(1) Searching for "2019091009331925574" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Elektroanlagen - DE-Berlin
Installation von Elektroanlagen
Stromzähler
Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Stromversorgungsanlagen
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Reparatur und Wartung von Stromzählern
Dokument Nr...: 425227-2019 (ID: 2019091009331925574)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
DE-Berlin: Installation von Elektroanlagen
2019/S 174/2019 425227
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Stromnetz Berlin GmbH
Eichenstr. 3a
Berlin
12435
Deutschland
Kontaktstelle(n): Pape, Philipp
E-Mail: [1]philipp.pape@vattenfall.de
NUTS-Code: DE300
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.stromnetz-berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=fpxiR9NBYVY%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zusätzliche Stromzählermontagen 2020-2021
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019004059
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Durchführung von Stromzählermontagen bis 100A im Netzgebiet der
Stromnetz Berlin GmbH.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38551000
45315000
45315300
45317000
45317300
50411300
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wechsel von direkt messenden elektronischen sowie elektromechanischen
Dreh- und Wechselstromzählern bis 100A im Netzgebiet Berlin.
Die Auftragsabwicklung erfolgt EDV-gestützt und inkludiert u. a. die
Kundenkommunikation sowie eine Gerätezwischenlagerung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aufgrund der Zeichenanzahl-Beschränkung in diesem Textfeld ist die
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister in einem separaten
pdf-Dokument Anlage III.1.1) Befähigung" unter
[5]https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser
EU-Veröffentlichung aufgeführt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Aufgrund der Zeichenanzahl-Beschränkung in diesem Textfeld sind die
ausführlichen Beschreibungen zu den erforderlichen Nachweisen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in einem separaten
pdf-Dokument Anlage III.1.3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit unter [6]https://root.deutsche-evergabe.de/portal
zu dieser EU-Veröffentlichung aufgeführt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Aufgrund der Zeichenanzahl-Beschränkung in diesem Textfeld sind die
ausführlichen Beschreibungen zu den erforderlichen Nachweisen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in einem separaten
pdf-Dokument Anlage III.1.3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit unter [7]https://root.deutsche-evergabe.de/portal
zu dieser EU-Veröffentlichung aufgeführt.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Aufgrund Zeichenanzahl-Beschränkung in diesem Textfeld sind die
ausführlichen Beschreibungen in einem separaten pdf-Dokument Anlage
VI.3) zusätzliche Angaben" unter
[8]https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser
EU-Veröffentlichung aufgeführt.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
A) Haftpflichtversicherung (Einzelheiten sind Gegenstand der
Beschaffungsunterlagen);
B) Mängelhaftungsbürgschaft (Einzelheiten sind Gegenstand der
Beschaffungsunterlagen).
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
A) Angebote sind für den Auftraggeber kostenlos zu erstellen;
B) Zahlungsverkehr erfolgt in Euro.
(Einzelheiten sind Gegenstand in den Beschaffungsunterlagen.)
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der
Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird
(Eigenerklärung), sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein
Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge möglich.
Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu
unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen
Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss
enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch
haftend konstituiert.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/10/2019
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 25/10/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Aufgrund der Zeichenanzahlbeschränkung in diesem Textfeld sind die
ausführlichen Beschreibungen zu den zusätzlichen Angaben in einem
separaten pdf-Dokument Anlage IV.3) zusätzliche Angaben unter
[9]https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser
EU-Veröffentlichung aufgeführt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Berlin
Martin-Luther-Str. 105
Berlin
10825
Deutschland
Telefon: +49 3090138316
E-Mail: [10]vergabekammer@senwtf.berlin.de
Fax: +49 3090137613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag
unzulässig:
a) wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.1 GWB),
b) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.2 GWB),
c) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung/Aufforderung zur Angebotsabgabe benannten Frist
zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.3 GWB),
d) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
160 Abs.3 S.1 Nr.4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:philipp.pape@vattenfall.de?subject=TED
2. http://www.stromnetz-berlin.de/
3. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=fpxiR9NBYVY%253d
4. https://portal.deutsche-evergabe.de/
5. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
6. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
7. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
8. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
9. https://root.deutsche-evergabe.de/portal
10. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|