(1) Searching for "2019091009224324839" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verkauf von Gebäuden - DE-Lübben
Verkauf von Gebäuden
Dokument Nr...: 424482-2019 (ID: 2019091009224324839)
Veröffentlicht: 10.09.2019
*
DE-Lübben: Verkauf von Gebäuden
2019/S 174/2019 424482
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Landkreis Dahme-Spreewald
Beethovenweg 14
Lübben
15907
Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement
Telefon: +49 3546-201903
E-Mail: [1]claudia.schneider@dahme-spreewald.de
Fax: +49 3546-202321
NUTS-Code: DE406
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.dahme-spreewald.info
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDT
DJLG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDT
DJLG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Veräußerung der Modulanlage Waßmannsdorf
Referenznummer der Bekanntmachung: 451/2019
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
70121100
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Landkreis Dahme-Spreewald beabsichtigt, die in seinem Eigentum
stehende Containeranlage zu veräußern. Die Containeranlage wurde 2014
errichtet und setzt sich aus 10 Flurcontainern, 4 Sanitärcontainern, 2
Küchencontainern und insgesamt 29 Wohncontainern zusammen. Die
Unterkunft wurde bis Ende 2018 zur Unterbringung von Flüchtlingen und
Asybewerbern genutzt.
Zu beachten ist, dass eine Verpflichtung zum Abtransport und zur
Komplettberäumung der Standfläche (einschließlich Fundamente) bis zur
Schottertragsschicht verlangt wird.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE406
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Landkreis Dahme-Spreewald beabsichtigt, die in seinem Eigentum
stehende Containeranlage zu veräußern. Die Containeranlage wurde 2014
errichtet und setzt sich aus 10 Flurcontainern, 4 Sanitärcontainern, 2
Küchencontainern und insgesamt 29 Wohncontainern zusammen. Die
Unterkunft wurde bis Ende 2018 zur Unterbringung von Flüchtlingen und
Asybewerbern genutzt.
Zu beachten ist, dass eine Verpflichtung zum Abtransport und zur
Komplettberäumung der Standfläche (einschließlich Fundamente) bis zur
Schottertragsschicht verlangt wird.
Näheres zur Containeranlage ist dem als Anlage 1 beigefügten Expose zu
entnehmen.
Vorliegend handelt es sich nicht um ein Vergabeverfahren nach den
Vorschriften des allgemeinen Vergaberechts, insbesondere der Richtlinie
2014/24/EU, des vierten Teils des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV), der
Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) oder der Vergabe- und
Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A). Der Veräußerer führt ein
Interessenbekundungsverfahren durch mit dem Ziel, eine ihm gehörende
Containeranlage zu veräußern. Die öffentliche Bekanntmachung der
Veräußerungsabsicht und die strukturierte Durchführung des
Veräußerungsprozesses dienen alleine der Transparenz. Vergaberechtliche
Vorschriften kommen damit nicht zur Anwendung.
Die Angaben in der Bekanntmachung und den bereitgestellten Unterlagen
stellen auch kein rechtsgeschäftliches Angebot zur Veräußerung der
Anlage dar. Hieraus ergibt sich keine Verpflichtung des Veräußerers zum
Verkauf der Anlage. Der Veräußerer behält sich vor, das Verfahren
jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden oder die Verfahrensweise
zu ändern. Interessenten können aus dem Verfahren keine Rechtsansprüche
gegen den Veräußerer ableiten, insbesondere nicht auf Teilnahme am
Verfahren, Durchführung des Verfahrens in bestimmter Form oder
Schadensersatzansprüche wegen Nichtberücksichtigung oder Abbruch des
Verfahrens. Interessenten steht auch kein Anspruch auf Vergütung oder
Aufwendungsersatz für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren
zu.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 2
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB
vorliegen,
Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen wird,
Erklärung, dass Containeranlage nicht zu unlauteren Zwecken verwendet
wird,
Finanzierungsbestätigung eines oder mehrerer Kreditinstitute oder
Erklärung eines Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers über das
Vorhandensein entsprechender Liquidität.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/09/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTDJLG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Landkreis Dahme-Spreewald
Beethovenweg 14
Lübben
15907
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Rechtsbehelfs- oder vergaberechtliches Nachprüfungsverfahren ist
nicht statthaft, die entsprechenden Vorschriften des 4. Teils des GWB
bzw. der ZPO kommen nicht zur Anwendung.
Vorliegend handelt es sich nicht um ein Vergabeverfahren nach den
Vorschriften des allgemeinen Vergaberechts, insbesondere der Richtlinie
2014/24/EU, des vierten Teils des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverodnung (VgV), der
Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) oder der Vergabe- und
Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A). Der Veräußerer führt ein
Interessenbekundungsverfahren durch mit dem Ziel, eine ihm gehörende
Containeranlage zu veräußern. Die öffentliche Bekanntmachung der
Veräußerungsabsicht und die strukturierte Durchführung des
Veräußerungsprozesses dienen alleine der Transparenz. Vergaberechtliche
Vorschriften kommen damit nicht zur Anwendung.
Die Angaben in der Bekanntmachung und den bereitgestellten Unterlagen
stellen auch kein rechtsgeschäftliches Angebot zur Veräußerung der
Anlage dar. Hieraus ergibt sich keine Verpflichtung des Veräußerers zum
Verkauf der Anlage. Der Veräußerer behält sich vor, das Verfahren
jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden oder die Verfahrensweise
zu ändern. Interessenten können aus dem Verfahren keine Rechtsansprüche
gegen den Veräußerer ableiten, insbesondere nicht auf Teilnahme am
Verfahren, Durchführung des Verfahrens in bestimmter Form oder
Schadensersatzansprüche wegen Nichtberücksichtigung oder Abbruch des
Verfahrens. Interessenten steht auch kein Anspruch auf Vergütung oder
Aufwendungsersatz für die Teilnahme am Interessenbekungdungsverfahren
zu.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/09/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:claudia.schneider@dahme-spreewald.de?subject=TED
2. http://www.dahme-spreewald.info/
3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTDJLG/documents
4. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTDJLG
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|