Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109170326820" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-Potsdam
Allgemeine und berufliche Bildung
Dokument Nr...: 426388-2019 (ID: 2019091109170326820)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Potsdam: Allgemeine und berufliche Bildung
   2019/S 175/2019 426388
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
   Benzstraße 8/9
   Potsdam
   14482
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
   Telefon: +49 331-23789924
   E-Mail: [1]potenzialanalyse@kobranet.de
   NUTS-Code: DE404
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.kobranet.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [3]https://www.kobranet.de/projekte/projektstellepotenzialanalysebrande
   nburg/projekt-und-projektstelle.html
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2DR5R/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2DR5R
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Gemeinnützige GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg 2020
   Referenznummer der Bekanntmachung: V 39_19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg.
   Die Potenzialanalyse ist eine Maßnahme im Rahmen des schulischen
   Berufs- und Studienorientierungsprozesses, die auf die
   Persönlichkeitsentwicklung zielt. Sie ist ein wichtiger erster Baustein
   in diesem Prozess an den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen im
   Land Brandenburg. Sie dient als Auftrag zu einer systematischen Berufs-
   und
   Studienorientierung und der Hinführung zu den konkreten Anforderungen
   der Berufswelt.
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 243 430.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
   Los-Nr.: 601
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 14 630.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen(Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PABkann PP bis
   31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des Landes
   Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Oberschule Neuenhagen, Oberschule Fredersdorf
   Los-Nr.: 602
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 12 320.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen(Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal)
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gymnasium Friedrich Anton von Heinitz
   Los-Nr.: 603
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 11 990.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym.,Gesamtsch.,Obersch.,Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gymnasium Bertolt Brecht Bad Freienwalde, Oberschule Salvador
   Allende Wriezen, Evangelische Johanniter-Schulen Wriezen
   Los-Nr.: 604
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 15 950.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Carl-von-Ossietzky-Oberschule Werder, Schule FSL am Plessower See
   Werder
   Los-Nr.: 605
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 10 560.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder
   Los-Nr.: 606
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 8 910.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal)
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Oberschule Theodor Fontane Ketzin
   Los-Nr.: 607
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 5 500.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gesamtschule Immanuel Kant mit gymnasialer Oberstufe Falkensee
   Los-Nr.: 608
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 16 830.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gesamtschule Am Schilfhof Potsdam, Gesamtschule am Schloss Potsdam
   Los-Nr.: 609
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 23 760.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Potsdam, Käthe-Kollwitz-Oberschule
   Potsdam, Oberschule "Theodor Fontane" Potsdam
   Los-Nr.: 610
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 21 670.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule, Katholische Marienschule
   Potsdam
   Los-Nr.: 611
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 11 770.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neue Gesamtschule Babelsberg Potsdam, Gesamtschule Peter-Joseph Lenné
   Potsdam
   Los-Nr.: 612
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 19 030.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Humboldt-Gymnasium Potsdam, Leibniz-Gymnasium Potsdam,
   Schiller-Gymnasium Potsdam
   Los-Nr.: 613
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 23 320.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Schule
   am Nuthetal
   Los-Nr.: 614
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 540.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Immanuel-Kant-Gymnasium Teltow
   Los-Nr.: 615
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 14 960.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vicco-von-Bülow-Gymnasium Stahnsdorf
   Los-Nr.: 616
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 15 400.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen
   Ludwigsfelde
   Los-Nr.: 617
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 210.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz
   Los-Nr.: 618
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der
   Jahrgangsstufe 7 im Land Brandenburg. Weitere Informationen s.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik Vergabeunterlagen
   Deutsches Vergabeportal).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 14 080.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Praxisphase (PP) soll vom 01.01.-30.09.2020 an allen
   weiterführenden Schulen (Gym., Gesamtsch., Obersch., Schulen FSL)
   stattfinden. In Ausnahmefällen bei Genehmigung durch die PAB kann PP
   bis 31.12.2020 stattfinden. Die Durchführung in den Ferienzeiten des
   Landes Brandenburg ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen (Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
   Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
   Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU, s. Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
   Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durch die Beteiligten
   insgesamt genügt werden.
   Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ
   ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen
   gestellt werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU, s. Rubrik
   Vergabeunterlagen Vergabemarktplatz Brandenburg).
   Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
   Tätigkeitsbereich des Auftrags.
   Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
   Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durchdie Beteiligten
   insgesamt genügt werden.
   Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ
   ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen
   gestellt werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU, s. Rubrik
   Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen
   mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des
   Auftraggebers sowie weitere Anforderungen in der Leistungsbeschreibung
   gemäß Ziffer 4.1 über Vordruck 6 (s. Rubrik Vergabeunterlagen Deutsches
   Vergabeportal).
   Nachweis der Verfügbarkeit bzgl. bietereigener Räumlichkeiten durch
   Eigenerklärung bzw. bei Nutzungbieterfremder Räumlichkeiten durch
   Reservierungsbestätigung o.ä.
   Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung
   (AZAV-Bescheinigung, Fachbereich 3), Zertifizierung in Kopie
   (spätestens vor Zuschlag).
   Eignungsnachweise des eingesetzten Personals gemäß Vordruck 4 (s.
   Rubrik Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
   Anforderungen gem. Ziff. 4.5 Geschultes Personal (s.
   Leistungsbeschreibung Rubrik Vergabeunterlagen Deutsches
   Vergabeportal).
   Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
   Unterauftragnehmern muss den Anforderungen durch die Beteiligten
   insgesamt genügt werden.
   Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ
   ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen
   gestellt werden.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz (s.
   Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG sowie
   Nachunternehmererklärung BbgVergG Rubrik Vergabeunterlagen des
   Deutschen Vergabeportal).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 15/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Verfahrenskommunikation  auch die Nachforderung von Erklärungen
   und Nachweisen etc.  wird ausschließlich elektronisch über den
   Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt.
   Bieterfragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu
   richten! Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen
   Vergabeportals zum Download bereit
   ([6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2DR5R/documents).
   Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der
   Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten
   Unternehmensnamens auf dem Deutschen Vergabeportals registrieren und
   sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse
   regelmäßig  auch nach Angebotsschluss!  abgerufen bzw. überwacht
   werden.
   Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich,
   wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser
   Bekanntmachung registriert hat!
   Werden Angebote in elektronischer Form über das Deutsche Vergabeportal
   eingereicht, ist zwingend das Bietercockpit zu verwenden und
   sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, odt. bzw.
   PDF)verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den
   Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals oder per E-Mail ist
   nicht gestattet und führt zwingend zum Ausschluss.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YZ2DR5R
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YZ2DR5R
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
   und Energie
   EnergieHeinrich-Mann-Allee 107
   Potsdam
   14473
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat
   und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   wurden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
   unverzüglich zu begründen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:potenzialanalyse@kobranet.de?subject=TED
   2. http://www.kobranet.de/
   3. https://www.kobranet.de/projekte/projektstellepotenzialanalysebrandenburg/projekt-und-projektstelle.html
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2DR5R/documents
   5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2DR5R
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ2DR5R/documents
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau