkte
   negative Umweltauswirkungen möglichst vermieden werden. Dies umfasst
   das Recht und die Pflicht, bei der Bedarfsermittlung, der
   Leistungsbeschreibung und der Zuschlagserteilung Anforderungen im Sinne
   der Sätze 1 bis 3 aufzustellen und angemessen zu berücksichtigen, sowie
   für die Auftragsausführung ergänzende Verpflichtungen auszusprechen.
   Mit dem beigefügten Formular versichert der Bieter, dass für die
   eingesetzten Reinigungsmittel das geforderte Umweltzeichen Euro-Blume"
   bzw. EU-Ecolabel" nachgewiesen werden kann oder die eingesetzten
   Reinigungsmittel die Kriterien des Umweltzeichens Euro-Blume" bzw.
   EU-Ecolabel" erfüllen. Die Sicherheitsdatenblätter und der Nachweis
   des Umweltzeichens bzw. der Nachweis, dass die eingesetzten
   Reinigungsmittel die Kriterien des Umweltzeichens erfüllen (z. B. durch
   Bestätigung anerkannter Stellen), sind auf Anforderung des
   Auftraggebers im Zuge der Zuschlagserteilung von dem Bieter vorzulegen.
   Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
   eine Auskunft beim Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz
   anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen
   ihres Herkunftslandes vorzulegen.
   Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
   eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister Berlin
   abfragen. Dazu sind die personenbezogenen Daten auf dem beigefügten
   Formblatt Korruptionsregisterauskunft vorzulegen.
   Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen
   zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG)
   Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom
   27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten
   ([7]www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen. Es
   kann gemäß § 50 VgV auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   vorgelegt werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Weiter ist eine Haftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz
   in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese
   Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die
   Bereitschaft zum Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der
   Abschluss der Versicherung ist dem Auftraggeber innerhalb von 4 Wochen
   nach Vertragsunterzeichnung nachzuweisen;
   2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
   bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Ausschreibung
   ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre;
   3) Der Stundenverrechnungssatz ist mit dem den Vergabeunterlagen
   beigefügten Formular je LOS offen zu legen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1) Mindestdeckungssummen der Haftpflichtversicherung für
   Personenschäden 1 500 000 EUR,
   Für Sachschäden 1 000 000 EUR, für Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50
   000 EUR, für Abwasserschäden 50 000 EUR und für Schäden aus
   Schlüsselverlust und -Beschädigung von 250 000 EUR;
   Zu 2) Der durchschnittliche jährliche Umsatz bezogen auf diese
   besondere Leistungsart muss mindestens das doppelte der
   Jahresangebotssumme sein;
   Zu 3) Der angebotene Stundenverrechnungssatz muss die Erfüllung aller
   gesetzlichen Verpflichtungen einschließlich des Mindestentgeltes
   sicherstellen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind 3 Referenzen vergleichbarer
   Leistungen öffentlicher und/oder privater Auftraggeber je Los
   vorzulegen. Dazu sind zu erklären: Auftraggeber mit Ansprechpartner
   (Telefonnummer), Inhalt des Auftrages, Vertragsdauer, Reinigungsfläche,
   Auftragssumme;
   2) Technische Ausstattung mit Geräten ist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV
   zu erklären;
   3) Nachweis gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV der Zertifizierung eines
   Qualitätssicherungsverfahrens wie DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar
   durch unabhängige Stellen sowie ein elektronisches Qualitätsmesssystem
   ist vorzustellen, welches in der Vertragslaufzeit zur Anwendung kommt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vom Bieter nachzuweisende Sicherheitsdatenblätter für zu verwendende
   Reinigungsmittel  bei Zuschlagserteilung.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
   chungen/ möglich. Bewerber, die nur den freien Zugang nutzen, sich also
   nicht registrieren, sind verpflichtet, sich selbst auf dieser Seite
   über eventuelle Beantwortungen von Bieterfragen und/ oder
   Änderungspakete zu informieren. Die Einreichung/Abgabe der Angebote
   kann wahlweise digital (mit qualifizierter oder fortgeschrittener
   Signatur) oder elektronisch in Textform erfolgen.
   Weitere Hinweise können unter [9]http://www.vergabe.berlin.de entnommen
   werden.
   Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen
   sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben,
   die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder
   unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht
   berücksichtigt. (nur bei Leistungen gem. VOL ab 25 000 EUR bzw.
   Bauleistungen VOB ab 200 000 EUR)
   Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der
   geltenden vergaberechtlichen
   Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner
   Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst
   gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die
   Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren
   zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an
   Ausbildungsverbünden beteiligen.
   Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine
   Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen
   eingeholt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Berlin
   Martin-Luther-Str. 105
   Berlin
   10707
   Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   E-Mail: [10]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
   Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
   Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
   Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
   missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
   jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
   worden ist.
   Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
   PF 910240
   Berlin
   12414
   Deutschland
   Telefon: +49 30902974206
   Fax: +49 30902974322
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de?subject=TED
   2. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   3. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/116873
   5. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   6. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   7. http://www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
   9. http://www.vergabe.berlin.de/
  10. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau