Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109095926374" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kindergartenmöbel - DE-Düsseldorf
Kindergartenmöbel
Dokument Nr...: 425948-2019 (ID: 2019091109095926374)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Düsseldorf: Kindergartenmöbel
   2019/S 175/2019 425948
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt, Zentrale
   Vergabestelle
   Willi-Becker-Allee 10
   Düsseldorf
   40227
   Deutschland
   Telefon: +49 211-8928782
   E-Mail: [1]vergabestelle@duesseldorf.de
   Fax: +49 211-8929443
   NUTS-Code: DEA11
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://vergabe.duesseldorf.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?f
   unction=_Details&TenderOID=54321-Tender-16cd773f697-686b14305ee7edbf
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://vergabe.duesseldorf.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung und Montage von Kindergartenmobiliar
   Referenznummer der Bekanntmachung: DUS-2019-0460
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   39161000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung und Montage von Kindergartenmobiliar für alle städtischen
   Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen der Landeshauptstadt
   Düsseldorf.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11
   Hauptort der Ausführung:
   Dienststellen der Landeshauptstadt Düsseldorf verteilt über das gesamte
   Stadtgebiet.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Abschluss eines Rahmenvertrages für die Laufzeit 1.12.2019  30.11.2021
   für die Lieferung und Montage von Kindergartenmobiliar für alle
   städtischen Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen der
   Landeshauptstadt Düsseldorf. Zusätzlich besteht die Option zur
   Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr bis spätestens zum 30.11.2023.
   Vorerst wird die im Leistungsverzeichnis kalkulierte Menge abgefragt.
   Weitere Bestellungen werden je nach Bedarf aus dem Rahmenvertrag
   angefordert.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2019
   Ende: 30/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Option zur Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr bis spätestens
   30.11.2023.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Die als Anlage 1 beigefügte Eigenerklärung mit folgendem Inhalt:
   (Ich/Wir erkläre(n), dass
    mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
   und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
   Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen
   Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur
   Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung
   einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n),
    gegen mich keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB
   vorliegen,
    mein/unser Unternehmen nicht.
   Bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-,
   sozial- oder Arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
   Zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein
   Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder
   eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels
   Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im
   Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt
   hat,
    im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen
   hat, durch die die Integrität des Unternehmen infrage gestellt wird.),
    Nachweis der Eintragung in das einschlägige Handelsregister durch
   Vorlage eines Auszugs dieses Registers oder einer gleichwertigen
   Bescheinigung ggf. des Herkunftslandes, die den aktuellen Stand der
   Eintragung wiedergibt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Vorlage einer Bonitätsbestätigung der Hausbank nicht älter als 3
   Monate,
    Referenzliste mit mindestens 3, in den letzten 2 Jahren, erbrachten.
   Vergleichbaren Leistungen im Bereich der Lieferung und Montage von
   Kitamobiliar. Diese Liste muss mindestens die folgenden Punkte
   enthalten:
    Zeitpunkt und Dauer der Leistungserbringung,
    Umfang und Art der Aufgabe,
    Art des Auftraggebers (öffentlich/privat), Adresse des Auftraggebers
   inkl. Namen und Telefonnummer eines Ansprechpartners,
    Preisliste des Bieters.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Ggfs. Unterlagen zum Nachweis der Gleichwertigkeit der Produkte
   (siehe Ziffer 4 der Leistungsbeschreibung),
    Detaillierte Unternehmensdarstellung, aus der hervorgeht, durch
   welche Personal- und Geschäftsausstattung der Bieter in der Lage ist,
   die Möbel in der vorgeschriebenen Ausführungszeit zu liefern und
   einzubauen (z. B. Anzahl und Qualifizierung des für den evtl. Auftrag
   zur Verfügung stehenden Personals, Fuhrpark, Zusammenarbeit mit
   Drittfirmen etc.),
    Zertifikate/Erklärungen, die die Einhaltung der Unfallverhütungs- und
   Arbeitsschutzvorschriften, sowie der sicherheitstechnischen und
   Arbeitsmedizinischen Regeln erkennen lassen,
    Zertifikate/Nachweise der in den einzelnen Produktbeschreibungen
   geforderten Normen und Vorschriften der Möbel erkennen lassen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den
   Vergabeunterlagen beizufügen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland
   Zeughaustraße 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Telefon: +49 2211473045
   E-Mail: [5]VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des
   Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss
   oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30
   Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
   Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   unverzüglich gerügt hat,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@duesseldorf.de?subject=TED
   2. https://vergabe.duesseldorf.de/
   3. https://vergabe.duesseldorf.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16cd773f697-686b14
305ee7edbf
   4. https://vergabe.duesseldorf.de/
   5. mailto:VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau