(1) Searching for "2019091109030825907" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installateurarbeiten - DE-Köln
Installateurarbeiten
Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Wasserinstallationsarbeiten
Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Bau von Pflegeheimen
Bau von Altersheimen
Bauarbeiten für Gebäude des Sozialwesens
Umbau von Gebäuden
Dokument Nr...: 425491-2019 (ID: 2019091109030825907)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Köln: Installateurarbeiten
2019/S 175/2019 425491
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Boltensternstr. 16
Köln
50735
Deutschland
Kontaktstelle(n): Serviceabteilung Bau/Technik/EDV
E-Mail: [1]vergabe.dellbrueck@sbk-koeln.de
Fax: +49 2217775-5777
NUTS-Code: DEA23
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.sbk-koeln.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY4LZ/docum
ents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY4LZ
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Umbau und Erweiterung Seniorenpflegeheim Dellbrück, Sanitärtechnik
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/02/35/09/41
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45330000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die SBK beabsichtigen, das bestehende Seniorenzentrum in Köln-Dellbrück
an das Wohn- und Teilhabe-Gesetz anzupassen. Hierfür werden in der
Einrichtung Doppelzimmer zu Einzelzimmern umgebaut und sofern nicht
vorhanden Bewohnerbäder neu geschaffen. Um jeden Platzverlust aus dem
Abbau der Doppelzimmer zu kompensieren, wird das 3. Obergeschoss
bisher nur zu einem Drittel der Geschossfläche ausgebaut über ca. 75
% der gesamten Geschossfläche (straßenseitige Rücksprünge) zu einem
Vollgeschoss aufgestockt.
Die Modernisierung umfasst für alle Bereiche und Bauteile, die erneuert
werden, auch soweit möglich eine Anpassung an die DIN 18040.
Mit den vorbereitenden Maßnahmen wird Anfang September 2019 begonnen,
die Bauhauptgewerke beginnen im Januar 2020. Die Gesamtausführungszeit
ist mit 20 Monaten vorgesehen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45332000
45332200
39715000
45215100
45215213
45215212
45215200
45262700
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23
Hauptort der Ausführung:
Städtisches Seniorenzentrum Dellbrück
Hauptstr. 100a
51069 Köln
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Gewerk Sanitär handelt es sich im Wesentlichen um die Neuerrichtung
der Ver- und Entsorgungsleitungen, innenliegende Regenentwässerung
sowie die Installation von Nasszellen und Nebenbereiche für die
Bewohner und das Personal.
ca. 950 m Schmutzwasserentwässerung,
ca. 400 m Regenentwässerung,
ca. 2 900 m TW- Edelstahlrohrleitungen,
ca. 2 800 m TW-MSV Rohr,
ca. 300 Stück Sanitäre Objekte.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/08/2020
Ende: 06/04/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angabe zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft,
Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Zur Nachweisführung genügen Angaben an der entsprechenden Stelle im
Angebotsschreiben. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf
die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder in einem gleichwertigen
Verzeichnis anderer EU-Mitgliedsstaaten, wenn und soweit sich die zuvor
genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Zur Nachweisführung genügen Angaben an der entsprechenden Stelle in der
Eigenerklärung zur Eignung. Bei präqualifizierten Bietern genügt der
Hinweis auf die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder in einem
gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedsstaaten, wenn und soweit
sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der
Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der
Richtigkeit der Erklärung die Vorlage geprüfter Jahresabschlüsse oder
vergleichbarer Nachweise (z. B. Steuerberaterbescheinigungen) zu
verlangen. Beruft sich der Bieter im Wege der Eignungsleihe zum
Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
auf den Umsatz anderer Unternehmen (§ 6d EU VOB/A), so wird gemäß § 6d
EU Abs. 2 VOB/A vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit
dem Bieter für die Auftragsausführung haften.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5
Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
mit Angaben zum Bauvorhaben, zum Bauherrn, zum Ansprechpartner mit
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, zu Art und Umfang der ausgeführten
Leistung, zum Auftragsvolumen und zum Ausführungszeitraum,
die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
diese Angabe ist nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers zu
machen,
Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt mit genauer Angabe, für welche
Teilleistungen (OZ) des Leistungsverzeichnisses der Bieter eine
Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt, wobei eine Benennung der
jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist; diese Angaben sind
nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers zu machen.
Zur Nachweisführung genügen Angaben an der entsprechenden Stelle in der
Eigenerklärung zur Eignung, der Referenzliste bzw. dem
Nachunternehmerverzeichnis. Bei präqualifizierten Bietern genügt der
Hinweis auf die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder in einem
gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedsstaaten, wenn und soweit
sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der
Bieter kann sich im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis der Ausführung
vergleichbarer Leistungen auf Referenzen anderer Unternehmen gemäß § 6d
EU Abs. 1 Satz 3 VOB/A nur dann berufen, wenn diese Unternehmen die
entsprechenden Arbeiten selbst ausführen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2019
Ortszeit: 10:20
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/10/2019
Ortszeit: 10:20
Ort:
Boltensternstr. 16
50735 Köln
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Teilnahme von Bietern und Bevollmächtigten am Eröffnungstermin ist
nicht vorgesehen (s. § 14 EU VOB/A).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Rückfragen können ausschließlich über den Vergabemarktplatz der Stadt
Köln gestellt werden. Rückfragen werden für alle Interessenten
ausschließlich über die Bieterkommunikation im Vergabeportal
beantwortet. Nur dort registrierte Interessenten werden hierüber
unaufgefordert informiert; eine entsprechende Registrierung wird
deshalb dringend empfohlen. Alle übrigen Interessenten sind
aufgefordert, regelmäßig den Vergabemarktplatz der Stadt Köln
aufzurufen, um dort eventuelle Antworten auf Rückfragen abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYHY4LZ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-10
Köln
50667
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten
Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich,
wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des
Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert
hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen
sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat,
Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer
Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter
wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-10
Köln
50667
Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabe.dellbrueck@sbk-koeln.de?subject=TED
2. http://www.sbk-koeln.de/
3. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY4LZ/documents
4. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY4LZ
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|