(1) Searching for "2019091109024725871" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Wasserstraßen - DE-Bremen
Bauarbeiten für Wasserstraßen
Schwimmbagger- und Pumparbeiten
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 425454-2019 (ID: 2019091109024725871)
Veröffentlicht: 11.09.2019
*
DE-Bremen: Bauarbeiten für Wasserstraßen
2019/S 175/2019 425454
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
211
Franziuseck 5
Bremen
28199
Deutschland
Kontaktstelle(n): http://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de
Telefon: +49 5378-111
E-Mail: [1]wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de
Fax: +49 5378-400
NUTS-Code: DE501
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280648
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280648
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Nassbaggerarbeiten durch Wasserinjektiongerät in Mittel-, Unter- und
Außenweser, Hunte, Rechter Nebenarm sowie Bauhäfen von 01/2020 bis
12/2021
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/211/000010
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45247100
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die auszuführenden Bauleistungen sind Nassbaggerarbeiten zur
Wiederherstellung der erforderlichen, planfestgestellten Sollsohlen in
Mittel-, Unter- und Außenweser, Hunte, Bauhäfen sowie der Herstellung
der Durchgängigkeit im Rechten Nebenarm von Januar 2020 bis Dezember
2021.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45247100
45252124
71000000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501
NUTS-Code: DE502
Hauptort der Ausführung:
Bremen und Bremerhaven
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die auszuführenden Bauleistungen sind Nassbaggerarbeiten durch den
Einsatz von Wasserinjektionsgeräten zur Wiederherstellung der
erforderlichen, planfestgestellten Sollsohlen in Mittel-, Unter- und
Außenweser, Hunte, Bauhäfen sowie die Herstellung der Durchgängigkeit
im Rechten Nebenarm von Januar 2020 bis Dezember 2021. Durch die vom AG
durchgeführten Verkehrssicherungspeilungen werden Mindertiefen
festgestellt und als Arbeitsauftrag an den AN versendet. Die
Abarbeitung bzw. Beseitigung der Mindertiefen hat kurzfristig zu
erfolgen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 133b-B/333b-B) oder der EEE
erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein
zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung steht auf der e-Vergabeplattform des
Bundes unter der in Punkt I.3) angegebenen Internetadresse für den
Zugang zu den Auftragsunterlagen über den Button
Ausschreibungsunterlagen einsehen zur Verfügung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 133b-B/333b-B) oder der EEE
erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein
zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung steht auf der e-Vergabeplattform des
Bundes unter der in Punkt I.3) angegebenen Internetadresse für den
Zugang zu den Auftragsunterlagen über den Button
Ausschreibungsunterlagen einsehen zur Verfügung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Ein Nachweis über das Präqualifikationsverzeichnis muss den
Leistungsbereich 211-03 Nassbaggerarbeiten abdecken.
Mindestanforderungen:
Umsatz des Bieters oder der Bietergemeinschaft in den letzten 5
Kalenderjahren über mind. 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des eigenen Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehemen ausgeführte Leistungen in Höhe von
mindestens 750 000 EUR netto pro Geschäftsjahr. Hierbei gelten
Leistungen aus folgenden Leistungsbereichen gemäß PQ-Liste als
vergleichbar: 211-03 Nassbaggerarbeiten
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 133b-B/333b-B) oder der EEE
erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein
zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung steht auf der e-Vergabeplattform des
Bundes unter der in Punkt I.3) angegebenen Internetadresse für den
Zugang zu den Auftragsunterlagen über den Button
Ausschreibungsunterlagen einsehen zur Verfügung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Ein Nachweis über das Präqualifikationsverzeichnis muss den
Leistungsbereich 211-03 Nassbaggerarbeiten abdecken.
Darüber hinaus hat der Bieter/der präqualifizierte Bieter insbesondere
zum Nachweis der Eignung seines/seiner Wasserinjektionsgerätes/e
einschl. Bedienpersonal folgende Angaben zu machen:
Das/die Gerät/e für das Hauptangebot hat folgende Mindestbedingungen zu
erfüllen:
selbstfahrendes Wasserinjektionsgerät,
Balkenbreite von mindestens 11,00 m,
eine Pumpenleistung von mindestens 9000 m^3/h,
eine Injektiontiefe von 1,00 m bis 21,00 m,
eine Baggerleistung von mindestens 500 m^3/h erbringt,
ein seegängiges Wasserinjektionsgerät ist,
ansaugen des Injektionswasser nur am Schiffsrumpf und nicht unterhalb
des Schiffskörpers sowie nicht am Spülbalken.
Der Schiffsführer und der Bediener des Spülbalkens sowie ihre
einzelnen Vertreter verfügen in ihren jeweiligen Funktionen seit
einschließlich dem Jahr 2013 jeweils über mindestens 3 Jahre
Erfahrungen auf dem für die Ausführung der vertraglichen Leistungen
vorgesehenen Wasserinjektionsgerät bei vergleichbaren
Nassbaggerarbeiten im Tidebereich, in strömungsbeeinflussten
Gewässern/Häfen/Wasserstraßen und deren Randbereiche. Zum Nachweis sind
entsprechende Referenzen vorzulegen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/10/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/10/2019
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht
zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
Bonn
53123
Deutschland
Telefon: +49 228-94990
E-Mail: [5]vk@bundeskartellamt.bund.de
Fax: +49 228-9499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur
zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden
sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Franziuseck 5
Bremen
28199
Deutschland
Telefon: +49 421-5378111
E-Mail: [6]wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de
Fax: +49 421-5378400
Internet-Adresse: [7]http://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de?subject=TED
2. http://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280648
4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=280648
5. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
6. mailto:wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de?subject=TED
7. http://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|