(1) Searching for "2019091109181926928" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste - DE-Potsdam
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dokument Nr...: 426498-2019 (ID: 2019091109181926928)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Potsdam: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2019/S 175/2019 426498
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
Potsdam
14476
Deutschland
Kontaktstelle(n): Elke Penschow
E-Mail: [1]elke.penschow@lfu.brandenburg.de
NUTS-Code: DE404
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.lfu.brandenburg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4
DJ0B/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4
DJ0B
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rückbau und Entsorgung des Illegalen Abfalllagers Fürstenberg
Referenznummer der Bekanntmachung: VB-19-666
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Auf dem Gelände an der Waldstraße 1 in Fürstenberg/Havel wurden durch
die Firmen Bresto Fürstenberg GmbH, Conrex GmbH und ABH-Service GmbH
bzw. ABH Recycling ehemals eine Anlage zur Aufbereitung von Bauabfällen
und Baumischabfällen betrieben. Durch unsachgemäßen Betrieb der Anlage
erfolgte die ordnungswidrige Ablagerung von Baumischabfällen,
Bauschutt, Bodenaushub, Kunststoffabfälle und Altreifen. Das Gelände
umfasst eine Grundfläche von ca. 10 000 m^2. Vor der Nutzung als
Sortieranlage wurde an dem Standort ehemals eine LKW-Reparaturwerkstatt
betrieben.
Die illegal abgelagerten Abfälle und baulichen Anlagen sollen beräumt
werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40A
Hauptort der Ausführung:
Fürstenberg
Waldstraße 1
16798 Fürstenberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Folgende Leistungen sind in 2 zeit limitierten Bauabschnitten:
1) Bauabschnitt/BA 1: 5.11.2019-30.11.2019;
2) Bauabschnitt/BA 2: 1.12.2019-31.3.2020 (Optional).
Zu erbringen:
die Baustelleneinrichtung (BE) und Einrichtungen zum Arbeitsschutz,
Baumschutz an Bäumen, die bestehen bleiben,
Busch und Strauchwerk im Bereich der Haufwerke, Wälle und durch die
BE beanspruchte Freiflächen sind zu roden, Bäume ggf. zu fällen und das
anfallende Material einer Verwertung zuzuführen,
Aufsammeln von lose im Gelände liegenden Abfällen (Kleinsthaufwerke),
Entrümpelung und Entkernung der Gebäude,
Schadstoffsanierung der Gebäude (KMF, Asbest),
selektiver Rückbau.
Halle/Werkstatt mit Vorbau einschließlich der Fundamente
Oberflächenversiegelung (mit Ausnahme des zentralen Wegs)
Ver- und Entsorgungsleitungen einschl. dazugehöriger Schächte und
Verschließen der Abläufe Richtung Regenwasserauffangbecken:
Laden, Transport und die Entsorgung aller gefährlichen und
ungefährlichen Abfälle der HW 01-HW 18, der gelagerten Autoteile,
Sperrmüll, im Gelände verteilter Stahlbetonplatten, der Container mit
Ölhaltigem- bzw. Lösemittelhaltigem-Inhalt, sowie der Abbruch-massen
aus dem Gebäuderückbau und der Flächenentsiegelung,
Aufnehmen, Laden, Transport und die Entsorgung der Abfälle auf den
unbefestigten Flächen bis max. 2,0 m u GOK (Aufnahme mittels Sieblöffel
erforderlich),
Beprobung von unversiegelten, beräumten Flächen und
Auffüllungsschichten nach BBodSchV, Beprobung von Verdachtsflächen
unterhalb Werkstatt und Grube, Durchführung von Rammkernsondierungen
innerhalb der Gebäude im südlichen Bereich des Grundstücks bis 2 m
unter GOK, inkl. Probengewinnung und Analytik,
Räumung der Baustelle.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/11/2019
Ende: 30/11/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Bauabschnitt/BA 2: 1.12.2019-31.3.2020 (optional).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mindestanforderung:
Handelsregister- oder Gewerbezentralregisterauszug nicht älter als 3
Monate.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestanforderungen:
Mittlerer Jahresumsatz der Geschäftsjahre 2018, 2017, 2016? 4 000
000,00 EUR,
im Mittel der Jahre 2018, 2017, 2016 mindestens 20 Angestellte und
gewerbliche Mitarbeiter.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Mindestanforderung muss nachgewiesen werden:
mindestens 1 Referenz, bei der Abfallhaufwerke mit KMF (AS 17 06 03*)
geladen/verpackt wurden und
mindestens 1 Referenz, bei der unsortierte Baumischabfälle in einer
Größenordnung über 1.000 Tonnen geladen und einer Entsorgung/Verwertung
zugeführt wurden.
Eine Referenz kann mehrere bzw. alle der Anforderungen erfüllen. Die
Anforderungen können auch durch jeweils einzelne Referenzen
nachgewiesen werden.
Als erbracht gelten ausschließlich Leistungen, die in den Jahren
2008-2018 begonnen und abgeschlossen wurden.
Hinsichtlich des/der vorgesehenen Projektleiter/Projektleiterin hat der
Auftraggeber die folgenden Mindestanforderungen festgelegt:
Als Mindestanforderung muss der/die vorgesehenen
Projektleiter/Projektleiterin mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im
Bereich Rückbau und Entsorgung nachweisen.
Als Mindestanforderung muss der Projektleiter/die Projektleiterin über
Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf der Niveaustufe C1 des
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ERS) verfügen.
Als Mindestanforderung muss nachgewiesen werden:
mindestens 1 Referenz, bei der KMF-Sanierungen erbracht wurden und
mindestens 1 Referenz, bei der Rückbauarbeiten von Gebäuden erbracht
wurden und
mindestens 1 Referenz, bei der unsortierte Baumischabfälle in einer
Größenordnung über 1 000 Tonnen geladen und einer Entsorgung/Verwertung
zugeführt wurden.
Eine Referenz kann mehrere bzw. alle der Anforderungen erfüllen. Die
Anforderungen können auch durch jeweils einzelne Referenzen
nachgewiesen werden.
Als erbracht gelten ausschließlich Leistungen, die in den Jahren
2008-2018 begonnen und abgeschlossen wurden.
Zum Nachweis der Referenzen sollen die Bieter nur die nachfolgenden
Vorlagen verwenden. Es können Referenzen in beliebiger Anzahl
eingereicht werden, ausreichend ist der Nachweis der Erfüllung der o.
a. Mindestanforderungen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mindestanforderungen:
Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, Berufshaftpflichtversicherung
(Deckungssumme: mind. 8 000 000 EUR), inkl.
Umwelthaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mind. 5 000 000 EUR). Die
Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle beträgt das 2-fache dieser
Deckungssummen pro Jahr.
Nachweis Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 oder TRGS 524.
Nachweis Sachkunde nach TRGS 519.
Gültiges Zertifikat zu jeder Abfallart aus dem Entsorgungskonzept gemäß
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfBV) des Auftragnehmers und/oder
der Nachauftragnehmer (EfB-Zertifikat), aus dem hervorgeht, dass dieser
für sämtliche von ihm wahrgenommenen Leistungen/Teilleistungen (z. B.
Transportieren, Lagern, Behandeln, Verwerten, Beseitigen) der im LV
erwähnten Abfall schlüssel (bzw. Abfälle, die aus einer eventuellen
Vor-Ort Behandlung dieser Abfälle resultieren) zertifiziert ist. Für
die abfallrechtliche Tätigkeit Befördern kann alternativ eine gültige
Beförderungserlaubnis vorgelegt werden.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/10/2019
Ortszeit: 10:30
Ort:
Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DJ0B
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Heinrich-Mann-Allee 107
Potsdam
14473
Deutschland
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft,
Referat 11
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Potsdam
14467
Deutschland
Telefon: +49 331866-7232
Fax: +49 331866-7248
Internet-Adresse: [5]www.mlul.brandenburg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
müssen die Vorgaben des § 160GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die
Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
(MLUL)
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Potsdam
14467
Deutschland
Telefon: +49 331866-7232
Fax: +49 331866-7248
Internet-Adresse: [6]www.mlul.brandenburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:elke.penschow@lfu.brandenburg.de?subject=TED
2. http://www.lfu.brandenburg.de/
3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DJ0B/documents
4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DJ0B
5. http://www.mlul.brandenburg.de/
6. http://www.mlul.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|