Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109174026854" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Essen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 426445-2019 (ID: 2019091109174026854)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Essen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2019/S 175/2019 426445
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Stadt Essen  Immobilienwirtschaft
   Lindenallee 68
   Essen
   45127
   Deutschland
   Telefon: +49 201 / 88-60112
   E-Mail: [1]vergabe@immo.essen.de
   Fax: +49 201 / 88-60136
   NUTS-Code: DEA13
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.essen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYDYF
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYDYF
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Schule an der Ruhr, Mintarder Weg 43, Generalplanerleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-420 Ol
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Essen beabsichtigt den Neubau der Schule an der Ruhr
   (Mintarder Weg 4, 45219 Essen) und die damit verbundenen
   Generalplanerleistungen für den Neubau einer zweizügigen Grundschule
   gemäß abgestimmten Raumprogramm zu vergeben. An dem Grundschulstandort
   wurden Schadstoffe vorgefunden, die die Nutzung der Schule nicht mehr
   zulassen. Der Betrieb des Standortes wurde Anfang 2017 eingestellt.
   Derzeit werden die Grundschüler in einem Interim an der Gustavstraße
   unterrichtet. Das Schulgebäude am Mintarder Weg soll laut dem Ergebnis
   der vorangegangenen Machbarkeitsstudie abgerissen und neu geplant
   werden. Dieser Neubau ist im Vergleich günstiger, schneller umzusetzen,
   nachhaltiger und gewährleistet eine höhere Kosten- und Terminsicherheit
   als eine Sanierung des Bestandsgebäudes.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 555 400.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA13
   Hauptort der Ausführung:
   Schule an der Ruhr
   Mintarder Weg 43
   45219 Essen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Auftraggeberin beabsichtigt, nach Abschluss des Vergabeverfahrens
   (VgV) die Leistungen an einen Generalplaner zu vergeben. Gegenstand des
   VgV-Verfahrens ist die dreistufige Vergabe von Generalplanerleistungen
   für den Neubau einer zweizügigen Grundschule. Im Einzelnen sollen
   beauftragt werden:
   Stufe 1: LPh 1-2; Stufe 2: LPh 3-4; Stufe 3: LPh 5-9.
   LB 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume, §§ 33 ff. HOAI 2013, LPh
   1-9
   LB 2: Freianlagenplanung, §§ 38 ff. HOAI 2013, LPh 1-9
   LB 3: Tragwerksplanung, §§ 49 ff. HOAI 2013, LPh 1-6
   LB 4: Technische Ausrüstung, §§ 53 ff. HOAI 2013, LPh 1-9 (HLS &
   Elektro)
   LB 5: Thermische Bauphysik, Anlage 1 Nr. 1.2.2) (zu § 3 Abs. 1) HOAI
   2013, LPh 1-7
   LB 6: Bauakustik inkl. Schallimmissionsschutz, Anlage 1 Nr. 1.2.4 (zu §
   3 Abs. 1) HOAI 2013, LPh 1-7
   LB 7: Raumakustik, Anlage 1 Nr. 1.2.5) (zu § 3 Abs. 1) HOAI 2013, LPh
   1-7
   LB 8: Leistungen für brandschutztechnische Beratung, AHO Schriftenreihe
   Heft 17, Juni 2015, LPh 1-4, 5, 8.
   Besondere Leistungen:
    Variantenerstellung in Hinblicj auf Kubatur, Wasserbewirtschaftung,
   Tageslicht- und Lüftungskonzept,
    Flächenaufstellungen und Kostenaufstellungen für vom BNB-Planer
   aufzustellende Lebenszykluskosten,
    Dokumentation der Aufenthaltsqualität nach Angaben des BNB-Planers,
    Aufstellen eines Raumbuches,
    Erstellen der Gebäudeakte.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 2 555 400.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 32
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 23/10/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen
   ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im
   Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische
   oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so
   muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem
   Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der
   Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass
   ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur
   Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen,
   den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen
   anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser
   Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien
   für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen
   einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch,
   müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die
   Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung"
   abzugeben. Der Bieter hat andere Unternehmen, bei denen
   Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium
   nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist
   zu ersetzen.
   Ausschließlich unter [5]http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ können
   Sie Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und
   Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Es besteht die Möglichkeit
   einer kostenlosen Registrierung (Internetzugang und E-Mail-Adresse
   erforderlich), um über die auch laufende Kommunikation und ggf.
   Änderungen in den Vergabeunterlagen informiert zu werden. Ein Abruf der
   Unterlagen ist auch ohne Registrierung möglich.
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
   Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
   Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs.
   3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen
   gegen das Vergabeverfahren hin.
   Die Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf
   Nachprüfung nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, soweit
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   § 160 Abs.3 S.1 GWB lautet:
   Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen.
   Die Terminangaben für das nachfolgende Verhandlungsverfahren (2. Stufe)
   sind vorläufig und können ggf. noch angepasst werden.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYDYF
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland
   Zeughausstraße 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Telefon: +49 221147-3045
   E-Mail: [6]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221147-2889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland
   Zeughausstraße 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Telefon: +49 221147-3045
   E-Mail: [7]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221147-2889
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Rheinland
   Zeughausstraße 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Telefon: +49 221147-3045
   E-Mail: [8]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221147-2889
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@immo.essen.de?subject=TED
   2. http://www.essen.de/
   3. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYDYF/documents
   4. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYDYF
   5. http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/
   6. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
   7. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
   8. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau