(1) Searching for "2019091009333925606" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schaden- oder Verlustversicherungen - DE-Berlin
Schaden- oder Verlustversicherungen
Dokument Nr...: 425250-2019 (ID: 2019091009333925606)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
DE-Berlin: Schaden- oder Verlustversicherungen
2019/S 174/2019 425250
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
Berlin
10557
Deutschland
Telefon: +49 3051503027
E-Mail: [1]sebastian.scholz@50hertz.com
NUTS-Code: DE300
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.50hertz.com
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetail
s?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16cf5da1325-41e0859ad0c68ce4
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sach- und Mehrkostenversicherung 50Hertz Transmission GmbH
Referenznummer der Bekanntmachung: T21-2019-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66515000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 1: Sach- und Mehrkostenversicherung (onshore),
Los 2: Maschinenversicherung für Freileitungen ab Baujahr 1990.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66515000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3
NUTS-Code: DE4
NUTS-Code: DE8
NUTS-Code: DEE
NUTS-Code: DEG
NUTS-Code: DED
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zur Absicherung des 50Hertz-eigenen Sachvermögens, wie z. B.
Umspannwerke inklusive der technischen Anlagen und Betriebsgebäude,
wird eine Sachsubstanz Versicherung auf Allgefahrenbasis (Los 1)
benötigt.
Die Versicherungsbedingungen inkl. Höchstentschädigungen und
Selbstbeteiligung für beide Lose sind dem Vertragsentwurf Entwurf
Versicherungsschein Sachversicherung 50Hertz" zu entnehmen.
Gegebenenfalls werden für beide Lose die Konditionen für eine weitere
Variante zur Selbstbeteiligung in Höhe von voraussichtlich EUR 1 Mio.
abgefragt. Ferner soll für den Auftraggeber die Möglichkeit bestehen,
die Selbstbeteiligung nach der vereinbarten Mindestlaufzeit auf seine
Erfordernisse anzupassen.
Die Versicherungssumme für das Sachvermögen ohne Freileitungen beträgt
ca. 3.300.000.000 EUR.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optionale Verlängerungsmöglichkeit durch den Auftraggeber um 12 Monate;
Gesamtlaufzeit maximal 8 Jahre
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Geringfügige Änderungen der Versicherungsbedingungen sind bei Abgabe
des indikativen Angebotes zulässig. Es besteht jedoch kein Anspruch auf
Berücksichtigung.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66515000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3
NUTS-Code: DE4
NUTS-Code: DE8
NUTS-Code: DED
NUTS-Code: DEE
NUTS-Code: DEG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Sachversicherung (Allgefahrendeckung) für die Freileitungen mit Baujahr
ab 1990 (Bauweise nach DIN-Norm) im Netzgebiet der 50Hertz Tranmission
GmbH.
Die Versicherungsbedingungen inkl. Höchstentschädigungen und
Selbstbeteiligung für beide Lose sind dem Vertragsentwurf Entwurf
Versicherungsschein Sachversicherung 50Hertz zu entnehmen.
Gegebenenfalls werden die Konditionen für eine weitere Variante zur
Selbstbeteiligung in Höhe von voraussichtlich EUR 1 Mio. abgefragt.
Ferner soll für den Auftraggeber die Möglichkeit bestehen, die
Selbstbeteiligung nach der vereinbarten Mindestlaufzeit auf seine
Erfordernisse anzupassen.
Die Versicherungssumme der Freileitungen mit Baujahr ab 1990 beträgt
ca. EUR 790 000 000.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Geringfügige Änderungen der Versicherungsbedingungen sind bei Abgabe
des indikativen Angebotes zulässig. Es besteht jedoch kein Anspruch auf
Berücksichtigung.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit der Bewerbung sind zu übergeben:
1. Ein aktueller Geschäftsbericht (Kopie).
2. Nachweis, dass der Bewerber bei der Ratingagentur Standard & Poors
mit einem Ratingcode von mindestens A oder besser gewertet wird (oder
vergleichbares Moody's und Fitch-Rating).
Alle aufgeführten Punkte sind Mindestbedingungen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bewerber für die Führung eines Konsortiums haben bei der Abgabe der
Bewerbung Referenzen, die ihre Erfahrungen mit Projektversicherungen
von Infrastruktur- oder Industrieunternehmen belegen, vorzulegen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch und schriftlich
vorzulegen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Siehe allgemeine Einkaufsbedingungen
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen
Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung abzugeben:
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist,
dass alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft als Gesamtschuldner
haften,
Darüber hinaus ist detailliert anzugeben, welches Mitglied der
Bewerber-/Bietergemeinschaft welchen Teil der Gesamtleistung erbringen
soll.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/10/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Teilnahmeanträge und Angebote sind rein elektronisch über die
Vergabeplattform zu übermitteln.
2. Die Teilnahmeanträge und Angebote (einschließlich aller Unterlagen
und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen.
3. Abweichungen von den Versicherungsbedingungen im finalen Angebot
sind nicht zulässig. Bei Abgabe des Erstangebots (indikatives Angebot)
dürfen Änderungsvorschläge unterbreitet werden. Ein Anspruch auf
Übernahme der Änderungsvorschläge besteht nicht.
4. Verfahren zur Auswahl der Bieter nach Abgabe der ersten Angebote zur
Teilnahme an den Verhandlungen:
Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird
im Laufe des Vergabeverfahrens nicht reduziert.
Wir behalten uns jedoch vor, nur mit 5 Bietern zu den
Versicherungsbedingungen zu verhandeln. Voraussetzung für die Auswahl
der 5 Bieter zum Zweck der Führung der Verhandlungen ist das Bewerben
auf die Führungsrolle mit einem Zeichnungsanteil von mindestens 25 %.
Sollten diese Voraussetzung mehr als 5 Bieter erfüllen, werden die 5
Bieter nach folgenden Kriterien ausgewählt:
Prämiensatz: 60 Punkte
Wording: 20 Punkte
Zeichnungsanteil: 10 Punkte
Referenzen: 10 Punkte
Für die Führung des Konsortiums sind Erfahrungen/Referenzen in der
Führung gleichartiger Versicherungen für Infrastrukturunternehmen
nachzuweisen. Es werden bis zu 10 Punkte vergeben (2 Punkte je
Referenz).
Nach Abschluss der Verhandlung werden alle Bieter aufgefordert, auf
Grundlage einheitlicher, vom Auftraggeber festgelegter
Versicherungsbedingungen, ein bindendes und finales Angebot abzugeben.
5. Die Bieter sind berechtigt, einen Zeichnungsanteil von weniger als
100 % anzubieten. Bei der Angebotsabgabe ist zu erklären, ob der Bieter
bereit ist, ein ggf. nach Zuschlagserteilung zu bildendes Konsortium zu
führen. Dafür ist Voraussetzung, dass ein Zeichnungsanteil von
mindestens 30 % angeboten wird. Jeder Bieter erklärt mit Angebotsabgabe
seine Bereitschaft, sich auch als nichtführender Beteiligter eines
Konsortiums zu beteiligen.
6. Zuschlagskriterien für das finale Angebot:
Prämiensatz: 80 Punkte
Zeichnungsanteil: 20 Punkte
7. Bewertungsmethode Prämiensatz: Der günstigste Bieter erhält die
volle Punktzahl von 80 Punkten. Ein Angebot, das 50 % teurer ist als
das Günstigste erhält 0 Punkte. Die Punktzahl für Angebote, die
dazwischen liegen, wird durch lineare Interpolation errechnet.
8. Bewertungsmethode Zeichnungsanteil: für jedes Prozent
Zeichnungsanteil erhält der Bieter 0,2 Punkte.
9. Der Bieter, der seine Bereitschaft zur Führung eines Konsortiums
erklärt und das gemäß Zuschlagskriterien wirtschaftlich günstigste
Angebot abgibt, erhält den von ihm angebotenen Zeichnungsanteil. Sollte
der Zeichnungsanteil 100 % nicht erreichen, werden weitere Angebote
entsprechend ihrer Wirtschaftlichkeit soweit berücksichtigt, bis 100 %
erreicht sind. Ein Anspruch auf Zuschlag des angebotenen
Zeichnungsanteils besteht daher nicht.
10. Die Ausschreibung erfolgt auf Basis nettoisierter Prämien (ohne
Courtageanteile).
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach Zuschlag einen Versicherungsmakler
mit der Betreuung der Versicherungsverträge zu beauftragen, dessen
Dienstleistung der Auftraggeber auf Honorarbasis vergütet. Die
Dienstleistungen des Maklers sind nicht Gegenstand dieser
Ausschreibung.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Vergabekammer
des Landes Berlin
Martin-Luther-Straße 105
Berlin
10825
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160
Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett
wiedergegeben. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:sebastian.scholz@50hertz.com?subject=TED
2. http://www.50hertz.com/
3. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16cf5da1325-41e
0859ad0c68ce4
4. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|