Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019091009312025413" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik - DE-Freiberg
Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Dokument Nr...: 425082-2019 (ID: 2019091009312025413)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
  DE-Freiberg: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
   2019/S 174/2019 425082
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Sächsisches Oberbergamt
   Kirchgasse 11
   Freiberg
   09599
   Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@oba.sachsen.de
   NUTS-Code: DED43
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.oba.sachsen.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ingenieurleistungen Langzeitsichere Verwahrung des Hilfe Gottes
   Schachtes in Zwickau
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71332000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45
   Hauptort der Ausführung:
   Zwickau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Beschreibung des Leistungsbildes
   Der Auftraggeber erwartet Planungsleistungen zur langzeitsicheren
   Verwahrung des Hilfe-Gottes-Schachtes. Ziel der Schachtsanierung ist
   die Herstellung einer nach dem Stand der Technik dauerhaft
   standsicheren Verfüllsäule einschließlich der standsicheren Herstellung
   der Tagesoberfläche.
   Bedingungen für späteres Angebot und die vertragliche Umsetzung
   Bewerber mit Sitz im Mitgliedstaat Deutschland:
   Grundleistungen nach § 43 HOAI unter Ansatz der Honorarzone III mit
   anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung (1 650 000 EUR) zu den
   Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI; Grundleistungen nach Leistungsphasen 3,
   4, 7 und 8 sind teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf
   Ingenieurvertrag, Anlage 1). Mögliche Zuschläge zu den Leistungsphasen
   aufgrund von Planungsanforderungen hat der Auftragnehmer mit dem
   Angebot sichtbar zu kennzeichnen und zur jeweiligen Leistungsposition
   aufzuführen.
   Bewerber mit Sitz in anderen Mitgliedstaaten:
   Leistungen im Umfang der Grundleistungen nach § 43 HOAI zu den
   Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI; Grundleistungen nach Leistungsphasen 3,
   4, 7 und 8 sind nur teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf
   Ingenieurvertrag, Anlage 1).
   Alle Bewerber:
   Besondere Leistungen nach/im Sinne Anlage 12.1 der HOAI
   Baubegleitung/Bauleitung:
    Kostenkontrolle,
    Prüfen von Nachträgen und Mengenänderungen,
    Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der
   Aufmaße,
    Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit
   der Auftragssumme,
    Mitwirken beim Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit der
   Anlagenteile und der Gesamtanlage,
    Überwachen der Ausführung von Tragwerken auf Übereinstimmung mit dem
   Standsicherheitsnachweis,
    Örtliche Bauüberwachung (Plausibilitätsprüfung der Absteckung,
   Überwachen der Ausführung der Bauleistungen, Einweisen des
   Auftragnehmers in die Baumaßnahme Bauanlaufbesprechung-, Überwachen
   der Ausführung des Objektes auf Übereistimmung mit den zur Ausführung
   freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des
   Auftraggebers,
    Veranlassen und Ausführen von Kontrollprüfungen,
    Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel,
    Dokumentation des Bauablaufes.
   Baubegleitende Planung bzw. Anpassungsprojektierung:
    Erarbeiten/Entwickeln von Lösungen für Probleme außerhalb der
   vorliegenden Ausführungsplanung; Erstellen von rechnerischen,
   zeichnerischen und baubeschreibenden Unterlagen,
    Angenommener Umfang: 10 Einsatzfälle einschließlich der
   Situationsaufnahme und Ortsbefahrung, Lösungsentwicklung,
   Unterlagenerstellung (je Einsatzfall: 24 Team-Stunden*; Abrechnung
   erfolgt auf Nachweis je Einzelfall).
   * Die Team-Stunde ist hier als Mischansatz aus Projektleitung,
   Projektingenieur, Fachingenieur, Vermesser, Zeichner und Schreibkraft
   im angemessenen Verhältnis zu ermitteln.
   Der Auftraggeber plant einen Stufenvertrag. Nach Vorliegen der
   Kostenberechnung auf Grundlage der Entwurfsplanung (LPh 3) erfolgt ggf.
   die Anpassung des Honorars für die Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/01/2018
   Ende: 30/06/2019
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   CCI-Nr. 2014DE16RFOP012 - Operationelles Programm des Freistaates
   Sachsen zum EFRE für die Förderperiode 2014 bis 2020, Vorhaben
   "Prävention von Risiken des Altbergbaus"
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [3]2017/S 250-527888
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 2017/14
   Bezeichnung des Auftrags:
   Ingenieurleistungen Langzeitsichere Verwahrung des Hilfe Gottes
   Schachtes in Zwickau
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   28/12/2017
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   DMT Leipzig  Zweigniederlassung der DMT GmbH & Co. KG
   Geschwister-Scholl-Str. 21
   Leipzig
   04205
   Deutschland
   NUTS-Code: DED5
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 181 361.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
   Sachsen
   Braustraße 2
   Leipzig
   04107
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt. Bei der Frist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB handelt es
   sich um eine Rechtsbehelfsfrist.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Sächsisches Oberbergamt
   Kirchgasse 11
   Freiberg
   09599
   Deutschland
   Internet-Adresse: [4]www.oba.sachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/09/2019
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71332000
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beschreibung des Leistungsbildes
   Der Auftraggeber erwartet Planungsleistungen zur langzeitsicheren
   Verwahrung des Hilfe-Gottes-Schachtes. Ziel der Schachtsanierung ist
   die Herstellung einer nach dem Stand der Technik dauerhaft
   standsicheren Verfüllsäule einschließlich der standsicheren Herstellung
   der Tagesoberfläche.
   Bedingungen für späteres Angebot und die vertragliche Umsetzung
   Bewerber mit Sitz im Mitgliedstaat Deutschland:
   Grundleistungen nach § 43 HOAI unter Ansatz der Honorarzone III mit
   anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung (1 650 000 EUR) zu den
   Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI; Grundleistungen nach Leistungsphasen 3,
   4, 7 und 8 sind teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf
   Ingenieurvertrag, Anlage 1). Mögliche Zuschläge zu den Leistungsphasen
   aufgrund von Planungs-anforderungen hat der Auftragnehmer mit dem
   Angebot sichtbar zu kennzeichnen und zur jeweiligen Leistungsposition
   aufzuführen.
   Bewerber mit Sitz in anderen Mitgliedstaaten:
   Leistungen im Umfang der Grundleistungen nach § 43 HOAI zu den
   Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI; Grundleistungen nach Leistungsphasen 3,
   4, 7 und 8 sind nur teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf
   Ingenieurvertrag, Anlage 1).
   Alle Bewerber:
   Besondere Leistungen nach/im Sinne Anlage 12.1 der HOAI
   Baubegleitung/Bauleitung:
    Kostenkontrolle,
    Prüfen von Nachträgen und Mengenänderungen,
    Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der
   Aufmaße,
    Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit
   der Auftragssumme,
    Mitwirken beim Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit der
   Anlagenteile und der Gesamtanlage,
    Überwachen der Ausführung von Tragwerken auf Übereinstimmung mit dem
   Standsicherheitsnachweis,
    Örtliche Bauüberwachung (Plausibilitätsprüfung der Absteckung,
   Überwachen der Ausführung der Bauleistungen, Einweisen des
   Auftragnehmers in die Baumaßnahme Bauanlaufbesprechung-, Überwachen
   der Ausführung des Objektes auf Übereistimmung mit den zur Ausführung
   freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des
   Auftraggebers,
    Veranlassen und Ausführen von Kontrollprüfungen,
    Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel,
    Dokumentation des Bauablaufes.
   Baubegleitende Planung bzw. Anpassungsprojektierung:
    Erarbeiten/Entwickeln von Lösungen für Probleme außerhalb der
   vorliegenden Ausführungsplanung; Erstellen von rechnerischen,
   zeichnerischen und baubeschreibenden Unterlagen,
    Angenommener Umfang: 10 Einsatzfälle einschließlich der
   Situationsaufnahme und Ortsbefahrung, Lösungsentwicklung,
   Unterlagenerstellung (je Einsatzfall: 24 Team-Stunden*; Abrechnung
   erfolgt auf Nachweis je Einzelfall).
   * Die Team-Stunde ist hier als Mischansatz aus Projektleitung,
   Projektingenieur, Fachingenieur, Vermesser, Zeichner und Schreibkraft
   im angemessenen Verhältnis zu ermitteln.
   Der Auftraggeber plant einen Stufenvertrag. Nach Vorliegen der
   Kostenberechnung auf Grundlage der Entwurfsplanung (LPh 3) erfolgt ggf.
   die Anpassung des Honorars für die Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/01/2018
   Ende: 31/03/2021
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 46 589.00 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   DMT Leipzig  Zweigniederlassung der DMT GmbH & Co. KG
   Geschwister-Scholl-Str. 21
   Leipzig
   04205
   Deutschland
   NUTS-Code: DED5
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Umsetzung artenschutzfachlicher Anforderungen der unteren
   Naturschutzbehörde mit
    Entwicklung Umsiedlungskonzept,
    Abstimmung Artenschutzmaßnahme und Flächensuche,
    Beantragung Ausnahme nach § 45 Abs. 7 BNatschG,
    Begleitung und Anleitung der Entwertung der Planfläche,
    Begleitung und Anleitung der Aufwertung der Zielfläche,
    Begleitung und Errichtung Aufbau des Schutzzaunes Planfläche,
    Begleitung und Errichtung Aufbau des Schutzzaunes Zielfläche,
    Umsiedlung der Zauneidechsen von Planfläche auf Zielfläche,
    Zaunkontrolle an beiden Flächen während der Umsiedlungszeit,
    Dokumentation der Artenschutzmaßnahme.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Die Notwendigkeit der mit dem aktuellen Nachtrag angebotenen Leistungen
   konnte der Auftraggeber auch bei Wahrung gebotener Sorgfalt erst bei
   Umsetzung des Projektes erkennen. Gegenstand des Nachtrages sind
   ausschließlich Leistungen aufgrund artenschutzrechtlicher Anforderungen
   der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau. Diese
   Anforderungen konnte die untere Naturschutzbehörde erst im Rahmen der
   behördlichen Beteiligung zur Objektplanung aufmachen. Bei Erteilung des
   Auftrages konnte der Auftraggeber die konkreten artenschutzrechtlichen
   Anforderungen so noch nicht bestimmen. Die konkret auszuführenden
   Leistungen konnte das Ingenieurbüro erst im Zuge der erarbeiteten
   Objektplanung mit der unteren Naturschutzbehörde abstimmen.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 209 078.00 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 255 667.00 EUR
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@oba.sachsen.de?subject=TED
   2. http://www.oba.sachsen.de/
   3. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:527888-2017:TEXT:DE:HTML
   4. http://www.oba.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau