Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109181126913" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rechnungslegung und -prüfung - DE-Bonn
Rechnungslegung und -prüfung
Betriebsprüfung
Dokument Nr...: 426494-2019 (ID: 2019091109181126913)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Bonn: Rechnungslegung und -prüfung
   2019/S 175/2019 426494
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Graurheindorfer Straße 108
   Bonn
   53117
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat ZII 6
   E-Mail: [1]vergabe@bafin.de
   NUTS-Code: DEA22
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.bafin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDRL8/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDRL8
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 10 Zweigniederlassungen gemäß
   § 53 b KWG
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/0738
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79210000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht  BaFin (im
   Folgenden: Auftraggeberin) ist eine selbständige, bundesunmittelbare
   Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des
   Bundesministeriums der Finanzen mit Dienstsitzen in Bonn und Frankfurt
   am Main.
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 10 Zweigniederlassungen gem. §
   53b KWG im Bereich Gelwäsche und Terrorismusfinanzierungsprävention.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 2
   Zweigniederlassungen gem. § 53b KWG im Bereich Gelwäsche und
   Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79210000
   79212000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Marie-Curie-Straße 24-28
   60439 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 10 Zweigniederlassungen gem. §
   53b KWG im Bereich Gelwäsche und Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los 1 betrifft die Vergabe der Sonderprüfungen bei 2
   Zweigniederlassungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 3
   Zweigniederlassungen gem. § 53b KWG im Bereich Gelwäsche und
   Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79210000
   79212000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Marie-Curie-Straße 24-28
   60439 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 10 Zweigniederlassungen gem. §
   53b KWG im Bereich Gelwäsche und Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los 2 betrifft die Vergabe der Sonderprüfungen bei 3
   Zweigniederlassungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 3
   Zweigniederlassungen gem. § 53b KWG im Bereich Gelwäsche und
   Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79210000
   79212000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Marie-Curie-Straße 24-28
   60439 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 10 Zweigniederlassungen gem. §
   53b KWG im Bereich Gelwäsche und Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los 3 betrifft die Vergabe der Sonderprüfungen bei 3
   Zweigniederlassungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 2
   Zweigniederlassungen gem. § 53b KWG im Bereich Gelwäsche und
   Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79210000
   79212000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Marie-Curie-Straße 24-28
   60439 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Durchführung von
   Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 KWG bei 10 Zweigniederlassungen gem. §
   53b KWG im Bereich Gelwäsche und Terrorismusfinanzierungsprävention.
   Los 4 betrifft die Vergabe der Sonderprüfungen bei 2
   Zweigniederlassungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Prüfungstätigkeit ist durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu
   erbringen. Die berufliche Befähigung ist anhand einer Eigenerklärung
   (Formblatt B_07) nachzuweisen, mit der bestätigt wird, dass es sich bei
   dem Bieter um eine öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
   handelt:
    die in das Berufsregister für Wirtschaftsprüfer und
   Wirtschaftsprüfungsgesellschaften eingetragen ist,
    sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er
   niedergelassen ist (sofern einschlägig), eintragungspflichtig ist, auf
   gesonderte Anforderung der BaFin einen aktuellen Auszug aus dem Berufs-
   oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Handelsregister des
   Heimatlandes vorlegen wird.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat zum Nachweis der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit die Durchführung von mindestens einer Prüfung von
   Kreditinstituten im Zusammenhang mit der Einhaltung von Pflichten zur
   Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung (wenigstens eine
   wesentliche Geldwäsche-Prüfung, z. B. Jahresabschlussprüfung und/oder
   Prüfung gemäß § 44 Abs. 1 KWG im Auftrag der BaFin) in den letzten 3
   Jahre nachzuweisen. Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten:
    Name des Auftraggebers,
    Dauer und Zeitraum der Leistungserbringung,
    Das Volumen in Personentagen,
    Beschreibung des betroffenen Leistungsbereichs und des inhaltlichen
   Umfangs der Leistungserbringung.
   Eignungsanforderungen an das Personal:
   Es gelten die nachfolgenden Eignungsanforderungen an das für den
   Auftrag vorgesehene Personal:
    der/die für die Prüfungen vorgesehenen Prüfungsleiter/-leiterin muss
   über mehrjährige Prüfungserfahrung (mindestens 5 Jahre) bei der
   gesamten Planung und erfolgreichen Durchführung von Prüfungen von
   Kreditinstituten im Zusammenhang mit der Einhaltung von Pflichten zur
   Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung z. B.
   Jahresabschlussprüfungen und/oder Prüfungen gemäß § 44 Abs. 1 KWG im
   Auftrag der BaFin über die erforderliche Qualifikation und Erfahrung
   als Prüfungsleiter verfügen. Drei erfolgreich durchgeführte Prüfungen
   sind als Referenz nachzuweisen,
    die übrigen Prüfer vor Ort müssen eine mindestens zweijährige
   Berufserfahrung vorweisen und mindestens an einer Prüfung von
   Kreditinstituten im Zusammenhang mit der Einhaltung von Pflichten nach
   dem KWG oder GwG bei einem KI, KVG bei einer Versicherung teilgenommen
   haben,
    alle für den Auftrag vorgesehene Prüfer müssen über Kenntnisse der
   rechtlichen und aufsichtlichen Grundlagen im Bereich der Prävention von
   Geldwäsche, oder des übrigen Bankenaufsichtsrechts (beispielsweise GwG,
   KWG, Auslegungs-und Anwendungshinweise der BaFin) verfügen.
   Die Anforderungen an die Qualifikation und Erfahrung an das Personal
   sind durch eine Eigenerklärung des Bieters (Formblatt B_07) sowie durch
   qualifizierte berufliche Lebensläufe der für den Auftrag vorgesehenen
   Prüfungsleiter zu belegen. Für die Lebensläufe der eingesetzten
   Prüfungsleiter ist jeweils das Formblatt B_08 zu verwenden.
   Nichtvorliegen von Interessenkonflikten, § 46 Abs. 3 VgV:
   Zur Vermeidung von Interessenkonflikten und um die Unbefangenheit der
   Prüfer für die jeweilige aufsichtliche Prüfung sicherstellen zu können,
   sind der Jahresabschlussprüfer des aktuellen und des letzten
   Geschäftsjahres der jeweiligen Zweigniederlassung und deren
   Muttergesellschaft als Prüfer ausgeschlossen. Ferner sind Prüfer
   ausgeschlossen, die wegen Ausschlussgründen nach § 319 Abs. 2 bis 4 HGB
   zum Zeitpunkt der Ausschreibung von der Abschlussprüfung ausgeschlossen
   wären, jedoch wegen Tätigkeiten i. S. v. § 319 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 HGB
   nur, soweit diese sich auf den Gegenstand der ausgeschriebenen Prüfung
   nicht nur unwesentlich ausgewirkt haben. Ausgeschlossen sind auch
   Prüfer, die im letzten Jahr vor der Prüfungsanordnung bei der
   Zweigniederlassung vergleichbare, von europäischen Institutionen
   beauftragte Prüfungen oder Beratungsaufträge durchgeführt oder
   Beratungs- oder Bewertungsleistungen erbracht oder bei der Durchführung
   der Internen Revision verantwortlich mitgewirkt haben, jedoch nur,
   sofern diese Tätigkeiten Berührungspunkte zu der hier ausgeschriebenen
   Prüfung aufweisen. Dies gilt auch, wenn eine Person, mit welcher der
   Prüfer seinen Beruf gemeinsam ausübt, oder eine bei ihm beschäftigte
   Person ausgeschlossen ist.
   Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Erklärung abzugeben, dass ihm
   anhand der vorhandenen Informationen zu diesem Vergabeverfahren keine
   Interessenkonflikte im Sinne von Punkt 22.4.3. der
   Bewerbungsbedingungen bekannt sind, die seine Befangenheit als Prüfer
   gefährden können.
   Darüber hinaus finden §§ 319a, 319b HGB entsprechend Anwendung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es ist mindestens eine Prüfung von Kreditinstituten im Zusammenhang mit
   der Einhaltung von Pflichten zur Verhinderung von Geldwäsche,
   Terrorismusfinanzierung (wenigstens eine wesentliche
   Geldwäsche-Prüfung, z. B. Jahresabschlussprüfung und/oder Prüfung gemäß
   § 44 Abs. 1 KWG im Auftrag der BaFin) in den letzten 3 Jahre
   nachzuweisen. Für den Nachweis der Referenzen hat der Bieter das
   Formblatts B_07 zu verwenden:
    der/die für die Prüfungen vorgesehenen Prüfungsleiter/-leiterin muss
   über mindestens fünfjährige Prüfungserfahrung bei der gesamten Planung
   und erfolgreichen Durchführung von Prüfungen von Kreditinstituten im
   Zusammenhang mit der Einhaltung von Pflichten zur Verhinderung von
   Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung z.B. Jahresabschlussprüfungen
   und/oder Prüfungen gemäß § 44 Abs. 1 KWG im Auftrag der BaFin über die
   erforderliche Qualifikation und Erfahrung als Prüfungsleiter verfügen.
   Drei erfolgreich durchgeführte Prüfungen sind als Referenz
   nachzuweisen,
    die übrigen Prüfer vor Ort müssen eine mindestens zweijährige
   Berufserfahrung vorweisen und mindestens an einer Prüfung von
   Kreditinstituten im Zusammenhang mit der Einhaltung von Pflichten nach
   dem KWG oder GwG bei einem KI, KVG bei einer Versicherung teilgenommen
   haben,
    alle für den Auftrag vorgesehene Prüfer müssen über Kenntnisse der
   rechtlichen und aufsichtlichen Grundlagen im Bereich der Prävention von
   Geldwäsche, oder des übrigen Bankenaufsichtsrechts (beispielsweise GwG,
   KWG, Auslegungs-und Anwendungshinweise der BaFin) verfügen.
   Zur Vermeidung von Interessenkonflikten und um die Unbefangenheit der
   Prüfer für die jeweilige aufsichtliche Prüfung sicherstellen zu können,
   sind der Jahresabschlussprüfer des aktuellen und des letzten
   Geschäftsjahres der jeweiligen Zweigniederlassung und deren
   Muttergesellschaft als Prüfer ausgeschlossen. Ferner sind Prüfer
   ausgeschlossen, die wegen Ausschlussgründen nach § 319 Abs. 2 bis 4 HGB
   zum Zeitpunkt der Ausschreibung von der Abschlussprüfung ausgeschlossen
   wären, jedoch wegen Tätigkeiten i. S. v. § 319 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 HGB
   nur, soweit diese sich auf den Gegenstand der ausgeschriebenen Prüfung
   nicht nur unwesentlich ausgewirkt haben. Ausgeschlossen sind auch
   Prüfer, die im letzten Jahr vor der Prüfungsanordnung bei der
   Zweigniederlassung vergleichbare, von europäischen Institutionen
   beauftragte Prüfungen oder Beratungsaufträge durchgeführt oder
   Beratungs- oder Bewertungsleistungen erbracht oder bei der Durchführung
   der Internen Revision verantwortlich mitgewirkt haben, jedoch nur,
   sofern diese Tätigkeiten Berührungspunkte zu der hier ausgeschriebenen
   Prüfung aufweisen. Dies gilt auch, wenn eine Person, mit welcher der
   Prüfer seinen Beruf gemeinsam ausübt, oder eine bei ihm beschäftigte
   Person ausgeschlossen ist. Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine
   Erklärung abzugeben, dass ihm anhand der vorhandenen Informationen zu
   diesem Vergabeverfahren keine Interessenkonflikte im Sinne von Punkt
   22.4.3. der Bewerbungsbedingungen bekannt sind, die seine Befangenheit
   als Prüfer gefährden können.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Prüfungstätigkeit ist durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu
   erbringen. Die berufliche Befähigung ist anhand einer Eigenerklärung
   (Formblatt B_07) nachzuweisen, mit der bestätigt wird, dass es sich bei
   dem Bieter
   Um eine öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft handelt,
    in das Berufsregister für Wirtschaftsprüfer und
   Wirtschaftsprüfungsgesellschaften eingetragen ist,
    sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er
   niedergelassen ist (sofern einschlägig), eintragungspflichtig ist, auf
   gesonderte Anforderung der BaFin einen aktuellen Auszug aus dem Berufs-
   oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Handelsregister des
   Heimatlandes vorlegen wird.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass nur Personal für die
   Auftraggeberin tätig wird, das vor der Auftragsdurchführung nach dem
   Verpflichtungsgesetz verpflichtet wurde. Für diese Erklärung ist das
   Angebotsschreiben A_01 zu verwenden.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/10/2019
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen.
   In der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §
   42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB (Formblatt B_03) erklärt der
   Bewerber/Bieter,
   1) Dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten
   Straftaten keine Person, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem
   bietenden/bewerbenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig
   verurteilt und gegen das bietende/bewerbende Unternehmen keine Geldbuße
   nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) rechtskräftig
   festgesetzt worden ist;
   2) Dass das bietende/bewerbende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur
   Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung
   nachgekommen ist und dass es demzufolge diesbezüglich keine
   rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
   gibt;
   3) Dass im Hinblick auf das bietende/bewerbende Unternehmen keiner der
   in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt;
   4) Es ist auch eine Erklärung zu § 19 MiLoG, § 21 AentG und § 21
   SchwarzArbG abzugeben.
   Wenn Aussagen nicht zutreffen, sind mittels einer vom Bieter selbst zu
   erstellenden Anlage zu diesem Vordruck die Verstöße mit Datumsangabe
   und weitere Informationen zu einem etwaigen Gerichts- oder
   Bußgeldverfahren, sowie die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen im
   Sinne des § 125 GWB anzugeben, die Anlage ist als Anlage zum Formblatt
   B_03 Belege der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
   zu bezeichnen.
   Die Ausführungen/Vorgaben zur Bildung von Bietergemeinschaften, zur
   Eignungsleihe und zum Einsatz von Unterauftragnehmer sind den
   Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GDRL8
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
   Graurheindorfer Straße 108
   Bonn
   53117
   Deutschland
   E-Mail: [5]vergabe@bafin.de
   Internet-Adresse: [6]www.bafin.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die
   Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an
   die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu stellen.
   Vergabekammer des Bundes
   Villemombler Straße 76
   53123 Bonn
   Tel.: 0228/9499-0
   Fax: 0228/9499-163
   Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und
   Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
   Rechtsbehelfsbelehrung:
   Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften
   im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos an folgende Adresse zu
   richten:
   Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
   ZII 6
   Graurheindorfer Straße 108
   53117 Bonn
   Oder per Fax: (02 28) 41 08  35 80
   Oder per E-Mail: [7]vergabe@bafin.de
   Hilft die BaFin der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden
   Antwortschreibens eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen
   Nachprüfungsantrage bei der Vergabekammer einreichen kann.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
   2. http://www.bafin.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDRL8/documents
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4GDRL8
   5. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
   6. http://www.bafin.de/
   7. mailto:vergabe@bafin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau