(1) Searching for "2019091109175426879" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fensterreinigung - DE-Nürnberg
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 426491-2019 (ID: 2019091109175426879)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Nürnberg: Fensterreinigung
2019/S 175/2019 426491
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im
BA-Service-Haus
Regensburger Str. 104
Nürnberg
90478
Deutschland
Telefon: +49 911-179-1717
E-Mail: [1]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Fax: +49 911-179-908811
NUTS-Code: DE
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280796
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fensterreinigung Lüneburg-Uelzen
Referenznummer der Bekanntmachung: 13-19-00487
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911300
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
RV Fensterreinigung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE5
Hauptort der Ausführung:
RIM Bremen, IS Lüneburg-Uelzen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Reinigungsvertrages
für die Fensterreinigung der vom RIM Bremen, IS Lüneburg-Uelzen
betreuten Liegenschaften. Durch kontinuierliche Reformprozesse der
Bundesagentur für Arbeit im Aufgabenbereich des SGB III und die
Umsetzung des SGB II können im Verlaufe des Vertrags Liegenschaften
hinzukommen oder wegfallen.
Der Geltungsbereich dieses Vertrages erstreckt sich auf die in der
Anlage 1 Flächen" aufgeführten Liegenschaften des RIM.
Gegenstand der Leistung ist die Fensterreinigung mit und ohne Rahmen
jeweils einmal pro Vertragsjahr.
Abweichend davon kann das RIM bei Bedarf zusätzliche
Fensterreinigungsdurch- gänge abrufen (Einzelfälle). Dies hat der AN
bei seiner personellen, logistischen und technischen Planung zu
berücksichtigen.
Die Reinigung mit Rahmen beinhaltet auch die Reinigung der Falze und
Beschläge sowie bei der Preisposition Fensterreinigung mit Rahmen und
Fensterbank außen" auch die außenliegenden Fensterbänke.
Die Fensterbänke sind bei den Preispositionen Fensterreinigung ohne
Rahmen" und Fensterreinigung mit Rahmen" grundsätzlich nicht von der
Fensterreinigung erfasst, im Falle des Auftretens von Schmutzflotten
(innen und außen) sind diese aber rückstandsfrei von den Fensterbänken
zu entfernen.
Innenglasflächen (z. B. Glastüren) gehören grundsätzlich nicht zur
Fensterreinigung, können jedoch im Bedarfsfall beauftragt werden (siehe
Ziff. 4) Optionale Leistungen).
Die Fensterbänke werden von den Mitarbeitern des Auftraggebers (AG) zur
Reinigung freigemacht.
Die Fensterglasflächen wurden von der Innenseite einseitig erfasst.
Rahmen und Sprossen sind über messen, d. h. die Fläche entspricht der
lichten Fensteröffnung. Großflächige Verglasungen wurden von außen
aufgenommen, ebenfalls als lichte Öffnung inklusive Rahmen.
Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung. Leistungen aus diesem
Vertrag können ab Katalogbereitstellung abgerufen (Bestellung) werden,
sind jedoch erst ab 1.1.2020 zu erbringen. Der Vertrag endet zum
31.12.2023.
Das RIM ruft den jeweilige Fensterreinigungsdurchgang beim AN mit einem
Vorlauf von mindestens 4 Wochen über das elektronische Bestellsystem
der BA (Katalogbestellung) ab. Die Abrufe erfolgen grundsätzlich
ausschließlich über das BA-eigene elektronische Bestellsystem (PeP =
Public-electronic-Procurement).
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Reinigung sonstiger Glasflächen (z. B. Vordächer, Gebäudeübergänge),
Aufmaß, Steighilfe (keine Tritte oder Leitern) sh. Ziff. 4-6) des
Leistungsverzeichnisses.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Entfällt
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4),
Bestätigung über den Abschluss einer angemessenen, ausreichenden
Berufshaftpflicht.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Vordruck D.5) Referenz gem. Vordruck D.9,
Erklärung zur Eignungsleihe (Vordruck D.6),
Erklärungen zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7),
Erklärungen zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8),
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck
D.9).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Vordruck D.9 fordert eine Referenz über vergleichbare Leistungen,
die in den letzten 3 Jahren erbracht wurden. (Teil I).
Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit"
der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien:
Leistungsart/-gegenstand; hier:
Fensterreinigung, Leistungszeitraum/-dauer, hier: mindestens 1 Jahr
innerhalb der letzten 3 Jahre. Die unterschriebenen Vordrucke sind dem
Angebot eingescannt, möglichst im PDF-Format und mit dem ursprünglichen
Dateinamen benannt, beizufügen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1),
Verpflichtungserklärung nach § 5 des Bundesdatenschutzgesetzes zur
Wahrung des Datengeheimnisses (Anlage C.01).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/10/2019
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/10/2019
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Villemomblerstr. 76
Bonn
53123
Deutschland
E-Mail: [5]vk@bundeskartellamt.Bund.de
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: [6]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im
BA-Service-Haus
Regensburger Str. 104
Nürnberg
90478
Deutschland
Telefon: +49 911-179-1717
E-Mail: [7]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Fax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse: [8]http://www.evergabe-online.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
2. http://www.evergabe-online.de/
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280796
4. http://www.evergabe-online.de/
5. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de?subject=TED
6. http://www.bundeskartellamt.de/
7. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
8. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|