Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091109084926275" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Server - DE-Münster
Server
Dokument Nr...: 425881-2019 (ID: 2019091109084926275)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
  DE-Münster: Server
   2019/S 175/2019 425881
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Westfälische Wilhelms-Universität Münster
   De126118759
   Schlossplatz 2
   Münster
   48149
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dez. 2.2  Zentraler Einkauf
   Telefon: +49 251 / 83-0
   E-Mail: [1]zentraler.einkauf@uni-muenster.de
   Fax: +49 251 / 83-22052
   NUTS-Code: DEA33
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.uni-muenster.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYEQ/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYEQ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Open Source Research Data Infrastructue (RDI)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019_125_MS
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48820000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Research Data Infrastructure (RDI) Phase 1  2019 (Umfang 3,104 Mio.
   brutto)
   Hyperkonvergente Serversysteme für Ceph/OpenStack/kubernetes. Es dürfen
   keine Erkenntnisse vorliegen, dass die angebotene Hardware Probleme mit
   den aktuellen Versionen der einzusetzenden Software-Systeme
   OpenStack/Ceph/kubernetes hat.
   Es wird nur Hardware beschafft.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA33
   Hauptort der Ausführung:
   Westfälische Wilhelms-Universität Münster
   Schlossplatz 2
   48149 Münster
   Uni Bielefeld
   Universitätsstr. 25
   33615 Bielefeld
   Uni Bonn
   Wegelerstr. 6
   53115 Bonn
   Uni Siegen
   Hölderlenstr. 3
   57076 Siegen, 
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Research Data Infrastructure (RDI) Phase 1  2019 (Umfang 3,104 Mio.
   brutto)
   Hyperkonvergente Serversysteme für Ceph/OpenStack/kubernetes. Es dürfen
   keine Erkenntnisse vorliegen, dass die angebotene Hardware Probleme mit
   den aktuellen Versionen der einzusetzenden Software-Systeme
   OpenStack/Ceph/kubernetes hat.
   Es wird nur Hardware beschafft. Es dürfen keine zusätzlichen bzw.
   zeitlich befristeten Software-Lizenzen zum zeitlich unbegrenzten
   Betrieb und Management der Hardware erforderlich sein. Notwendige oder
   empfohlene Firmware-Updates müssen auch nach Ende der Gewährleistung
   zeitlich unbegrenzt kostenfrei verfügbar sein.
   Die Server werden an 5 Standorten (MS, BI, BN, PB, SI) aufgestellt und
   müssen dort autonom betreibbar sein.
   Dual-Rail 100GE Netzwerk auf Basis ONIE Switches (10/40/100 GE) mit
   Cumulus Linux, geeignet für die Anbindung an die Campus-Backbones (je
   Switch 2 x 40GE LR, bzw. 10GE LR für Paderborn) der jeweiligen
   Standorte.
   Gerätetyp hyperkonvergente Server (building block):
    Rack-Mount Server: Intel Xeon SP Cascade Lake (ausschließlich
   2-Sockel Systeme) oder AMD Epyc ROME (neben bevorzugt 2-Sockelsystem
   auch 1-Sockelsystem mit Prozessor-SKU mit Core-Zahl >= 48 möglich) mit
   möglichst hoher Rechenleistung (Cores x Basistakt) für OpenStack,
    alle Speicherkanäle balanciert (dh. mit identischer
   Speicherkapazität) bestückt,
    HDD mit SAS3 12Gbps 7,2k als JBOD; mindestens 12TB je HDD; kein SMR;
   kein Flash-Cache; hot-swappable; maximal 24 pro Server konfiguriert;
   Chassis sollte bevorzugt Ausbau auf 36 HDD ermöglichen,
    Das Chassis des Server inkl. der HDDs (optional in externer
   HDD-JBOD-Enclosure) darf maximal 5 Höheneinheiten Rackspace je building
   block beanspruchen. Wird eine externe HDD-Enclosure geteilt von
   mehreren Servern genutzt, werden die Höheneinheiten anteilig dem
   building block zugerechnet. Im Fall geteilt genutzter
   HDD-JBOD-Enclosures dürfen die einzelnen HDDs nur jeweils von dem
   Server aus sichtbar sein, dem sie zugeordnet sind,
    die Chassis (Server wie auch HDD-JBOD-Enclosures) müssen dicht (d.h.
   ohne Abstände zueinander) in Racks einbaubar sein, ohne dass die
   thermische Stabilität beeinträchtigt ist,
    mindestens 6,5 % der HDD Kapazität muss als NVMe konfiguriert werden
   (DataCenter NVMe mit DWPD >= 3 und Enhanced Power Loss Data Protection;
   ein freier Slot zur Erweiterung der NVMe Kapazität mit NVMe gleichen
   Typs muss gegeben sein)
    1 x Intel Optane P4800X 375GB 3D-XPoint NVMe,
    1 x DualPort 100GE Netzadapter,
    Systemdatenträger: Mindestens 64 GB, darf keinen 3.5" HDD-Slot
   belegen (also z. B. M.2 oder zusätzlicher 2.5"-Slot),
    Remote-Management: Virtuelle Konsole (bevorzugt HTML5), Remote Power
   Control,
    Dedizierter Netzwerk-Port für Remote-Management,
    1 x 1Gbit Ethernet-Port für Installation (PXE-Boot) und
   Administration,
    Redundant (N+1) Power Supplys.
   Die Server für einen Standort müssen komplett identisch konfiguriert
   sein.
   Um die Konfiguration entsprechend der Kapazitätsvorgaben zu optimieren
   können für die 5 Standorte verschiedene CPU SKUs, RAM-Ausstattungen und
   NVMe-Kapazitäten (Zahl NVMe je Server) konfiguriert werden. Die
   Chassis, eingesetzten Prozessor-Typen (Intel Cascade Lake oder AMD Epyc
   ROME), sowie HDD und NVMe Typen müssen jedoch an allen Standorten
   identisch sein. Insgesamt wird auch standortübergreifend eine möglichst
   hohe Homogenität der Hardware-Konfiguration (max. 2 verschiedene CPU
   SKUs, ) erwartet.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/10/2019
   Ende: 31/10/2019
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Mindestens 4 Mio. EUR Jahresumsatz im Mittel der letzten 3 Jahre im
   einschlägigen Geschäftsfeld in Deutschland.
   Bitte fügen Sie einen Nachweis bei.
    Mindestens 3 einschlägige (dh. Server/Storage/HPC/Datennetz)
   Referenzprojekte mit mehr als 500 000 EUR brutto Volumen in
   Deutschland. Werden vom Anbieter darüber hinaus Referenzen eingereicht,
   die älter als 3 Jahre sind, werden diese von der WWU bei der Bewertung
   berücksichtigt.
   Bitte fügen Sie einen Nachweis bei.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/11/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/10/2019
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYEQ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Westfalen
   Alberecht-Thaer-Str. 9
   Münster
   48128
   Deutschland
   Telefon: +49 251/4111691
   Fax: +49 251/4112165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Westfälische Wilhelms-Universität Münster
   Schlossplatz 2
   Münster
   48149
   Deutschland
   Telefon: +49 251 / 83-0
   E-Mail: [5]zentraler.einkauf@uni-muenster.de
   Fax: +49 251 / 83-22052
   Internet-Adresse: [6]http://www.uni-muenster.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:zentraler.einkauf@uni-muenster.de?subject=TED
   2. http://www.uni-muenster.de/
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYEQ/documents
   4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYYEQ
   5. mailto:zentraler.einkauf@uni-muenster.de?subject=TED
   6. http://www.uni-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau